Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU mit Anleihe-Tabelle) Von Thomas Rossmann Gute Quartalsergebnisse von IBM und anderen Technologieunternehmen haben am Donnerstag für steigende Kurse an Wall Street gesorgt. Enttäuschend ausgefallene Daten vom Immobilienmarkt und vom Arbeitsmarkt in den USA wurden dagegen in den Hintergrund gedrängt.

Von Thomas Rossmann Gute Quartalsergebnisse von IBM und anderen Technologieunternehmen haben am Donnerstag für steigende Kurse an Wall Street gesorgt. Enttäuschend ausgefallene Daten vom Immobilienmarkt und vom Arbeitsmarkt in den USA wurden dagegen in den Hintergrund gedrängt.

NEW YORK (awp international) - Gestützt von guten Quartalszahlen unter anderem von IBM und Ebay haben die US-Börsen am Donnerstag den dritten Tag in Folge mit Gewinnen geschlossen. Einen Dämpfer hatte der Handel zunächst durch schlechte US-Konjunkturdaten und Frühindikatoren erhalten.

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Das Geschäft beim Internetkonzern Google brummt. Im zweiten Quartal verdiente die Nummer eins der Suchmaschinen-Betreiber unter dem Strich 2,8 Milliarden US-Dollar und damit 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zum Teil wieder etwas nachgeben. Devisenexperten verwiesen zur Begründung auf die freundlichen Aktienbörsen. Zwischenzeitlich hatten die Staatstitel ihre Verluste vor dem Hintergrund schlechter US-Konjunkturdaten aus den USA und Spekulationen über ein...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag im New Yorker Handel im Vergleich zum Dollar wieder etwas stabilisiert. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2272 US-Dollar, nachdem sie zuvor ihr Tagestief bei 1,2228 Dollar erreicht hatte.

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat Italiens Bonitätsnote mit "A-" bestätigt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Damit trennen die drittgrösste Euro-Volkswirtschaft weiterhin drei Stufen vom sogenannten Ramsch-Niveau, das spekulative Anlagen kennzeichnen soll.

   Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Italiens bestätigt. Das Land habe verschiedene Strukturreformen angekündigt und auch schon in Angriff genommen, um das Wachstumspotenzial zu erhöhen, begründete Fitch. Zudem habe die Regierung ihre Entschlossenheit erklärt, das Haushaltsdefizit und den...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag im Spannungsfeld zwischen guten Quartalszahlen und schlechter als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten bewegt. Während die Wall Street eher moderate Aufschläge verzeichnete, notierte die Nasdaq klar fest.

Bern (awp/sda) - Wenn das Schweizer Stimmvolk oder die deutsche Länderkammer, der Bundesrat, das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ablehnen, soll es keine Neuverhandlungen geben. Dies sagte Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf gegenüber den Zeitungen "Blick" und "NZZ".

NEW YORK (awp international) - Gestützt von guten Quartalszahlen unter anderem von IBM und Ebay haben die US-Börsen am Donnerstag den dritten Tag in Folge mit Gewinnen geschlossen. Einen Dämpfer hatte der Handel zunäc...

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Das Geschäft beim Internetkonzern Google brummt. Im zweiten Quartal verdiente die Nummer eins der Suchmaschinen-Betreiber unter dem Strich 2,8 Milliarden US-Dollar und damit 11 Proz...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zum Teil wieder etwas nachgeben. Devisenexperten verwiesen zur Begründung auf die freundlichen Aktienbörsen. Zwischenzeitlich hatten die Staatst...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag im New Yorker Handel im Vergleich zum Dollar wieder etwas stabilisiert. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2272 US-Dollar, nachde...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat Italiens Bonitätsnote mit "A-" bestätigt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Damit trennen die drittgrösste Euro-Volkswirtschaft weiterhin drei ...

