Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

MÜNCHEN (awp international) - Die Länder der Eurozone werden nach den Worten von Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker schon in den nächsten Tagen über Rettungsmassnahmen für die gemeinsame Währung beraten. "Wir sind an einem entscheidenden Punkt angekommen", sagte Juncker der "Süddeutschen Zeitung" (Montag).

   Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Länder der Eurozone sind nach den Worten von Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker bereit, den Euro in seinem Bestand zu erhalten. "Welche Maßnahmen wir ergreifen werden, entscheiden wir in den nächsten Tagen", sagte Juncker der Süddeutschen Zeitung.

(neu: Juncker) BERLIN/WASHINGTON (awp international) - Das Euro-Schuldenkrise alarmiert die USA: Die Pleite-Gefahr Griechenlands und überbordende Zinslasten Spaniens lassen US-Finanzminister Timothy Geitner kurzfristig nach Deutschland reisen. Zunächst trifft Geithner an diesem Montag Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an...

MÜNCHEN (awp international) - Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker, hat eindringlich vor einem Zerfall der gemeinsamen Währungszone gewarnt. "Wir sind an einem entscheidenden Punkt angekommen", sagte Juncker der "Süddeutschen Zeitung" (Montag).

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 28.07./29.07.: SWISS LIFE/CREDIT SUISSE: Die Swiss Life prüft offenbar den Kauf von Immobilien der Credit Suisse. Gemäss einem Bericht der "Sonntagszeitung" zeigt der Lebensversicherer Interesse an den zum Verkauf...

   BERLIN--Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vor einer Verschleppung der Eurokrise gewarnt. "Derzeit für Deutschland günstige Wachstumsprognosen gehen von einer baldigen Lösung der Eurokrise aus", sagte DIW-Abteilungsleiter Christian Dreger der Nachrichtenagentur dapd.

   Der Autozulieferer Continental will seine Abhängigkeit vom Automobilgeschäft verringern. Das Industriegeschäft soll nicht nur organisch wachsen, sondern auch durch Zukäufe, sagte Conti-Chef Elmar Degenhart der Wirtschaftswoche.

NEW YORK (awp international) - Der monatelange Patentkrieg von Apple und Samsung steuert auf seinen bisherigen Höhepunkt zu. Im kalifornischen San Jose beginnt am Montag ein grosser Prozess, bei dem die gegenseitigen Ideenklau-Vorwürfe der Unternehmen auf den Tisch kommen.

ATHEN (awp international) - Das 11,5 Milliarden Euro schwere neue Sparprogramm Griechenlands soll nach Regierungsinformationen grösstenteils unter Dach und Fach sein. Die Vorsitzenden der regierenden Koalitionsparteien, der Sozialisten und der Demokratischen Linken, Evangelos Venizelos und Fotis Kouvelis, wollen sich am Montagabend mit dem...

Zürich (awp) - Der Pharmakonzern Roche schafft in China, wo der Konzern hohes Wachstum generiert, innert Jahresfrist 1'000 neue Jobs. Der Boom in China sei aber keine Gefahr für den Pharmastandort Schweiz, er sei im Gegenteil sogar gut für Basel.

MÜNCHEN (awp international) - Die Länder der Eurozone werden nach den Worten von Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker schon in den nächsten Tagen über Rettungsmassnahmen für die gemeinsame Währung beraten. "Wir sind ...

(neu: Juncker)

MÜNCHEN (awp international) - Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker, hat eindringlich vor einem Zerfall der gemeinsamen Währungszone gewarnt. "Wir sind an einem entsch...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 28.07./29.07.:

ATHEN (awp international) - Das 11,5 Milliarden Euro schwere neue Sparprogramm Griechenlands soll nach Regierungsinformationen grösstenteils unter Dach und Fach sein. Die Vorsitzenden der regierenden Koalitionsparteie...

NEW YORK (awp international) - Der monatelange Patentkrieg von Apple und Samsung steuert auf seinen bisherigen Höhepunkt zu. Im kalifornischen San Jose beginnt am Montag ein grosser Prozess, bei dem die gegenseitigen ...

