Schlagzeilen |
Freitag, 07. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

NEW YORK (awp international) - Nach dem jüngsten Kurssprung hat der Dow Jones Industrial am Freitag so hoch wie seit Dezember 2007 nicht mehr geschlossen. Einerseits stützte Händlern zufolge weiterhin die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Vortag, im Kampf gegen die Staatsschuldenkrise unbegrenzt...

   Von Claudia Nehrbaß    Katzenjammer an der Wall Street. Enttäuschende Arbeitsmarktdaten und eine Umsatzwarnung von Intel holten die Anleger auf den Boden der Tatsachen zurück. Um die US-Wirtschaft steht es offenbar doch nicht so gut, wie viele am Donnerstag noch geglaubt hatten.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Kurssprung hat der Dow Jones Industrial am Freitag nur moderat zugelegt. Einerseits stützte Händlern zufolge weiterhin die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Vortag, im Kampf gegen die Staatsschuldenkrise unbegrenzt Staatsanleihen...

LISSABON (awp international) - Die Portugiesen müssen den Gürtel noch enger schnallen. Die Mitte-Rechts-Regierung des vom Bankrott bedrohten Eurolandes kündigte am Freitag in Lissabon neue Massnahmen zur Sanierung der Staatsfinanzen an. Man werde unter anderem 2013 die Sozialversicherungsabgabe der Arbeitnehmer von 11 auf 18...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus den USA überwiegend zugelegt. Ein unerwartet schwacher Anstieg der Beschäftigtenzahl habe der Risikofreude der Investoren einen Dämpfer versetzt und damit viele Staatsanleihen gestützt, hiess es von Händlern.

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Freitag deutlich zugelegt und ist auf den höchsten Stand seit Mai geklettert. Das gestiegene Vertrauen in die Eurozone und schwache US-Arbeitsmarktdaten haben laut Händlern den Euro beflügelt. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2794 US-Dollar gehandelt.

LISSABON (awp international) - Die Regierung des hoch verschuldeten Eurolandes Portugal hat neue Massnahmen zur Sanierung der Staatsfinanzen beschlossen. Ministerpräsident Pedro Passos Coelho kündigte am Freitagabend in Lissabon unter anderem eine Erhöhung der Sozialversicherungsabgabe im Privatsektor von elf auf 18 Prozent an.

    LISSABON (dpa-AFX) - Die Regierung des hoch verschuldeten Eurolandes Portugal hat neue Maßnahmen zur Sanierung der Staatsfinanzen beschlossen. Ministerpräsident Pedro Passos Coelho kündigte am Freitagabend in Lissabon unter anderem eine Erhöhung der Sozialversicherungsabgabe im Privatsektor von elf auf 18 Prozent an.

BRÜSSEL (awp international) - Die Brüsseler EU-Kommission untersucht ein mögliches Kartell mehrerer Anbieter von Seetransporten. Kommissionsmitarbeiter hätten am Donnerstag Unternehmen in mehreren EU-Ländern unangekündigt inspiziert. Das teilte die Behörde am Freitag mit.

   Der Chefplaner des Berliner Hauptstadtflughafens hat die Verschiebung der Eröffnung auf den 27. Oktober 2013 bestätigt, wie die Nachrichtenagentur dapd berichtet. Dieser Schritt war nach Angaben von Horst Amann aufgrund von erheblichen Mängeln in Planung und Bau nötig, wie er am Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung...

NEW YORK (awp international) - Nach dem jüngsten Kurssprung hat der Dow Jones Industrial am Freitag so hoch wie seit Dezember 2007 nicht mehr geschlossen. Einerseits stützte Händlern zufolge weiterhin die Ankündigung ...

LISSABON (awp international) - Die Portugiesen müssen den Gürtel noch enger schnallen. Die Mitte-Rechts-Regierung des vom Bankrott bedrohten Eurolandes kündigte am Freitag in Lissabon neue Massnahmen zur Sanierung der...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten aus den USA überwiegend zugelegt. Ein unerwartet schwacher Anstieg der Beschäftigtenzahl habe der Risikofreud...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Freitag deutlich zugelegt und ist auf den höchsten Stand seit Mai geklettert. Das gestiegene Vertrauen in die Eurozone und schwache US-Arbeitsmarktdaten haben laut Hä...

LISSABON (awp international) - Die Regierung des hoch verschuldeten Eurolandes Portugal hat neue Massnahmen zur Sanierung der Staatsfinanzen beschlossen. Ministerpräsident Pedro Passos Coelho kündigte am Freitagabend ...

