Schlagzeilen |
Sonntag, 02. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Die Flugbegleiter der Deutschen Lufthansa werden am Dienstag erneut streiken. Die Gewerkschaft UFO gab am späten Sonntagabend auf ihrer Webseite bekannt, dass ihre zentrale Streikleitung derzeit darüber berät, wo und wann genau die Streiks stattfinden werden.

HAMBURG/BERLIN (awp international) - China ist weltweit neuer Spitzenreiter bei Patentanmeldungen. Das Land habe im vergangenen Jahr erstmals die USA bei der Zahl der Anmeldungen übertroffen, berichtet der "Spiegel". Demnach wurden 2011 in China 526.412 Schutzrechte für Erfindungen eingereicht, gut ein Drittel mehr als im Jahr zuvor.

BRÜSSEL (awp international) - Vor dem Hintergrund der Eurokrise wollen Europaparlamentarier (Montag/1430) in Brüssel über der Ausbau der Währungsunion debattieren. Dazu wird auch Mario Draghi erwartet. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) soll hinter verschlossenen Türen sprechen.

LEVERKUSEN (awp international) - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will auch nach dem Ablaufen seines Sparprogramms den Konzern weiter umbauen. "Bayer muss stets daran arbeiten, effizienter zu werden. Das gilt vor allem, aber nicht nur, für Verwaltung und Informationstechnik", sagte Bayer-Chef Marijn Dekkers der "Rheinischen Post"...

Basel (awp) - Der Logistik-Dienstleister Panalpina liegt umsatzmässig hinter den grossen Playern DHL, Kühne+Nagel und DB Schenker auf Platz 4. Wie die Panalpina-Chefin Monika Ribar gegenüber der SonntagsZeitung (SoZ; Ausgabe 2. September) erklärt, versuche man in die Top 3 aufzurücken.

   Commerzbank plant weitere Sparmaßnahmen - Welt am Sonntag    Nach der schwachen Entwicklung in dem für die Commerzbank wichtigen Privatkundengeschäft will Deutschlands zweitgrößte Bank offenbar mit neuen Sparmaßnahmen gegensteuern.

   Commerzbank plant weitere Sparmaßnahmen - Welt am Sonntag    Nach der schwachen Entwicklung in dem für die Commerzbank wichtigen Privatkundengeschäft will Deutschlands zweitgrößte Bank offenbar mit neuen Sparmaßnahmen gegensteuern.

   BERLIN--Die deutschen Exportzahlen wachsen weiter. Im ersten Halbjahr legten die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent zu, wie der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) in seinem aktuellen Außenwirtschafts-Report berichtet. Jedoch mehrten sich die Anzeichen einer Abkühlung:

NEW YORK (awp international) - Die Preise für Tablet-Computer könnten demnächst weiter ins Rutschen kommen. Wie das "Wall Street Journal" am Freitag berichtete, plant Amazon von seinem kommenden Flachrechner eine Version mit Werbeeinspielung herauszubringen.

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 31.08.2012 ALSTRIA OFFICE     LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Einstufung für Alstria Office (alstria office REIT-AG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 9,00 Euro...

Allein der erste Streiktag hat die Lufthansa Millionen gekostet - und schon laufen die Vorbereitungen der Flugbegleiter für einen neuen Streik. Am Dienstag soll es weiter gehen.

Kurz vor dem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts über den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM hat der designierte Chef Klaus Regling gewarnt, Deutschland die Teilnahme an dem Projekt zu verbieten.

Wenige Wochen vor dem erwarteten Start des nächsten iPhone nimmt Apple den stärksten Rivalen mit einer Patentklage ins Visier: Samsungs Spitzen-Smartphone Galaxy S3.

Der Wachstumsmotor China bleibt am Stottern: Die Industrieproduktion in dem asiatischen Land ist im August einer Umfrage zufolge erstmals seit Jahresbeginn geschrumpft.

HAMBURG/BERLIN (awp international) - China ist weltweit neuer Spitzenreiter bei Patentanmeldungen. Das Land habe im vergangenen Jahr erstmals die USA bei der Zahl der Anmeldungen übertroffen, berichtet der "Spiegel". ...

BRÜSSEL (awp international) - Vor dem Hintergrund der Eurokrise wollen Europaparlamentarier (Montag/1430) in Brüssel über der Ausbau der Währungsunion debattieren. Dazu wird auch Mario Draghi erwartet. Der Chef der Eu...

