Von Thomas Rossmann Schlechte Nachrichten aus Spanien haben zum Wochenausklang an Wall Street für fallende Kurse gesorgt. Belastungsfaktor waren Aussagen der Regierung in Madrid, wonach auch noch im kommenden Jahr mit einer Rezession in Spanien gerechnet wird.
NEW YORK (awp international) - Die Eurokrise ist zurück in den USA: Die Besorgnis der Anleger, dass Europas Politiker die Finanzkrise nicht in den Griff bekommen, hat am Freitag auch auf die Kurse an den US-Börsen gedrückt. Jedoch fielen die Abschläge etwas moderater aus als zuvor an Europas Börsen.
New York (www.aktiencheck.de) - Nachdem sich die US-Leitindizes am Donnerstag mit Aufschlägen in den Feierabend verabschiedet hatten, ging es am letzten Handelstag der Woche angesichts erneuter Bedenken hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen im Euroraum mit den Kursen bergab.
Athen (awp/sda/dapd) - Griechenland hat die eigenen Sparziele in der ersten Jahreshälfte 2012 nach Angaben des Finanzministeriums in Athen erfüllt. Das Defizit in den Monaten Januar bis Juni habe 12,5 Mrd. Euro betragen und damit unter dem angestrebten Wert von 14,9 Mrd. Euro gelegen.
Von Heide Oberhauser-Aslan Der Gesundheitskonzern Fresenius Kabi kauft den US-Anbieter von Transfusionstechnologie Fenwal Holdings. Mit TPG und Maverick Capital sei ein Vertrag zum Erwerb des Unternehmens unterzeichnet worden, gab Fresenius SE am späten Freitagabend bekannt.
BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Nach der vorerst gescheiterten Übernahme von Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) will der Fresenius-Konzern (Fresenius SECo) nun in den USA zuschlagen:
BAD HOMBURG (awp international) - Nach der vorerst gescheiterten Übernahme von Rhön-Klinikum will der Fresenius-Konzern nun in den USA zuschlagen: Die auf Infusionen und Generika spezialisierte Tochter Kabi habe mit TPG und Maverick Capital einen Vertrag zum Erwerb des US-Unternehmens Fenwal Holdings unterzeichnet, teilten die Bad...
NEW YORK (awp international) - Die spanische Anleihenkrise sorgt für einen neuerlichen Ansturm auf US-Staatstitel: Am Freitag schickten die Investoren die Kurse der US-Papiere zum Teil kräftig wieder nach oben. Die Renditen der fünfjährigen Titel erreichten zwischenzeitig einen Rekordtiefstand, und auch die Rendite der...
FRANKFURT (awp international) - Der am Freitag stark unter Druck geratene Euro hat im New Yorker Handel weiter unter der Marke von 1,22 US-Dollar notiert. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bewegte sich dort in einem relativ engen Korridor seitwärts und stand zuletzt bei 1,2159 Dollar.
-1 of 2- 20 Jul 2012 18:53:00 UTC DJ Thomson Reuters ONE/Novartis erhält FDA-Zulassung für Afinitor® bei fortgeschrittenem Brustkrebs - ein wichtiger Meilenstein für betroffene Frauen Novartis International AG / Novartis erhält FDA-Zulassung für Afinitor® bei fortgeschrittenem...
NEW YORK (awp international) - Die Eurokrise ist zurück in den USA: Die Besorgnis der Anleger, dass Europas Politiker die Finanzkrise nicht in den Griff bekommen, hat am Freitag auch auf die Kurse an den US-Börsen ged...
Athen (awp/sda/dapd) - Griechenland hat die eigenen Sparziele in der ersten Jahreshälfte 2012 nach Angaben des Finanzministeriums in Athen erfüllt. Das Defizit in den Monaten Januar bis Juni habe 12,5 Mrd. Euro betrag...
In der Schweiz gibt es einen Sprengstoffhersteller, und diese Dynamit-Aktie kann man sogar erwerben. Ein Firmenporträt und ein Gespräch mit dem CEO von Société Suisse des Explosifs.
Der unter Druck geratene Präsident der Credit Suisse, Urs Rohner, nimmt Konzernchef Brady Dougan öffentlich in Schutz gegen Kritik an dessen Glaubwürdigkeit.
