HAMBURG (awp international) - Deutschlands Handelsungleichgewicht nimmt einem Zeitungsbericht zufolge dramatisch zu. Nach Berechnungen des Münchener Ifo-Instituts werde der Überschuss in der Leistungsbilanz in diesem Jahr grösser ausfallen als in jedem anderen Land, berichtet die "Financial Times Deutschland" (Montag).
BERLIN (awp international) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Euro-Rettung attackiert. Im Vordergrund stehe immer nur Krisenmanagement, sagte Gabriel im Sommerinterview des ZDF am Sonntag. "Was fehlt, ist eine Krisenlösungsstrategie.
WASHINGTON (awp international) - Mit einem radikalen Sparer als Vizekandidaten fordert der republikanische Präsidentenbewerber Mitt Romney Amtsinhaber Barack Obama bei der US-Wahl im November heraus. Romney stellte am Samstag den wirtschaftsliberalen Kongressabgeordneten Paul Ryan als seinen "Running Mate" vor.
Steinbrück unterstützt gemeinsame Schuldenhaftung - SZ Der frühere Finanzminister und potenzielle Kanzlerkandidat Peer Steinbrück unterstützt die jüngsten Vorschläge von Parteichef Sigmar Gabriel für eine gemeinsame Schuldenhaftung in Europa.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 10.08.2012 AXEL SPRINGER LONDON - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Axel Springer nach Zahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von...
WASHINGTON (awp international) - Hinter der sympathischen Fassade verbirgt sich ein knallharter konservativer US-Kongressabgeordneter. Paul Ryan ist zwar gerade erst 42 Jahre alt, aber dennoch schon Chefarchitekt der Republikaner für einen radikalen Umbauplan des Staatshaushalts und der Sozialsysteme.
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 11.08./021.08.: STEUERSTREIT MIT DE: Die Gegner des Steuerabkommens in Deutschland versuchen mit allen Mitteln, die Einigung zu hintertreiben.
In der Debatte um gemeinsame Staatsschulden stellt sich die Industrieländerorganisation OECD hinter die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Anleihen europäischer Krisenländer aufzukaufen. "Staaten, die Hilfe wollen, müssen ihren eingeschlagenen Kurs des Sparens und der Reformen weiterverfolgen", sagte...
BERLIN--SPD-Chef Sigmar Gabriel hat scharfe Kritik am Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Lösung der Schuldenkrise geübt. "Was fehlt, ist eine Krisenlösungsstrategie, und ich glaube, dass wir da nur zwei Alternativen haben", sagte Gabriel im ZDF-Sommerinterview. Merkel habe immer nur Krisenmanagement betrieben.
ROM (awp international) - Wegen massiver finanzieller Schwierigkeiten hat der sizilianische Billigflieger Windjet vorerst den Flugbetrieb eingestellt. Zahlreiche Passagiere sassen daraufhin am Sonntag auf dem italienischen Hauptstadtflughafen Fiumicino bei Rom fest und mussten auf andere Airlines ausweichen, wie die Nachrichtenagentur Ansa...
Nach all den Meldungen über geklaute CDs mit Schweizer Bankdaten bleibt Vieles rätselhaft – doch kaum einer hakt nach. Etwa weil keiner die letzte Frage wagt: Kann es sein, dass deutsche Staatsstellen die Öffentlichkeit einfach anlügen?
Die Privatbank soll die ausseramerikanischen Vermögensverwaltungsaktivitäten der Bank of America Merrill Lynch am 13. August übernehmen.
Die fünf wichtigsten Banken Amerikas mussten auf Geheiss der Finanzaufsicht Sanierungspläne entwickeln, wie sie sich in der Not selber retten wollten.
Der Krisenspezialist warnt seit Monaten vor dem «Perfect Storm» – der Superkrise, auf die wir uns unaufhaltsam zubewegen. So sieht sein Szenario aus.
Nach dem Ausstieg von Kooperationspartner Generali ist die Werthaltigkeit des übernommenen Finanzberaters in der Swiss-Life-Bilanz noch mehr in Frage gestellt.
Die Kreise des Betrugsprozesses rund um Preisabsprachen im amerikanischen Markt für Gemeinde-Papiere ziehen sich weiter. Die UBS hat mit J.P. Morgan kooperiert.
Deutsche Steuerfahnder wollen wieder eine CD mit Bankdaten gekauft haben – diesmal sollen UBS-Kunden betroffen sein. Was denken Sie: Ist es wahr oder bloss ein Bluff?
Die Banken müssen neue Märkte erschliessen – aber ihren Angestellten dabei Sicherheit und medizinische Versorgung garantieren, sagt Ghislain de Kerviler, CEO von International SOS in der Schweiz.
Es braucht eine bessere Kontrolle der systemischen Risiken in der Finanzwelt. Nur: Zuerst müssten die Probleme korrekt diagnostiziert werden. Von Martin Hess
Die bisherigen Geschäftsstellenleiter Stefan Gerber (Zürich) und Matthias Schweighauser (Basel) fokussieren sich auf ihre Kundenmandate und andere Aufgaben.
In einer weiteren CoCo-Runde will die Bank frisches Kapital beschaffen. Im Visier hat sie US-Kunden. Geplant ist eine zehnjährige Anleihe mit tiefem Trigger.
Bis im Juni solle es aktive Pläne zum Zusammenschluss des Asset Managements der UBS mit State Street gegeben haben. Wieso genau der Deal scheiterte, ist unklar.
Der Berliner Rechtsanwalt Paul Vogel sieht im Kauf von Steuer-CDs einen Bruch des Steuerabkommens. Deswegen hat er Beamte aus Nordrhein-Westfalen angezeigt.
Die Genossenschaftsbank Raiffeisen diskutiert intern die Abschaffung der Nachschusspflicht für Genossenschafter.
Ein Verlust, der aus dem Verkauf des US-Admin-Re-Geschäfts resultierte, prägt das Halbjahresresultat der Rückversicherung. Sonst laufen die Geschäfte gut.