LEVERKUSEN (awp international) - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will auch nach dem Ablaufen seines Sparprogramms den Konzern weiter umbauen. "Bayer muss stets daran arbeiten, effizienter zu werden. Das gilt vor a...

Basel (awp) - Der Logistik-Dienstleister Panalpina liegt umsatzmässig hinter den grossen Playern DHL, Kühne+Nagel und DB Schenker auf Platz 4. Wie die Panalpina-Chefin Monika Ribar gegenüber der SonntagsZeitung (SoZ; ...

Der Konzernchef der Industriegruppe Sulzer, Klaus Stahlmann, zeigt sich im Hinblick auf das zweite Geschäftshalbjahr 2012 optimistisch. Es soll besser werden als das erste Semester.

NEW YORK (awp international) - Die Preise für Tablet-Computer könnten demnächst weiter ins Rutschen kommen. Wie das "Wall Street Journal" am Freitag berichtete, plant Amazon von seinem kommenden Flachrechner eine Vers...

DÜSSELDORF/BERLIN (awp international) - Der Ruf von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nach einem Gesetz gegen Datenhehlerei hat Empörung bei der NRW-Regierung ausgelöst. Mit deutlichen Worten w...

WOLFSBURG (awp international) - Volkswagen bereitet seine Zulieferer einem Medienbericht zufolge auf mögliche Produktionskürzungen im Herbst vor. Nach Informationen der "Automobilwoche" wurden die Unternehmensführunge...

FRANKFURT/BERLIN (awp international) - Die Commerzbank feilt nach dem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr an dem angekündigten Sparprogramm. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" ("Wams") hat der Vorstand seine Überl...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Der mehrfach gescheiterte Verkauf der Deutsche-Bank-Tochter BHF könnte nach Informationen der "Wirtschaftswoche" bald erfolgreich abgeschlossen werden. Der Finanzinvestor RHJI woll...

SAN FRANCISCO (awp international) - Wenige Wochen vor dem erwarteten Start des nächsten iPhone nimmt Apple den stärksten Rivalen mit einer Patentklage ins Visier: Samsungs Spitzen-Smartphone Galaxy S3. Apple erweitert...

HANNOVER (awp international) - Volkswagen verordnet sich ab diesem Monat den grössten Umbau seiner Führung in der Konzerngeschichte. Dafür wertet Europas grösster Autobauer unter anderem sein China-Geschäft kräftig au...

BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Starke politische Rückendeckung für Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Kampf gegen Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB): Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bunde...

PEKING (awp international) - Der Wachstumsmotor China kommt ins Stottern: Die Industrieproduktion in dem asiatischen Land ist im August einer Umfrage zufolge erstmals seit Jahresbeginn geschrumpft. Wie staatliche Medi...

MADRID (awp international) - Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy fordert schnelle gemeinsame Schritte der Europartner im Kampf gegen die Schuldenkrise. Er hält die Ausgabe gemeinsamer Staatsanleihen - sogenannte ...

HAMBURG (awp international) - Die Verbraucher in Griechenland zahlen einer Studie zufolge ihre Rechnungen oft nicht pünktlich. Im europäischen Vergleich seien die Griechen die unzuverlässigsten Zahler, heisst es in de...

PARIS (awp international) - Die Zahl der Arbeitslosen in Frankreich hat die symbolische Marke von drei Millionen überschritten. Das bestätigte am Sonntag Arbeitsminister Michel Sapin in einem Interview des Radiosender...

(Meldung um weitere Details ergänzt)

Athen/Bern (awp/sda/dpa) - Zwischen Griechenland und der Schweiz laufen offenbar wieder Verhandlungen über ein Steuerabkommen. Laut der deutschen Nachrichtenagentur DPA weilte Giorgos Mavraganis, der griechische Vizem...

Zwischen Griechenland und der Schweiz laufen offenbar wieder Verhandlungen über ein Steuerabkommen. Laut Berichten weilte der griechische Vizeminister für Finanzen am Sonntag für letzte Verhandlungen in Bern.

Der Generalstaatsanwalt von New York hat offenbar mindestens zwölf US-Beteiligungsgesellschaften wegen umstrittener Steuerpraktiken ins Visier genommen. Es geht um hunderte von Millionen Dollar.