Schlagzeilen |
Freitag, 06. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

(NEU: Tabelle zum US-Rentenmarkt) Von Florian Faust Weil zu wenige US-Bürger arbeiten, sind die Kurse an Wall Street am Freitag unter Abgabedruck geraten. Denn trotz zuletzt positiver Signale vom US-Arbeitsmarkt kommt der Beschäftigungsaufbau in den USA einfach nicht in Schwung. Mit einem Stellenzuwachs von nur 80.

Von Florian Faust Weil zu wenige US-Bürger arbeiten, sind die Kurse an Wall Street am Freitag unter Abgabedruck geraten. Denn trotz zuletzt positiver Signale vom US-Arbeitsmarkt kommt der Beschäftigungsaufbau in den USA einfach nicht in Schwung. Mit einem Stellenzuwachs von nur 80.000 wurde die Erwartung einer Zunahme um 100.

NEW YORK (awp international) - Schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag ins Minus gezogen. In den USA waren im Juni weniger Jobs geschaffen worden als erwartet. Im Monatsvergleich war die Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft um 80.

Im Monatsvergleich war die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 80.000 Stellen gestiegen, Volkswirte hatten hingegen mit einem Zuwachs um 100.000 Stellen gerechnet. Ferner war es der dritte Monat in Folge mit einem Stellenplus unter dieser runden Marke.

Zuletzt wurde der Euro mit 1,2270 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2377 (Donnerstag: 1,2426) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,8080 (0,8048) Euro.

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem enttäuschend ausgefallenen Arbeitsmarktbericht gestiegen. Der Bericht habe die Flucht in die als sicher geltenden US-Staatsanleihen verstärkt, sagten Händler. In den USA waren im Juni weniger Jobs geschaffen worden als erwartet.

NEW YORK (awp international) - Die anhaltende Krise in der Eurozone hat den Eurokurs am Freitag auf den tiefsten Stand seit Juni 2010 gedrückt. Zuletzt wurde der Euro mit 1,2270 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2377 (Donnerstag: 1,2426) Dollar festgelegt.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft, ob die Banken in Deutschland ausreichend gut organisiert sind, um Manipulationen des Libor vorzubeugen. Die Behörde schaue sich die Überwachungssysteme und die Organisation zur Verhinderung möglicher Manipulationen an, sagte ein BaFin-Sprecher.

(Im 3. Absatz, 1. Satz wurde korrigiert: ... Geldgeber von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF) rpt Internationalem Währungsfonds (IWF).) ATHEN (awp international) - Neue Hoffnung für Griechenland: Der neue Regierungschef Antonis Samaras stimmt seine Landsleute auf bittere Wahrheiten ein und kündigt zugleich an:

ATHEN (awp international) - Neue Hoffnung für Griechenland: Der neue Regierungschef Antonis Samaras stimmt seine Landsleute auf bittere Wahrheiten ein und kündigt zugleich an: "Griechenland kann es schaffen." Das Land habe abermals die Ziele des Sparpaktes verfehlt und müsse jetzt bei den Reformen Gas geben, sagte der konservative...

NEW YORK (awp international) - Schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag ins Minus gezogen. In den USA waren im Juni weniger Jobs geschaffen worden als erwartet. Im Monatsv...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem enttäuschend ausgefallenen Arbeitsmarktbericht gestiegen. Der Bericht habe die Flucht in die als sicher geltenden US-Staatsanle...

NEW YORK (awp international) - Die anhaltende Krise in der Eurozone hat den Eurokurs am Freitag auf den tiefsten Stand seit Juni 2010 gedrückt. Zuletzt wurde der Euro mit 1,2270 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Ze...

(Im 3. Absatz, 1. Satz wurde korrigiert: ... Geldgeber von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF) rpt Internationalem Währungsfonds (IWF).)

ATHEN (awp international) - Neue Hoffnung für Griechenland: Der neue Regierungschef Antonis Samaras stimmt seine Landsleute auf bittere Wahrheiten ein und kündigt zugleich an: "Griechenland kann es schaffen." Das Land...

