(NEU: Treasurys-Tabelle) Nach den massiven Vortagsverlusten sah die US-Börsenwelt am Freitag schon wieder etwas freundlicher aus. Selbst von der Abstufung großer Banken durch Moody's ließen sich die Investoren nicht die Laune verderben. Der Dow-Jones-Index (DJIA) gewann 0,6 Prozent auf 12.644 Punkte.
Nach den massiven Vortagsverlusten sah die US-Börsenwelt am Freitag schon wieder etwas freundlicher aus. Selbst von der Abstufung großer Banken durch Moody's ließen sich die Investoren nicht die Laune verderben. Der Dow-Jones-Index (DJIA) gewann 0,6 Prozent auf 12.644 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,7 Prozent auf 1.335 Punkte.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch erholt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's bereits angekündigte Bankenabstufung teilweise weniger kräftig ausgefallen sei als befürchtet, sagte...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend Verluste verbucht. Die Renditen stiegen über fast alle Laufzeiten hinweg. Händler nannten die steigenden Kurse am Aktienmarkt als Belastung. Nach den deutlichen Verlusten an der Wall Street am Donnerstag habe die Risikobereitschaft der Anleger zum...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag deutlich über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2560 Dollar gehandelt. Die vier grössten Volkswirtschaften der Eurozone haben sich bereits vor dem Wochenende auf ein Wachstumspaket von 130 Milliarden Euro...
Baar (awp) - Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures haben an der Generalversammlung vom Freitag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So wurde die Herabsetzung des Aktienkapitals durch Vernichtung von 600'000 Namenaktien zu nominal 60 CHF auf neu 552 Mio CHF genehmigt, heisst es in einer Mitteilung des...
PARIS--Frankreichs Präsident Francois Hollande und der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, kommen am Montag in Paris zu einem Treffen zusammen, um über die Euro-Krise zu sprechen. Hollande hatte beim G-20-Gipfel in Mexiko angekündigt, dass die Gespräche "in vollem Respekt der...
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag zu einem Erholungsversuch angesetzt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's bereits angekündigte Bankenabstufung teilweise weniger kräftig ausgefallen sei als befürchtet, sagte Händler Markus Huber...
SAO PAULO/SANTIAGO DE CHILE (awp international) - Die brasilianische Fluglinie TAM und die chilenische LAN-Airline haben ihre Fusion abgeschlossen. Durch die Fusion entsteht die grösste Fluggesellschaft Lateinamerikas. Beide Linien sollen unter dem gemeinsamen Dach "Latam Airlines Group" firmieren, jedoch weiter unter ihren jeweiligen...
Diese war geprägt von der Enttäuschung über das Fed-Sitzungsergebnis und den grösstenteils unter den Erwartungen ausgefallenen Konjunkturdaten. Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,4 Prozent auf 12.617 Zähler.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch erholt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's berei...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag deutlich über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2560 Dollar gehandelt. Die vier grössten Volksw...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend Verluste verbucht. Die Renditen stiegen über fast alle Laufzeiten hinweg. Händler nannten die steigenden Kurse am Aktienmarkt als Belas...
Baar (awp) - Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures haben an der Generalversammlung vom Freitag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So wurde die Herabsetzung des Aktienkapitals durch Ver...
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag zu einem Erholungsversuch angesetzt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's bereits angekündi...
SAO PAULO/SANTIAGO DE CHILE (awp international) - Die brasilianische Fluglinie TAM und die chilenische LAN-Airline haben ihre Fusion abgeschlossen. Durch die Fusion entsteht die grösste Fluggesellschaft Lateinamerikas...
Zug (awp) - Die Aktionäre der Metall Zug AG haben an der Generalversammlung vom Freitag sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Sie genehmigten insbesondere die Abspaltung des Immobilienbereichs und den Üb...
FRANKFURT (awp international) - Die Rendite für zehnjährige portugiesische Staatsanleihen ist erstmals seit Mai 2010 unter die Marke von neun Prozent gefallen. Sie sank am Freitag um 66,7 Basispunkte auf 8,984 Prozent...
Genf (awp/sda) - Die Genfer Banque Profil de Gestion (BPG, vormals Société Bancaire Privée) streicht den Posten des Vizedirektors. Das entschied der Verwaltungsrat aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der aktuellen ...
Basel (awp/sda) - Der Luftfahrt-Dienstleister Jet Aviation will am Standort Basel weniger Stellen abbauen als noch im Mai angekündigt: Statt 250 sollen noch 190 Vollzeitstellen gestrichen werden, wie Jet Aviation nach...
LUXEMBURG (awp international) - Deutschland und Frankreich kommen ihrem Ziel einer europäischen Finanzsteuer näher - aber nur im kleinen Rahmen. Zusammen mit Partnerländern nahmen sie die erste Hürde, um in einer "ver...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat den Verkauf der Sarasin-Mehrheitsbeteiligung durch die Rabobank an die Safra Gruppe genehmigt.
Der Credit Suisse-Verwaltungsrat steht trotz scharfer Kritik der Schweizerischen Nationalbank an der Kapitalisierung der Grossbank hinter dem Management um Brady Dougan.
Bern/Basel (awp) - Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat den Verkauf der Sarasin-Mehrheitsbeteiligung durch die Rabobank an die Safra Gruppe genehmigt. Der Abschluss der Transaktion, also das Closing, sei i...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Sorgen um weitere Abschwächung der Weltwirtschaft haben die Börsen Europas auch am Freitag belastet. Bereits am Donnerstag hatten schwache Konjunkturdaten aus China und den USA a...
ROM/BERLIN/LUXEMBURG (awp international) - Die vier stärksten Volkswirtschaften der Eurozone wollen mit einem 130-Milliarden-Euro-Paket für mehr Wachstum und Beschäftigung in Europa sorgen. Darauf verständigten sich I...
FRANKFURT (awp international) - Verstärkte Konjunktursorgen haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag weiter ins Minus gedrückt. Nachdem der Dax seine Verluste zwischenzeitlich etwas eingedämmt hatte, schloss er mit ...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Sitzung der Woche mit Verlusten beendet. Nach schwachen Vorgaben aus Übersee startete der Leitindex SMI bereits mit deutlichen Abschlägen, zeigte in der ersten H...
Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat der Grossbank Credit Suisse zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten, welche die Grossbank bisher im Hinblick auf die Kapitalanforderungen unter Basel III erzielt hat. Mit der weite...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Freitag ein wenig von ihrer jüngsten Talfahrt erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung kostete am frühen Abend 90...
Bern (awp/sda) - Freitag, 22. Juni
MADRID/LUXEMBURG (awp international) - Das Tauziehen um die Milliarden-Hilfen für Spanien hält an. Madrid will erst am Montag den Antrag bei den Euro-Partnern auf Milliarden-Hilfen zur Sanierung seiner maroden Banken ...
FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Freitag weiter über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2529 Dollar gehandelt. Damit befand er sich ...
ROM (awp international) - Die vier stärksten Volkswirtschaften der Eurozone wollen mit einem 130-Milliarden-Euro-Paket für mehr Wachstum und Beschäftigung in Europa sorgen. Darauf verständigten sich Italiens Regierung...
Kursverluste der zyklischen Titel haben die Schweizer Börse am Freitag belastet. Händler verwiesen auf enttäuschende Konjunkturzahlen aus verschiedenen Märkten.