Nachdem der US-Aktienmarkt sechs Wochen am Stück Wochenaufschläge verzeichnet hatte, war am Montag Konsolidierung angesagt. Händler verwiesen auf den Umstand, dass die US-Indizes am vergangenen Freitag nur knapp Vierjahreshochs verpasst hatten.
NEW YORK (awp international) - Trotz erneuter Bedenken hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise sind die wichtigsten US-Börsen am Montag fast unverändert aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial machte bis zum Handelsschluss seine ohnehin nur moderaten Verluste fast vollständig wett und schloss 0,03 Prozent tiefer...
Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) machte bis zum Handelsschluss seine ohnehin nur moderaten Verluste fast vollständig wett und schloss 0,03 Prozent tiefer auf 13.271,64 Punkten, nachdem das Börsenbarometer am Freitag auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Monaten...
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist am Montag im New Yorker Handel leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kletterte zuletzt auf 1,2348 US-Dollar. Zuvor hatten Spekulationen über ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Euro-Schuldenkrise sowie kritische Kommentare der Bundesbank zu...
Der Verwaltungsrat der Julius Bär Gruppe hat am Montag die Einladung und die Tagesordnung für die Außerordentliche Generalversammlung (AoGV) vom 19. September 2012 verabschiedet. Unter Berücksichtigung von Reaktionen aus dem Kreis der Aktionäre wird der Verwaltungsrat der...
FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 618.524 (Freitag: 789.887) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 279.023 (447.928), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 339.501 (341.959).
Die Rating-Agentur Moody's wird die Bonitätsbewertung des Klinikkonzerns Rhön-Klinikum AG weiterhin auf eine Abstufung prüfen. Der Grund sei der mögliche neue Anlauf des Gesundheitskonzerns Fresenius für eine Übernahme.
Der iPhone- und iPad-Hersteller hat dabei ausgerechnet den Erzrivalen Microsoft vom Thron gestossen. Der Software-Primus hatte den Rekord seit mehr als einem Jahrzehnt inne. Am Montag stieg die Apple-Aktie gegen Mittag in New York um annähernd 3 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 664,74 Dollar, womit das Unternehmen insgesamt 623,1...
WASHINGTON (awp international) - Der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank , Anshu Jain, zieht in den Verwaltungsrat des Internationalen Bankenverbandes IIF ein. Das teilte der Verband am Montag in Washington mit. Josef Ackermann, Vorgänger von Jain und Jürgen Fitschen, hatte den IIF-Verwaltungsrat als Präsident bis Juni...
Zürich (awp) - Der Vermögensverwalter Julius Bär beantragt bei seinen Aktionären eine Aktienkapitalerhöhung mit Bezugsrechten über 500 Mio CHF und nicht, wie vor Wochenfrist angekündigt, über 750 Mio CHF. Damit solle lediglich so viel genehmigtes Aktienkapital geschaffen werden, wie für die teilweise...
NEW YORK (awp international) - Trotz erneuter Bedenken hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise sind die wichtigsten US-Börsen am Montag fast unverändert aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial machte bis...
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist am Montag im New Yorker Handel leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kletterte zuletzt auf 1,2348 US-Dollar. Zuvor hatten Spekulationen über ein Eingrei...
FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 618.524 (Freitag: 789.887) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen...
WASHINGTON (awp international) - Der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank , Anshu Jain, zieht in den Verwaltungsrat des Internationalen Bankenverbandes IIF ein. Das teilte der Verband am Montag in Washington mit...
NEW YORK (awp international) - Apple darf sich ab sofort mit dem Titel des wertvollsten börsennotierten Unternehmens aller Zeiten schmücken. Der iPhone- und iPad-Hersteller hat dabei ausgerechnet den Erzrivalen Micros...
Zürich (awp) - Der Vermögensverwalter Julius Bär beantragt bei seinen Aktionären eine Aktienkapitalerhöhung mit Bezugsrechten über 500 Mio CHF und nicht, wie vor Wochenfrist angekündigt, über 750 Mio CHF. Damit solle ...