BAD HOMBURG (awp international) - Nach der vorerst gescheiterten Übernahme von Rhön-Klinikum will der Fresenius-Konzern nun in den USA zuschlagen: Die auf Infusionen und Generika spezialisierte Tochter Kabi habe mit T...
NEW YORK (awp international) - Die spanische Anleihenkrise sorgt für einen neuerlichen Ansturm auf US-Staatstitel: Am Freitag schickten die Investoren die Kurse der US-Papiere zum Teil kräftig wieder nach oben. Die Re...
FRANKFURT (awp international) - Der am Freitag stark unter Druck geratene Euro hat im New Yorker Handel weiter unter der Marke von 1,22 US-Dollar notiert. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bewegte sich do...
Basel (awp) - Der Pharmakonzern Novartis hat für das Medikament Afinitor von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs erhalten. Die Zulassung bezieht sich...
Der finnische Ministerpräsident Jyrki Katainen hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach seine Regierung einen Ausstieg aus der Eurozone erwägt.
BRÜSSEL (awp international) - Rettung im Eilverfahren: Die krisengeschüttelten Banken Spaniens bekommen europäische Finanzspritzen von bis zu 100 Milliarden Euro. Das beschlossen die obersten Kassenhüter der Eurozone ...
Der spanische Aussenminister José Manuel García Margallo hat das Vorgehen der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Schuldenkrise mit harten Worten kritisiert.
PALMA DE MALLORCA (awp international) - Der spanische Aussenminister José Manuel García Margallo hat das Vorgehen der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Schuldenkrise mit harten Worten kritisiert. Die EZB sei eine ...
NEW YORK (awp international) - Die Eurokrise ist zurück in den USA: Die Besorgnis der Anleger, dass Europas Politiker die Finanzkrise nicht in den Griff bekommen, hat am Freitag auch auf die Kurse an den US-Börsen ged...
Italiens Regierungschef Mario Monti treibt das Parlament des unter dem Druck der Finanzmärkte stehenden Landes zur zügigen Verabschiedung von Reformen an.
WASHINGTON (awp international) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die europäischen Finanzhilfen für den spanischen Bankensektor begrüsst. Die Rekapitalisierung maroder spanisc...
MADRID/FRANKFURT (awp international) - Die Finanzmärkte haben zum Wochenausklang unmissverständlich klargemacht, dass sie von den Milliardenhilfen für die spanischen Banken nicht überzeugt sind. Die Risikoaufschläge f...
BRÜSSEL (awp international) - Brüssel prüft die geplante Paketdienst-Hochzeit noch länger: Die EU-Kommission lässt sich bis zum 28. November Zeit, um die Übernahme des niederländischen Unternehmens TNT Express durch d...
WASHINGTON/SAO PAULO (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet 2012 für Brasilien mit einem Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr dürfte sich die Konjun...
Zürich (awp) - Das Industrieunternehmen Schweiter Technologies, bzw. die zur Division 3A Composites von Schweiter gehörende Airex Composites Structures (ACS) hat den Verkauf eines Teilbereichs des Automotive-Geschäfts...
FRANKFURT (awp international) - Nach fünf Handelstagen mit steigenden Kursen hat der Dax am Freitag spürbar unter Gewinnmitnahmen gelitten. Auslöser war laut Händlern eine erneute Zuspitzung der Lage an den Anleihemär...
PARIS/LONDON (awp international) - Mit der sich zuspitzenden Situation am spanischen Anleihenmarkt sind am Freitag auch Europas Börsen ins Trudeln geraten. Nach zwei freundlichen Handelstagen ging der EuroStoxx 50 mit...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag die Einbussen aus der Startphase kontinuierlich ausgebaut und schwächer geschlossen. Händler verwiesen bei den Verlusten auf Gewinnmitnahmen, nachdem der Markt i...
PARIS/LONDON (awp international) - Mit der sich zuspitzenden Situation am spanischen Anleihenmarkt sind am Freitag auch Europas Börsen ins Trudeln geraten. Nach zwei freundlichen Handelstagen ging der EuroStoxx 50 mit...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag erstmals in dieser Woche Verluste verzeichnet. Händler führten die Zuspitzung der Schuldenkrise und Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende als Begrü...
Die Schweizer Börse hat am Freitag schwächer tendiert. Aus Angst vor einer Eskalation der Euro-Schuldenkrise realisierten die Anleger nach Händlerangaben ihre Kursgewinne.