Schlagzeilen |
Freitag, 31. August 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 31.08.

   Fed-Chairman Ben Bernanke hat am Freitag die Aktienkurse an Wall Street nach oben gebracht. Seine mit Spannung erwartete Rede in Jackson Hole wurde als Fingerzeig in Richtung weiterer geldpolitischer Lockerungen gesehen. Neben Aktien stiegen auch US-Anleihen und der Ölpreis.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Preise für Tablet-Computer könnten demnächst weiter ins Rutschen kommen. Wie das "Wall Street Journal" am Freitag berichtete, plant Amazon von seinem kommenden Flachrechner eine Version mit Werbeeinspielung herauszubringen.

NEW YORK (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat am Freitag die Hoffnungen auf ein Eingreifen der Fed neu befeuert und den US-Börsen damit Schub verliehen. Bernanke hatte in seiner Eröffnungsrede auf dem Notenbank-Symposium eine dritte Runde umfangreicher Anleihenkäufe nicht ausgeschlossen.

ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Auswahlindizes EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 50 werden erwartungsgemäss nicht verändert. Das teilte der Indexanbieter Stoxx am Freitag mit. Bis Mitte Juli hatten Experten noch einen Rauswurf des schwer angeschlagenen finnischen Mobiltelefonherstellers Nokia wegen des drastischen...

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes schlossen nach gemischten Konjunkturdaten am Freitag mit Zugewinnen. So ging der Dow Jones mit einem Plus von 0,69 Prozent auf 13.090,76 Zähler aus dem Handel. Der NASDAQ Composite zeigte abschließend einen...

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 31.08.

MADRID (awp international) - Spanien unternimmt einen entscheidenden Schritt, um seine maroden Banken zu sanieren. Die Regierung in Madrid beschloss am Freitag, eine Auffangbank zu gründen. In dieser Art "Bad Bank" sollen notleidende Immobilienkredite der Banken gesammelt werden.

=------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------

NEW YORK (awp international) - Die Aussicht auf ein neues Anleihenkaufprogramm (QE3) der US-Notenbank Fed hat am Freitag die Kurse der US-Staatsanleihen deutlich in die Höhe getrieben. "Die Tatsache, dass QE3 weiter im Rahmen des Möglichen ist, hat vor allem die Titel mit den langen Laufzeiten weiter gestärkt", sagte ein...

NEW YORK (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat am Freitag die Hoffnungen auf ein Eingreifen der Fed neu befeuert und den US-Börsen damit Schub verliehen. Bernanke hatte in seiner Eröffnungsrede auf d...

ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Auswahlindizes EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 50 werden erwartungsgemäss nicht verändert. Das teilte der Indexanbieter Stoxx am Freitag mit. Bis Mitte Juli hatten Experten ...

MADRID (awp international) - Spanien unternimmt einen entscheidenden Schritt, um seine maroden Banken zu sanieren. Die Regierung in Madrid beschloss am Freitag, eine Auffangbank zu gründen. In dieser Art "Bad Bank" so...

NEW YORK (awp international) - Die Aussicht auf ein neues Anleihenkaufprogramm (QE3) der US-Notenbank Fed hat am Freitag die Kurse der US-Staatsanleihen deutlich in die Höhe getrieben. "Die Tatsache, dass QE3 weiter i...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag im New Yorker Handel weiter deutlich im Plus notiert. Nach der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke auf dem wichtigen Notenbank-Symposiu...

BERLIN/POTSDAM (awp international) - Das deutsche EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hat das neue Programm zum umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen verteidigt. Dieses sei "besser konzipiert" als das alte, sagte ...

Dornach (awp) - Die sich in Liquidation befindende Kupferprodukte-Herstellerin Swissmetal hat im ersten Halbjahr 2012 nach Anpassung der Liquidationswerte einen Verlust nach Steuern (EAT) von 0,34 Mio CHF erlitten; di...

NEW YORK (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat am Freitag die Hoffnungen auf ein Eingreifen der Fed neu befeuert und den US-Börsen damit Schub verliehen. Bernanke schloss in seiner Eröffnungsrede auf...

MADRID (awp international) - Die spanische Regierung prüft eine schnelle Finanzspritze des staatlichen Rettungsfonds Frob für die angeschlagene Grossbank Bankia. Dies sagte Wirtschaftsminister Luis de Guindos am Freit...

MADRID (awp international) - Der Flugzeugbauer Airbus Military muss die Erstauslieferung seines Militärtransporters A400M wegen Problemen am Turboprop-Antrieb nach mehrjähriger Verspätung erneut verschieben. Erstkunde...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Altin ist im ersten Halbjahr 2012 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Reingewinn erreichte 5,44 Mio USD nach einem Verlust von 1,80 Mio im Vorjahr. Dabei haben sich die rea...

LONDON/FRANKFURT (awp international) - Schlechte Nachrichten für das Euro-Krisenland Spanien: Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit der angeschlagenen autonomen Region Katalonien auf Ramsc...

Zürich (awp) - Die Hotelgruppe Sunstar hat im Geschäftsjahr 2011/12 den Umsatz akquisitionsbedingt um 2,8% auf 44,5 Mio CHF gesteigert. Der Anstieg ist indes ausschliesslich auf die beiden erstmals enthaltenen Hotelbe...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag nach einer mit Spannung erwarteten Rede des US-Notenbankpräsidenten Ben Bernanke weiter zugelegt. Am Abend stand der Preis für ein Barrel (159 L...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen, die Marke von 7.000 Punkten aber nicht zurückerobern können. Die Aussagen des US-Notenbank-Präsidenten zu weiteren Geldspritzen lieferte...

PARIS/LONDON (awp international) - Die Aussicht auf ein umfangreiches neues Anleihenprogramm durch die US-Notenbank Fed hat am Freitag an Europas Börsen für klare Kursgewinne gesorgt. Fed-Chef Ben Bernanke hatte auf d...

Emmenbrücke (awp) - Der Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach hat Susanne Peiricks zum neuen CEO der Schmolz+Bickenbach Europe GmbH ernannt. In dieser Funktion verantwortet sie sämtliche Aktivitäten der europäischen Distrib...

Zürich (awp) - Der Spezialkunststoffhersteller Gurit hat mit einem bestehenden Kunden im Bereich Aerospace einen Vertrag verlängert. Dabei geht es um die weitere Lieferung von Gurit-Prepreg-Materialien in den Jahren 2...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Freitagshandel mit leichten Aufschlägen beschlossen. Der SMI konnte die über den Tag gemachten Avancen knapp verteidigen, trotz der teilweise unter den Erwartungen lieg...

Bern (awp/sda) - Freitag, 31. August

WASHINGTON (awp international) - Ben Bernanke ist unter Druck. Auch Jahre nach dem Ende der grössten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg kommen die USA nicht aus der Wirtschaftsmisere heraus. Je länger die Flaute dau...

FRANKFURT (awp international) - Die deutschen Staatsanleihen haben am Freitag ihre Verluste bis zum Abend stark eingedämmt. Händler nannten Äusserungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke als Grund. Der Fed-Vorsitzende ...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen, die Marke von 7.000 Punkten aber nicht zurückerobern können. Die Aussagen des US-Notenbank-Präsidenten zu weiteren Geldspritzen lieferte...

Mehrere Brokerhäuser haben ihre Kursziele für Facebook gesenkt und damit am Freitag die Aktie des sozialen Netzwerks auf ein neues Tief geschickt.

Die Schweizer Börse hat am Freitag mit Gewinnmitnahmen auf die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke reagiert.