Für eine nachhaltige Lösung der Schuldenkrise im Euroraum sollten die Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Länder einfach mal drüber schlafen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag im Spannungsfeld zwischen guten Quartalszahlen und schlechter als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten bewegt. Während die Wall Street eher moder...

Bern (awp/sda) - Wenn das Schweizer Stimmvolk oder die deutsche Länderkammer, der Bundesrat, das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ablehnen, soll es keine Neuverhandlungen geben. Dies sagte Finanzmin...

Bern (awp/sda) - Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerats war sich bewusst, dass es bis zum Inkrafttreten des Steuerabkommens zu weiteren CD-Käufen durch die deutschen Bundesländer kommen könnte. Dies sagte WAK-...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsenplätze haben am Donnerstag an ihren positiven Vortagestrend angeknüpft und sind mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Gute Quartalszahlen aus Europ...

(Neu: Abschnitt 6-9 nach Lead; Reaktion seitens der Politik)

Lausanne (awp) - Das auf Fremdwährungsobligationen spezialisierte Brokerhaus Bondpartners SA hat im ersten Halbjahr 2012 den konsolidierten Reingewinn auf 1,6 Mio CHF knapp verdoppelt. Ebenso verdoppelte sich der Gewi...

BERLIN (awp international) - Der Bundestag hat der 100-Milliarden-Hilfe für Spaniens marode Banken aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF zugestimmt. 473 der 583 anwesenden Abgeordneten votierten am Donnerstag in der Sonder...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag im Plus geschlossen und damit an die deutlichen Gewinne der Vortage angeknüpft. Der Leitindex SMI war bereits mit Aufschlägen in den Handel gestartet und hätt...

FRANKFURT (awp international) - Hartnäckige Hoffnungen auf Hilfsmassnahmen der US-Notenbank Fed haben am Donnerstag dem Dax erneut Auftrieb gegeben und über 6.700 Punkte steigen lassen. Der deutsche Leitindex legte de...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsenplätze haben am Donnerstag an ihren positiven Vortagestrend angeknüpft und sind mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Gute Quartalszahlen aus Europ...

BERLIN (awp international) - Der Bundestag hat der 100-Milliarden-Hilfe für Spaniens marode Banken aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF zugestimmt. 473 der 583 anwesenden Abgeordneten votierten am Donnerstag in einer Sond...

WASHINGTON/MADRID/BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise könnte sich nach Ansicht der Weltbank zu einer tiefen weltweiten Rezession ausweiten. Bei seinem ersten grossen Auftritt warnte der neue Weltbankc...

NEW YORK (awp international) - Der US-Tabakmulti Philip Morris International hat im zweiten Quartal einen Rückgang seines Geschäfts hinnehmen müssen. Der Umsatz - die hohen Steuern auf Zigaretten herausgerechnet - fie...

HAMBURG (awp international) - Der österreichische Ölkonzern OMV hat Spekulationen über einen Verkauf seines deutschen Tankstellennetzes zurückgewiesen. Dem "Manager Magazin" sagte OMV-Chef Gerhard Roiss auf die Frage,...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag ihren Aufwärtstrend mit deutlichen Kursgewinnen fortgesetzt. Aus dem Markt hiess es, die Sorgen über die Stabilität im Nahen Osten und Hoffnu...

Eine Reihe besser als erwarteter Firmenbilanzen hat der Schweizer Börse Auftrieb verliehen.

NEW YORK (awp international) - Die Schuldenkrise hat der US-Investmentbank Morgan Stanley das Geschäft im zweiten Quartal verdorben. Angesichts der neuerlichen Turbulenzen an den Kapitalmärkten brachen die Erträge - d...

WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) will künftig die Finanzpolitik seiner Mitgliedsländer schärfer überwachen. Ohne die Euro-Krise ausdrücklich beim Namen zu nennen, teilte IWF-Chef...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro ist am Donnerstag weiter unter Druck geraten. Äusserungen des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble (CDU), wonach Spanien als Staat für seine Bankenrettung haften soll, h...