Schlagzeilen |
Sonntag, 09. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ATHEN (awp international) - Die Kontrolleure der internationalen Geldgeber Griechenlands haben noch Zweifel an einigen Punkten des Sparpakets der Regierung in Athen. Vor allem erwartete Einnahmen bei der Bekämpfung der Steuerhinterziehung würden von den Kontrolleuren als "nicht sicher eingestuft", sagte ein enger Mitarbeiter von...

Zürich (awp) - Die Transaktionen an der Schweizer Börse sind seit dem Ausbruch der Finanzkrise rückläufig. Ob die Handelsvolumina je wieder steigen oder sogar abermals sinken "möchte ich offen lassen", sagte SIX-CEO Urs Rüegsegger in einem Interview mit der Zeitung "Der Sonntag" (Ausgabe vom 9. September).

Zürich (awp) - Der Uhrenkonzern Swatch Group zeigt sich über die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China nicht überrascht. Dies habe erwartet werden müssen, dennoch sehe er "in China keine Krise im Anmarsch", sagte Marc Hayek, Chef der Swatch-Marke Blancpain und Sohn der VR-Präsidentin Nayla Hayek in einem...

HONGKONG (awp international) - Hongkong hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Stimmabgabe stand unter dem Eindruck eines heftigen Streits um die Einführung eines Pflichtfachs Patriotismus an den Schulen der Metropole. Dagegen waren in den vergangenen Tagen Zehntausende Hongkonger auf die Strasse gegangen.

FRANKFURT (awp international) - Die Führungsspitze der Deutschen Bank will einem Bericht des "Spiegels" zufolge noch umfassendere Sparpläne vorlegen. Betroffen sei insbesondere das Investmentbanking, schreibt das Nachrichtenmagazin (Montag) ohne Angabe von Quellen.

Zürich (awp) - Die Nestlé-Tochter Nespresso will weitere Stellen in der Westschweiz schaffen, wo bereits 1'100 Personen in der Kapselherstellung arbeiten. In Romont seien 400 weitere Stellen geplant, sagte Pascal Hottinger, Nespresso-Schweiz-Chef, in einem Interview mit der "SonntagsZeitung" (SoZ; Ausgabe vom 9. September).

Zürich (awp) - Das Sanitärtechnikunternehmen Geberit sieht sich mit seinem Produkt Dusch-WC gut unterwegs. Heute sei Geberit mit diesem Produkt in allen wichtigen Märkten Europas präsent, sagte CEO Albert Baehny in einem Interview mit der "SonntagsZeitung" (SoZ; Ausgabe 9.September).

Zürich (awp) - Die fallenden Preise im Schweizer Telekommunikationsmarkt hat die Swisscom im ersten Halbjahr 2012 rund 170 Mio CHF gekostet, sagte Swisscom-Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" (NZZaS Ausgabe 7.9.). Das Unternehmen verliere durch den Preisverfall jedes Jahr 4-5% des Umsatzes.

MONTE CARLO (awp international) - Eurokrise, Niedrigzinsen und kaum Aussichten auf höhere Preise: Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re sieht seine Branche trotz milliardenschwerer Kapitalgewinne vor ernsten Herausforderungen. Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage wisse keiner, was als nächstes passiert, sagte...

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 07.09.2012 ALLIANZ     LONDON - Das Analysehaus S&P Equity hat Allianz nach der Quartalsberichtssaison von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 109,00 Euro belassen.

Die Transaktionen an der Schweizer Börse sind seit dem Ausbruch der Finanzkrise rückläufig. SIX-CEO Urs Rüegsegger will «offen lassen», ob die Handelsvolumina je wieder steigen.

ATHEN (awp international) - Die Kontrolleure der internationalen Geldgeber Griechenlands haben noch Zweifel an einigen Punkten des Sparpakets der Regierung in Athen. Vor allem erwartete Einnahmen bei der Bekämpfung de...

Zürich (awp) - Die Transaktionen an der Schweizer Börse sind seit dem Ausbruch der Finanzkrise rückläufig. Ob die Handelsvolumina je wieder steigen oder sogar abermals sinken "möchte ich offen lassen", sagte SIX-CEO U...

Zürich (awp) - Der Uhrenkonzern Swatch Group zeigt sich über die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China nicht überrascht. Dies habe erwartet werden müssen, dennoch sehe er "in China keine Krise im Anmarsch", ...

HONGKONG (awp international) - Hongkong hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Stimmabgabe stand unter dem Eindruck eines heftigen Streits um die Einführung eines Pflichtfachs Patriotismus an den Schulen der ...