NEW YORK (awp international) - Enttäuschenden Daten vom heimischen Arbeitsmarkt haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag unter Druck gesetzt. Der Dow Jones Industrial fiel um 1,33 Prozent auf 12.725,02 Punkte und w...

ATHEN (awp international) - Griechenlands neue Regierung will staatliche Infrastrukturunternehmen privatisieren und eine Rückkehr aus dem Land geflossenen Kapitals ermöglichen. Wer Geld im Ausland hat, soll eine letzt...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag wegen schlechter Konjunkturaussichten und schwachen US-Arbeitsmarktdaten tiefer ins Minus geraten. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 L...

AIX EN PROVENCE (awp international) - EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure hat erneute Käufe von spanischen und italienischen Staatsanleihen nicht ausgeschlossen. Man werde dies allerdings nur aus geldpolitischen Er...

Zürich (awp/sda) - Nach Orange verzichtet auch Sunrise auf eine Klage gegen Mobilfunkauktion. Man wolle sich jetzt auf den Netzausbau konzentrieren, erklärte der zweitgrösste Telekomkonzern der Schweiz am Freitag Nach...

WASHINGTON/POLAND (awp international) - Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen zeichnet sich keine Erleichterung für den Arbeitsmarkt in den USA ab. Die dortige Wirtschaft hat im Juni lediglich 80.000 neue Jobs ...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach einem beachtlichen Wochenstart hat der EuroStoxx 50 am Freitag seine kompletten Gewinne wieder eingebüsst. Grund dafür waren enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten, die den Leitinde...

FRANKFURT (awp international) - Nach einem fulminanten Start in die Woche hat der Dax seine Gewinne am Freitag komplett eingebüsst. Belastet von schwachen US-Arbeitsmarktdaten sackte der Dax bis zum Handelsschluss um ...

Zürich (awp) - Die Finanzgruppe Bellevue rechnet für das erste Semester mit einem Gewinn nach Steuern von rund 8 Mio CHF. Aufgrund der überprüften Einschätzung der künftig zu erzielenden Gewinne ergebe sich derzeit ke...

BRÜSSEL (awp international) - Slowenien braucht nach Ansicht von EU-Diplomaten keine Finanzhilfen aus dem Euro-Rettungsfonds. Wie am Freitag aus EU-Kreisen verlautete, ist man in Brüssel der "festen Überzeugung", dass...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag mit leichteren Kursen beendet. Dennoch ergab sich über die gesamte Woche zum zweiten Mal in Folge ein Plus. Nach freundlichem Start am Morgen fiel d...

BRÜSSEL (awp international) - Mehr als 90 Prozent der Griechen fürchten, dass die Lebensmittel in ihrem Land knapp werden. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die EU-Kommission am Freitag in Brüss...

WASHINGTON/POLAND (awp international) - US-Präsident Barack Obama hat am Freitag enttäuscht auf die jüngsten US-Arbeitsmarktzahlen reagiert. Auf einer Wahlkampftour in Poland (Bundesstaat Ohio) verteidigte er seine Wi...

Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Schweizer Börse belastet.

BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Das Ringen um Auswege aus der Euro- Schuldenkrise spaltet Deutschlands Top-Ökonomen. Auch Regierung und Opposition reagierten mit teils heftiger Kritik auf die öffentliche Vorwür...

Bern (awp/sda) - Freitag, 6. Juli 2012

(Letzte 2 Abschnitte neu)

FRANKFURT (awp international) - Die anhaltende Krise in der Eurozone hat den Eurokurs am Freitag auf den tiefsten Stand seit Juni 2010 gedrückt. Die Gemeinschaftswährung fiel um rund einen Cent. Zuletzt wurde der Euro...

FRANKFURT (awp international) - Im Streit um die richtigen Antworten auf die Schuldenkrise haben 15 namhafte Volkswirte sich hinter die Beschlüsse des jüngsten Euro-Gipfels gestellt. "Ein gemeinsamer Währungsraum mit ...

Die Wettbewerbskommission (Weko) ermittelt gegen Swisscom wegen Verdachts auf Verstösse gegen das Wettbewerbsrecht.