Schlagzeilen |
Samstag, 30. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   -- Nach Bundestag stimmt auch Länderkammer zu    -- Zweidrittelmehrheiten deutlich erreicht    -- Merkel sieht Signal für stabilen Euro    (NEU: Bundesrat)    Von Andreas Kißler    BERLIN--Bundestag und Bundesrat haben am Abend den Fiskalpakt und den...

   (NEU: Tabelle mit US-Treasury-Kursen) Von Claudia Nehrbaß Erleichterung über das Ergebnis des EU-Gipfels hat die Anleger am Freitag auch an den US-Märkten risikofreudiger agieren lassen. Aktien und Rohstoffe waren gefragt.

NEW YORK (awp international) - Die positiv aufgenommen Ergebnisse des EU-Krisengipfels haben dem Dow Jones Industrial am Freitag den bisher zweitgrössten Tagesgewinn des Jahres beschert. In Brüssel hatten sich die Staats- und Regierungschefs der Eurozone in der vergangenen Nacht darauf verständigt, den beiden grossen...

Von Claudia Nehrbaß Erleichterung über das Ergebnis des EU-Gipfels hat die Anleger am Freitag auch an den US-Märkten risikofreudiger agieren lassen. Aktien und Rohstoffe waren gefragt. Auch der Euro profitierte von den Gipfelbeschlüssen.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die positiv aufgenommen Ergebnisse des EU-Krisengipfels haben dem Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Freitag den bisher zweitgrößten Tagesgewinn des Jahres beschert.

   Von Heide Oberhauser-Aslan    Fresenius-Chef Ulf M. Schneider hat viel gewagt und am Ende verloren. Wie gewohnt schnell und ohne Umwege wollte der erfolgsverwöhnte Manager, der bisher eine glückliche Hand bei Zukäufen bewies, auch die Übernahme der fränkischen Krankenhauskette Rhön-Klinikum über...

(neu: Stellungnahme Rhön-Klinikum) BAD VILBEL (awp international) - Die Übernahme von Rhön-Klinikum durch den Fresenius ist geplatzt, aber aufgeben will der Gesundheitskonzern nicht. Der Medizinkonzern verfehlte nur relativ knapp sein Ziel, mindestens 90 Prozent plus eine Aktie der Rhön-Papiere zu erwerben.

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes haben den letzten Handelstag der Woche mit deutlichen Aufschlägen beendet. Die Tatsache, dass sich die Regierungsvertreter der Euroländer in Brüssel nach langen Verhandlungen auf ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Situation in der Eurozone einigen konnten, sorgte...

   Von Andreas Kißler    BERLIN--Der Deutsche Bundestag hat am Abend den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsfonds ESM mit breiter Mehrheit beschlossen. Für den Fiskalpakt stimmten 491 Abgeordnete bei 111 Gegenstimmen und sechs Enthaltungen, wie Bundestagspräsident Norbert Lammert bekanntgab.

BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Klares Signal für den bedrohten Euro aus Deutschland: Nach monatelangem Ringen hat der Bundestag dem milliardenschweren Euro-Rettungsschirm ESM und dem europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin mit Zweidrittel-Mehrheit zugestimmt.

Genf (awp/sda) - Die Syrien-Konferenz in Genf müsse eine Wendemarke sein. Das betonte Aussenminister Didier Burkhalter in einer Ansprache vor der Aktionsgruppe. Der Vorsteher des EDA hatte die Teilnehmer der Konferenz...

Zürich (awp/sda) - Die Branchenkonferenz für die grafische Industrie der Gewerkschaft syndicom hat am Samstag gefordert, der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) müsse ohne Abstriche abgeschlossen werden. Die Angestellten ...

China will die derzeit hohen Hürden für einen Börsengang einheimischer Unternehmen in Hongkong abbauen.

Normalerweise sind die Reaktionen der Wall Street auf Gipfelbeschlüsse in Europa eher zurückhaltend. Doch diesmal war es anders: Die wichtigsten Indizes erzielten bis zu drei Prozent Gewinn.

Der US-Elektronikkonzern Apple hat im Patentstreit mit seinem koreanischen Konkurrenten Samsung einen weiteren Teilerfolg vor Gericht erzielt.