BRÜSSEL (awp international) - Die Brüsseler EU-Kommission untersucht ein mögliches Kartell mehrerer Anbieter von Seetransporten. Kommissionsmitarbeiter hätten am Donnerstag Unternehmen in mehreren EU-Ländern unangekün...

NEW YORK (awp international) - Nach dem jüngsten Kursfeuerwerk haben sich die US-Standardwerte am Freitag kaum von der Stelle bewegt. Nachdem am Vortag die Ankündigung eines unbegrenzten Anleihekaufprogramms von Seite...

Die führenden deutschen Verfassungsrechtler erwarten einhellig, dass das Bundesverfassungsgericht kommende Woche grünes Licht für die deutsche Beteiligung am dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.

Zürich (awp) - Der Hersteller von elektronischen Steuerungs- und Messkomponenten Carlo Gavazzi will vor allem das Geschäft ausserhalb Europas stärken. Das vergangene Geschäftsjahr war von Sonderfaktoren wie der Krise ...

Anleger an den Rohstoffbörsen haben nach einem unerwartet schlecht ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht auf eine neue Geldspritze der Federal Reserve gesetzt.

Olten (awp) - Der Stromkonzern Alpiq hat den Verkauf des Geschäftsfeldes Energieversorgungstechnik (EVT) an den französischen Energiedienstleister Vinci Energies abgeschlossen. Die Transaktion erfolgte auf Basis eines...

FRANKFURT (awp international) - Die Lufthansa und die Flugbegleiter haben eine Schlichtung vereinbart. Die Streiks werden ausgesetzt, sagte der Chef der Gewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies, am Freitag in Frankfurt. Zun...

Zürich (awp) - Die Kudelski-Tochter Nagra und die auf TV-Applikationen spezialisierte Accedo sind eine Partnerschaft für TV-Angebote der neusten Generation eingegangen. Gemeinsam mit den Technologien OpenTV 5 von Nagr...

FRANKFURT (awp international) - Die Lufthansa und die Flugbegleiter haben eine Schlichtung vereinbart. Die Streiks werden ausgesetzt, sagte Gewerkschaftschef Nicoley Baublies am Freitag in Frankfurt./tom/DP/jha

ATHEN (awp international) - In Griechenland sind am Freitag die Verhandlungen über das harte Sparprogramm für das Euro-Krisenland in eine neue Runde gegangen. Neben EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy kamen auch die Ch...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach dem Kursfeuerwerk vom Vortag infolge des neuen EZB-Anleihekaufprogramms hat der Eurostoxx 50 am Freitag das grösste Wochenplus in diesem Jahr verbucht. Der Aufschlag betrug 4,01...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag - gemessen am Leitindex SMI - mit etwas festeren Notierungen abgeschlossen. Der seit Donnerstag mit dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angekün...

FRANKFURT (awp international) - Im Tarifkonflikt mit ihren Flugbegleitern hat die Lufthansa am Freitag eine wichtige Forderung der Streikenden erfüllt. Die Fluggesellschaft kündigte an, künftig keine Leih-Flugbegleite...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag weiter von der EZB-Entscheidung zu unbegrenzten Anleihekäufen profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7.200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss ...

ATHEN (awp international) - EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat die Bemühungen der Griechen um Konsolidierung ihrer Wirtschaft begrüsst. Zugleich mahnte er Athen aber, seine Sparanstrengungen fortzusetzen. "Das gri...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag mit starken Kursschwankungen aus der Handelswoche gegangen. Nachdem zunächst die gute Börsenstimmung infolge des neuen EZB-Anleihekaufprogramms f...

Die Schweizer Börse hat am Freitag anfängliche Kursgewinne eingebüsst und im späten Handel behauptet tendiert. Anfänglicher Hochstimmung nach der EZB-Entscheidung folgte die Enttäuschung aus den USA.

LISSABON (awp international) - Die Regierung des hoch verschuldeten Eurolandes Portugal hat nach Medienberichten neue Aktionen zur Sanierung der Staatsfinanzen beschlossen. Ministerpräsident Pedro Passos Coelho wollte...

KLAGENFURT (awp international) - Der geplanten Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG ist ein Stück näher gerückt. Die Aufsichtsräte von Kelag sowie KEH stimmten am Freitag für den ...

Bern (awp/sda) - Freitag, 07. September