FRANKFURT (awp international) - Die Führungsspitze der Deutschen Bank will einem Bericht des "Spiegels" zufolge noch umfassendere Sparpläne vorlegen. Betroffen sei insbesondere das Investmentbanking, schreibt das Nach...

Vor dem Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts über den europäischen Rettungsfonds ESM hat sich im In- und Ausland die Debatte über weitere Hilfen für angeschlagene Euro-Länder verschärft.

Zürich (awp) - Die Nestlé-Tochter Nespresso will weitere Stellen in der Westschweiz schaffen, wo bereits 1'100 Personen in der Kapselherstellung arbeiten. In Romont seien 400 weitere Stellen geplant, sagte Pascal Hott...

Zürich (awp) - Die fallenden Preise im Schweizer Telekommunikationsmarkt hat die Swisscom im ersten Halbjahr 2012 rund 170 Mio CHF gekostet, sagte Swisscom-Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli in einem Interview m...

Zürich (awp) - Das Sanitärtechnikunternehmen Geberit sieht sich mit seinem Produkt Dusch-WC gut unterwegs. Heute sei Geberit mit diesem Produkt in allen wichtigen Märkten Europas präsent, sagte CEO Albert Baehny in ei...

MONTE CARLO (awp international) - Eurokrise, Niedrigzinsen und kaum Aussichten auf höhere Preise: Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re sieht seine Branche trotz milliardenschwerer Kapitalgewinne vor ernsten Herau...

Die Münchener Rück trifft Vorkehrungen für einen Kollaps der Euro-Zone und zeichnet ein düsteres Bild der Versicherungsbranche im kommenden Jahr.

HAMBURG/BERLIN (awp international) - Das Stühlerücken an der Spitze der EADS -Rüstungstochter Cassidian geht nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (FTD/Montagausgabe) weiter. Mindestens die Hälfte der z...

Angesichts der Absatzkrise der Autobranche in Europa mehren sich die Spekulationen über das Ausmass der Folgen für den Marktführer Volkswagen.

MADRID/BERLIN/ROM (awp international) - Europa erwartet nach dem spektakulären EZB-Anleihenbeschluss eine spanische Entscheidung über einen möglichen neuen Rettungsantrag. Die spanische Nachrichtenagentur Efe zitierte...

ATHEN (awp international) - Nun wird es für Athen ernst: Die Kontrolleure der Geldgeber Griechenlands sind am Sonntagnachmittag mit Finanzminister Ioannis Stournaras in Athen zusammengekommen, um über das neue Sparpro...

BERLIN (awp international) - Das Bundesverfassungsgericht wird nach Ansicht von Koalition und SPD den Euro-Rettungsschirm ESM bestätigen, obwohl der EZB-Beschluss zum Kauf von Staatsanleihen neue Fragen aufwirft. Mit ...

PEKING (awp international) - Chinas aktuelle Zahlen für Industrieproduktion und Anlageinvestitionen unterstreichen die anhaltenden Konjunkturprobleme der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft. Wie das nationale Stati...

Hamburg (awp/sda/dpa/dapd) - Die deutschen Sozialdemokraten (SPD) haben ihre Bedingungen für eine Zustimmung in der Länderkammer zum umstrittenen Steuerabkommen mit der Schweiz erneut betont. Sie wollen sicher sein, d...

MÜNCHEN (awp international) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sieht keine Anzeichen für eine konjunkturelle Verschlechterung des Arbeitsmarkts. "Die Arbeitslosigkeit dürfte weiter sinken, we...

BERLIN (awp international) - Der relativ schwache Eurokurs beschert dem europäischen Flugzeugbauer Airbus voraussichtlich einen unverhofften Milliardengewinn. "Weil wir unsere Flugzeuge vor allem in Europa herstellen,...

PARIS/BRÜSSEL (awp international) - Mitten in der Debatte um die Spitzenbesteuerung hat Frankreichs reichster Mann eine fremde Staatsbürgerschaft beantragt. Bernard Arnault, der 63-jährige Vorsitzender des Luxusgüter-...

ROM (awp international) - Italien oder Spanien müssten im Falle eines Rettungseinsatzes von EU oder EZB keine zusätzlichen Daumenschrauben über bisherige Regeln hinaus fürchten. Wenn die EU-Kommission ein Hilfsgesuch ...

MONTE CARLO (awp international) - Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re hat die Hoffnung auf höhere Preise im Schaden- und Unfallgeschäft wegen des starken Wettbewerbs vorerst aufgegeben. Für die anstehende Vertra...

PEKING (awp international) - Die Inflation in China ist im August leicht angestiegen. Wie die Nationale Statistikbehörde am Sonntag mitteilte, betrug die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,0 Prozent. Im J...