Zürich (awp) - Der Pharmakonzern Roche schafft in China, wo der Konzern hohes Wachstum generiert, innert Jahresfrist 1'000 neue Jobs. Der Boom in China sei aber keine Gefahr für den Pharmastandort Schweiz, er sei im G...

BERLIN/WASHINGTON (awp international) - Das Euro-Schuldenkrise alarmiert die USA: Die Pleite-Gefahr Griechenlands und überbordende Zinslasten Spaniens lassen US-Finanzminister Timothy Geitner kurzfristig nach Deutschl...

Zürich (awp) - Die Swiss Life prüft offenbar den Kauf von Immobilien der Credit Suisse. Gemäss einem Bericht der "Sonntagszeitung" (SoZ, Ausgabe vom 29.07.) zeigt der Lebensversicherer Interesse an den zum Verkauf ste...

Zürich (awp) - Eine Lösung im Steuerstreit mit den USA scheint nicht in Sicht. Bis Ende Jahr wollte Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ein Abkommen mit den USA unter Dach und Fach bringen, doch mehrere Topbanker erac...

OSNABRÜCK (awp international) - Der Kauf von Anleihen schwächelnder Eurostaaten durch die Europäische Zentralbank (EZB) kann nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Krise nicht dauerhaft lö...

LONDON (awp international) - Der weltgrösste Musikkonzern Universal Music will die Übernahme des britischen Konkurrenten EMI mit massiven Verkäufen von Unternehmensteilen retten. Aber auch obwohl Universal etwa zwei D...

NEW YORK (awp international) - Der massive Stellenabbau wird für den schwächelnden Internet-Konzern Yahoo deutlich teurer als gedacht. Das Unternehmen rechnet jetzt mit Kosten von 170 bis 200 Millionen Dollar vor Steu...

HANNOVER/DÜSSELDORF (awp international) - Der Autozulieferer Continental steht nach eigenen Angaben kurz vor der Rückkehr in den Dax . Entscheiden werde das die Deutsche Börse Anfang September, sagte Conti-Chef Elmar ...

Zürich (awp/sda) - Die Studiengebühren an der ETH könnten in den nächsten Jahren von 1300 auf 2600 Franken pro Jahr steigen. Davon geht geht der Rektor der ETH Zürich, Lino Guzzella, in einem Interview mit der "NZZ am...

Las Vegas (awp/sda/afp) - Ein in Deutschland gesuchter mutmasslicher Millionenbetrüger ist in den USA festgenommen worden. Der 51-jährige Deutsche steht im Verdacht, mit einem Schneeballsystem Kunden in Deutschland, Ö...

Seit etwa drei Jahren bestimmt die Diskussion um die Zukunft der Euro-Zone die Finanzmärkte. Eine Chronik der Ereignisse.

Die ganze Tech-Branche schaut gebannt zu: Im Patentkrieg zwischen Apple und Samsung kommt es ab Montag zur entscheidenden Schlacht vor Gericht.

Mit einem neuen Sparpaket will Griechenland eine Staatspleite und einen Ausstieg aus dem Euro in letzter Minute abwendenwie am Sonntag bekannt wurde.

Kurz vor der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen kommt die UBS bös unter Druck: Die Bank spielte beim Libor-Skandal laut neuesten Erkenntnissen eine Schlüsselrolle.

Neues Konzept zur Förderung des Schienengüterverkehrs auf dem Tisch

New York (awp/sda/rtd) - Im Zentrum der Ermittlungen um Zinsmanipulationen stehen offenbar Händler von drei europäischen Grossbanken, wie aus Dokumenten, die die Nachrichtenagentur Reuters einsehen konnte, hervorgeht....

Neues Konzept zur Förderung des Schienengüterverkehrs auf dem Tisch

In der kommenden Woche werden innert von 24 Stunden die Fed, die EZB und die britische Notenbank ihre Zinsentscheide bekannt geben. Sie suchen nach neuen geldpolitischen Mitteln in den Werkzeugkisten.

Analysten von Citigroup sehen mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent für einen Austritt Griechenlands aus dem Euro in den nächsten 12 bis 18 Monaten.