Die «Schuldenfalle« bleibt bestehen, auch wenn die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union bei ihrem Treffen in Brüssel eine Einigung erzielt haben, glaubt Pimco-Chef Bill Gross.

Gemälde von Yves Klein und Jean- Michel Basquiat haben auf einer Auktion für zeitgenössische Kunst bei Christie’s in London Rekordpreise erzielt. Milliardäre lieferten sich regelrechte Bietergefechte.

Trotz der gescheiterten Fusion von Sunrise und Orange vor zwei Jahren wird über einen Zusammenschluss spekuliert. Swisscom-Chef Carsten Schloter glaubt, in fünf Jahren werde es «eher zwei als drei» Anbieter geben.

Bern (awp/sda) - Trotz der gescheiterten Fusion von Sunrise und Orange vor zwei Jahren halten sich Spekulationen, dass es doch noch zu einem Zusammenschluss kommt. Swisscom-Chef Carsten Schloter glaubt, in fünf Jahren...

Die Private-Banking-Kunden in der Schweiz haben kein starkes Vertrauen in das Finanzsystem mehr und halten ihr Vermögen daher in weniger riskanten Anlageklassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung.

Klares Signal für den bedrohten Euro aus Deutschland: Nach monatelangem Ringen hat der Bundestag dem milliardenschweren Euro-Rettungsschirm ESM und dem europäischen Fiskalpakt zugestimmt.

Das Solargeschäft des Industriekonzerns Von Roll wird auf Ende Monat eingestellt. Die Suche nach einem Käufer für die Sparte ist offenbar erfolglos geblieben.

Morgan Stanley hat seine Prognosen für die meisten Industrie- und Edelmetalle bis 2014 gesenkt. Davon betroffen ist auch das Gold. Die US-Bank führt begründet dies mit der aktuellen Dollar-Stärke.

Der angeschlagene Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) sucht in seiner Not offenbar Zuflucht in einer Kooperation mit Microsoft.

NEW YORK (awp international) - Die positiv aufgenommen Ergebnisse des EU-Krisengipfels haben dem Dow Jones Industrial am Freitag den bisher zweitgrössten Tagesgewinn des Jahres beschert. In Brüssel hatten sich die Sta...

(neu: Stellungnahme Rhön-Klinikum)

BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Klares Signal für den bedrohten Euro aus Deutschland: Nach monatelangem Ringen hat der Bundestag dem milliardenschweren Euro-Rettungsschirm ESM und dem europäischen Fiskalpakt für ...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag mit kräftigem Kursauftrieb auf die Ergebnisse des Brüsseler Krisengipfels reagiert. Zuletzt wurde der Kurs bei 1,2663 US-Dollar notiert. Am Vortag hatte er noch b...

BAD VILBEL (awp international) - Die Übernahme von Rhön-Klinikum durch den Fresenius ist geplatzt, aber aufgeben will der Gesundheitskonzern nicht. Der Medizinkonzern verfehlte nur relativ knapp sein Ziel, mindestens ...

BERLIN (awp international) - Der Bundestag hat am Freitagabend den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt jeweils mit einer Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet. Bei 604 abgegebenen Stimmen votierten 493...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag angesichts positiv aufgenommener Ergebnisse des wichtigen EU-Gipfels zur Schuldenkrise überwiegend Verluste verbucht. Vor allem lang laufende Staat...

BERLIN (awp international) - Der Bundestag hat am Freitagabend den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM mit einer Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet. 493 Abgeordnete stimmten für den ESM, 106 votierten dagegen, 5 enthi...

BERLIN (awp international) - Der Bundestag hat am Freitagabend den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin mit Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet. Mit Ja stimmten 491 Abgeordnete, 111 votierten dagegen, 6 ...

(Meldung erweitert um Angaben aus nachbörslich publizierten Geschäftsbericht)

BAD VILBEL (awp international) - Der Medizinkonzern Fresenius ist mit seinem Übernahmeangebot für Rhön-Klinikum gescheitert. Insgesamt seien 84,3 Prozent des Grundkapitals von Rhön angedient worden, teilte das Dax-Unt...