KIEL (awp international) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hält weitere finanzielle Hilfen für Griechenland über das bisher zugesagte Mass hinaus für unrealistisch. "Ich kann mir heute kein drittes Hilf...
NEW YORK (awp international) - Sorgen über den Umgang der Europäischen Zentralbank (EZB) mit der Schuldenkrise haben am Montag auch an den US-Börsen für Verluste gesorgt. Der Dow Jones Industrial sank um 0,20 Prozent ...
NEW YORK (awp international) - Das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Gegenwart ist Apple schon seit längerem, nun kann sich der iPhone- und iPad-Hersteller auch mit dem Titel des wertvollsten börsennotierten ...
Bern (awp/sda) - Trotz schwindender Chancen, dass das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland im deutschen Parlament durchkommt, bleibt Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf unbeeindruckt. "Es gibt kein...
PARIS/LONDON (awp international) - Sorgen über das Ausbleiben weiterer Eingriffe der Europäischen Zentralbank (EZB) am Staatsanleihenmarkt haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Montag in Minus gedrückt. N...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt eine Verschnaufpause eingelegt. Nach den deutlichen Gewinnen in den letzten beiden Wochen sei den Dividendenpapieren etwas die Luft ausgegangen, so der Te...
FRANKFURT (awp international) - Schwindende Hoffnungen auf weitere Massnahmen der EZB haben am Montag die frühen Gewinne des Dax aufgezehrt. Der Leitindex schloss 0,10 Prozent tiefer bei 7.033,68 Punkten, nachdem er i...
Mailand (awp) - Das Pharma-Unternehmen Newron hat sich über eine Privatplatzierung neue Mittel in Höhe von 4,7 Mio CHF beschafft. Insgesamt seien 798'945 Aktien bei neuen und bestehenden institutionellen Aktionären pl...
Zug (awp) - Die Glarner Kantonalbank (GLKB) begibt in Eigenregie und unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank eine öffentliche Anleihe zu folgenden Konditionen:
Bern (awp/sda) - Montag, 20. August
Bern (awp/sda) - Die Herausgabe von Daten über Schweizer Bankangestellte an die US-Behörden hat für den Bundesrat und die Finanzmarktaufsicht Finma vorderhand kein Strafverfahren zur Folge. Die Bundesanwaltschaft ist ...
Die Schweizer Börse hat am Montag nachgegeben. Nach der wochenlangen Aufwärtsbewegung strichen die Anleger ihre Gewinne ein. «Der Markt ist reif für eine Konsolidierung», sagte ein Händler.
SAN FRANCISCO (awp international) - Die Chefs von Apple und Samsung erörtern in letzter Minute, ob sie ihren erbittert geführten Patentstreit beilegen können. Wenige Tage vor dem erwarteten Urteil im Patenprozess in K...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben ihren Höhenflug der vergangenen Wochen vorerst nicht weiter fortgesetzt und sind am Montag leicht zurückgefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte B...
Brugg AG (awp/sda) - Der Strahlenschutz im Innern und im Umfeld der Schweizer Atomkraftwerken ist 2011 gemäss der Aufsichtsbehörde ENSI vollumfänglich gewährleistet gewesen. Die Mittelwerte lagen weit unter den festge...
SAN FRANCISCO (awp international) - Die Chefs von Apple und Samsung erörtern in letzter Minute, ob sie ihren erbittert geführten Patentstreit beilegen können. Wenige Tage vor dem erwarteten Urteil im Patenprozess in K...
FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs hat am Montag nach Spekulationen über ein entschlossenes Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Euro-Schuldenkrise eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Die euro...
NEW YORK (awp international) - Bedenken über den Umgang der Europäischen Zentralbank (EZB) mit der Schuldenkrise haben den US-Aktienmarkt am Montag ins Minus gedrückt. Der Dow Jones Industrial sank um 0,28 Prozent auf...
Spekulationen über ein radikales Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Kauf von Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn für etwas Entspannung an den europäischen Finanzmärkten gesorgt.