Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Linde AG / Ad hoc: Ad-hoc-announcement according to section 15 WpHG: Linde intends to acquire Lincare Holdings Inc., Clearwater, Florida, for app. USD 4.6 billion . Processed and transmitted by Thomson Reuters ONE. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.

Linde AG / Ad hoc: Ad-hoc-Meldung gemäß § 15 WpHG: Linde plant Übernahme von Lincare Holdings Inc., Clearwater, Florida für 4,6 Mrd. USD . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 01.07.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 30.06./01.07.: CREDIT SUISSE: Die Position von Urs Rohner an der Spitze der Credit Suisse wackelt offenbar. Schafft der VR-Präsident es nicht, den Kurs der Bank zu stabilisieren, könnten seine Tage gezählt sein,...

   EZB/Asmussen signalisiert Griechenland Entgegenkommen - Zeitung    EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hat Griechenland ein Entgegenkommen bei dem Hilfsprogramm signalisiert, Änderungen an den wichtigsten Auflagen aber eine Absage erteilt.

(Meldung ergänzt mit Aussagen zur Auswirkung der neuen Tarifstruktur auf den Umsatz sowie Zukäufe; Abschnitte 5 und 6) Bern (awp/sda) - Trotz der gescheiterten Fusion von Sunrise und Orange vor zwei Jahren halten sich Spekulationen, dass es doch noch zu einem Zusammenschluss kommt.

   BERLIN--Alle Blicke richten sich auf Karlsruhe: Nach dem Eingang mehrerer Verfassungsklagen gegen den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM müssen jetzt die obersten deutschen Richter über die beiden Kernelemente der Euro-Rettung entscheiden.

   -- Juncker befürwortet den Plan, zentrale Bankenaufsicht der EZB zu unterstellen    -- Deutsche Banken lehnen neue Rolle der EZB ab    -- EZB ringt offenbar selbst um künftige Rolle; könnte stärker in die Rolle als Krisenfeuerwehr gedrängt werden

Winterthur (awp/sda) - Der neue Sulzer-Chef Klaus Stahlmann sieht im russischen Markt noch viel Potenzial. Vor allem das Geschäft mit Pumpen laufe hervorragend. "Für das Jahr 2012 erwarten wir einen Bestellungseingang und Umsatz auf Rekordniveau", sagte Stahlmann im Interview mit der "SonntagsZeitung".

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht nächste Woche an der Schwelle einer neuen Ära. Erstmals in der Geschichte der Währungsunion könnte der Leitzins unter ein Prozent gesenkt werden.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 30.06./01.07.:

(Meldung ergänzt mit Aussagen zur Auswirkung der neuen Tarifstruktur auf den Umsatz sowie Zukäufe; Abschnitte 5 und 6)

Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), sieht «auf absehbare Zeit keine Alternative zum Mindestkurs». Mögliche Nebenwirkungen seien kein Problem.

(Meldung ergänzt mit Aussagen zum Portfolio im 4. Absatz)

(Im ersten Absatz, zweiter Satz wird der Name des neuen Samsung Samrtphones korrigiert. Dieses heisst Galaxy Nexus rpt Nexus.)

Bristol-Myers Squibb will das auf Diabetes-Medikamente spezialisierte Biotechnologieunternehmen Amylin übernehmen und greift dafür tief in die Taschen.

TEHERAN/LONDON (awp international) - Seit Sonntag gilt in der Europäischen Union ein Stopp für alle Öllieferungen aus dem Iran. Damit hat die EU, unterstützt von den USA, die Gangart im Atomstreit mit dem islamischen ...

Nach Zugeständnissen an Spanien und Italien in der Euro-Schuldenkrise kann auch das pleitebedrohte Griechenland auf Erleichterung seines harten Sparprogramms hoffen.

ATHEN/NIKOSIA/BERLIN (awp international) - Nach Zugeständnissen an Spanien und Italien in der Euro-Schuldenkrise kann auch das pleitebedrohte Griechenland auf Erleichterung seines harten Sparprogramms hoffen. Die Euro...

