Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Thomas Rossmann    Die fehlenden Hinweise von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke auf weitere geldpolitische Maßnahmen haben die Aktienkurse an Wall Street am Dienstag nur kurzzeitig belastet. Besser als erwartet ausgefallene Ergebnisse der US-Berichtssaison sorgten für eine Erholung...

NEW YORK (awp international) - Hartnäckige Hoffnungen auf Konjunkturhilfen der US-Notenbank haben den US-Börsen am Dienstag in einer turbulenten Sitzung letztlich Gewinne beschert. Auch gute Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen sorgten dafür, dass die wichtigsten Indizes nach einer Berg- und Talfahrt freundlich schlossen.

SANTA CLARA (awp international) - Der weltgrösste Chiphersteller Intel bekommt die weltwirtschaftlichen Probleme zu spüren. "Wegen des herausfordernden makroökonomischen Umfelds wird unser Wachstum langsamer sein als wir erwartet hatten", sagte Konzernchef Paul Otellini am Dienstag.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Hartnäckige Hoffnungen auf Konjunkturhilfen der US-Notenbank haben den US-Börsen am Dienstag in einer turbulenten Sitzung letztlich Gewinne beschert. Auch gute Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen sorgten dafür, dass die wichtigsten Indizes nach einer Berg- und Talfahrt freundlich schlossen.

PARIS (awp international) - Frankreichs Staatschef François Hollande sieht offensichtlich kaum Perspektiven für die von seinem Vorgänger Nicolas Sarkozy initiierte Mittelmeerunion. "Wir wollen den Dialog zwischen Europa und den (südlichen) Mittelmeerstaaten auf eine andere Art und Weise als früher wieder...

WASHINGTON (awp international) - Die Nordamerika-Chefin der wegen Geldwäsche in die Kritik geratenen britischen HSBC -Bankengruppe, Irene Dorner, hat sich im US-Kongress entschuldigt und Besserung gelobt. Sie bedauere die Fehler der Bank, sagte Dorner am Dienstag vor einem Senatsausschuss in Washington.

Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech hat mit der Global Emerging Markets Group (GEM) einen neuen Investoren gefunden. Mit der Investmentgesellschaft für alternative Anlage sei ein dreijähriger Vertrag abgeschlossen worden, teilte Mondobiotech am Dienstag mit.

NEW YORK (awp international) - Hartnäckige Hoffnungen auf eine weitere geldpolitische Lockerungsrunde ("QE3") der US-Notenbank Fed haben die US-Staatsanleihen am Dienstag belastet. Insbesondere länger laufende Titel weiteten ihre Anfangsverluste aus.

NEW YORK (awp international) - Hartnäckige Hoffnungen auf wirtschaftliche Stimulierungsmassnahmen der US-Notenbank Fed haben den Euro am Dienstag zulasten des US-Dollars gestützt. Im New Yorker Handel zeigte sich die Gemeinschaftswährung deutlich erholt von der anfänglichen Enttäuschung über Aussagen von Fed-Chef...

Zürich (awp) - Die RSHB Capital SA, Luxembourg emittiert unter der gemeinsamen Federführung der BNP Paribas (Suisse) SA und der UBS eine Loan Participation Notes (LNP) Anleihe zu folgenden Konditionen: Betrag: 350 Mio CHF (mit Aufstockungsmöglichkeit) Coupon: 3,125% Emissionspreis:

Arbeiten Sie in einer Bankfiliale? Dann erkundigen Sie sich doch mal, wie lange der Mietvertrag noch läuft. Eine interessante Studie zeigt, welche Revolution im Retail-Banking ansteht. Und wie sie abläuft. Und wer davon profitiert.

Wo lassen sich neue Kunden gewinnen, ohne in die Fallgruben ausländischer Gesetze zu tappen? Namhafte Privatbanken zieht es vermehrt in Richtung Osteuropa.

Die Schweizer Privatbankengruppe ergänzt ihren konventionellen Fonds Falcon Gold Equity mit einer Ucits-Version. Und tauscht den Manager aus.

Der Dollar sollte wieder an das Gold gekoppelt werden. Das fordert Steve Forbes, Chairman und Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins «Forbes» im Interview.

Ein neulicher Umbau in der Chefetage führte bei der Privatbank in Asien zu personellen Abgängen. Gleichwohl holt sie sich je einen Banker von der UBS und der CS.

Die Grossbank will auf unübliche Art und Weise ihre Top-Banker anbinden. Damit will sie ihre Dominanz in der lokalen Investment-Banking-Szene demonstrieren.

Die Analysten von Sarasin Research beurteilen die Aktien Zurich Insurance als kaufenswert. Die Bilanz des Konzerns sei solide, die Aktienrendite attraktiv.

Bevor Investoren bei Gold wieder zugreifen, warten Anleger lieber auf die US-Notenbank. Ist Fed-Chef Ben Bernanke grosszügig, dürfte der Preis wieder steigen.

Er arbeitet bei der Credit Suisse und ist ein Meister in der klassischsten aller Sportarten. Jetzt steigt der Diskuswerfer an der Heim-Olympiade in den Käfig.

Unter den Schweizer Vermögensverwaltern favorisiert das Sarasin-Research die Aktien von Julius Bär. Die Analysten empfehlen das Papier jetzt zum Kauf.

Die Assekuranz-Gruppe kauft das Transportversicherungsportfolio einer französischen Gesellschaft. Das ist der zweite Expansionsschritt im französischen Markt.

Das Bankunternehmen erzielte im ersten Halbjahr einen höheren Bruttogewinn. Ausserdem erreichten die Kundengelder ein Rekordniveau.

Um Himmels Willen ja keine schlechtere Perfor­mance als die Konkurrenten. Und wo bleibt der Mehrwert für den Kunden? Leo Th. Schrutt von FS Associates, nimmt Stellung.

Die langjährige Chefredaktorin, Claudia Gabriel, verlässt das Fachmagazin für Schweizer Banken. Ihr Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.

Ein Bankfachmann mit umfassender Führungserfahrung und langjähriger Treue zur Credit Suisse übernimmt die Leitung des KMU-Geschäfts im Marktgebiet Zug.