BERLIN (awp international) - Die Euro-Rettungsmassnahmen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) werden durch eine Klagewelle vorerst ausgebremst. Am Wochenende gingen sechs Klagen gegen den europäischen Fiskalpakt und den ...

NEW YORK (awp international) - In der Pharmabranche dreht sich das Übernahmekarussell weiter. Der US-amerikanische Konzern Bristol-Myers Squibb (BMS) will das auf Diabetes-Medikamente spezialisierte Biotechnologieunte...

MÜNCHEN (awp international) - Der weltgrösste Anleiheinvestor Pimco schraubt seine Anlagen in deutsche Bundesanleihen zurück. "Wir erwarten, dass Deutschland seine Rolle als sicherer Hafen verlieren wird", sagte Deuts...

ESSEN/BONN/MÜNCHEN (awp international) - Das Bundeskartellamt will einem Medienbericht zufolge im Juli einen Bussgeldbescheid gegen ThyssenKrupp und andere Stahlunternehmen wegen Bildung eines Schienenkartells erlasse...

BAD HOMBURG (awp international) - Der Gesundheitskonzern Fresenius arbeitet trotz der gescheiterten Übernahme des Konkurrenten Rhön-Klinikum weiter an der Fusion. Die grosse Zustimmung der Aktionäre werde als Auftrag ...

LONDON (awp international) - Nach dem Skandal um versuchte Zinsmanipulationen bei der britischen Grossbank Barclays und möglicherweise weiteren Instituten hat die Regierung in London eine Untersuchung auf den Weg gebr...

WASHINGTON (awp international) - Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung hat der koreanische Hersteller erneut eine Schlappe erlitten. Ein Gericht im kalifornischen San Jose verbot in einer einstweiligen Verfügung ...

MÜNCHEN (awp international) - Der Autobauer BMW will den Anteil der Leiharbeit in seinen deutschen Werken nach massiver Kritik der IG Metall deutlich herunterfahren. Die Zahl der Leiharbeiter solle von 12 000 auf 6000...

PEKING (awp international) - Die Stimmung in der chinesischen Industrie ist im Juni auf den tiefsten Stand seit Ende 2011 gefallen. Der Rückgang fiel allerdings nicht so stark aus wie von Experten befürchtet. Der Eink...

BONN (awp international) - Die Deutsche Post denkt über eine Portoerhöhung für Briefe in Deutschland nach. "Wir werden im Herbst prüfen, ob die Rahmenbedingungen es ermöglichen, unsere Preise für das nächste Jahr zu e...

FRANKFURT (awp international) - Kabel Deutschland (KDG) hat die hochgesteckten Erwartungen an eine Steigerung der Dividende in den kommenden Jahren enttäuscht, um zunächst ein höheres Investitionsbudget vorzuhalten. W...

DÜSSELDORF (awp international) - Mit der WestLB verschwindet erstmals seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise in Deutschland vor knapp fünf Jahren eine Grossbank von der Bildfläche. Die einst mächtige Landesbank Nordrh...

LONDON (awp international) - Im Skandal um mutmassliche Zinsmanipulationen bei mehreren Grossbanken hat die britische Royal Bank of Scotland (RBS ) Medienberichten zufolge vier Mitarbeiter entlassen. Wann die Händler ...

Bern (awp/sda) - Rückschlag für das Informatikprojekt INSIEME der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV): Noch vor Direktor Ursprung musste der Entwicklungschef von INSIEME gehen, weil er ohne WTO-Ausschreibung anges...

Bern (awp/sda) - Nach fast acht Jahre dauernden Ermittlungen der Bundesanwaltschaft (BA) im Fall Behring geht es vorwärts: Die BA hat den Privatklägern mitgeteilt, dass die Untersuchung abgeschlossen ist. Bald dürfte ...