Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Die Hoffnung auf mögliche Eingriffe der Notenbanken nach der Griechenland-Wahl hat die Kurse an Wall Street zum Wochenausklang beflügelt. Sollten die Reformgegner gewinnen und es zu hohen Wellen an den Märkten kommen, dann könnten mit einer gemeinsamen Aktion der Notenbanken die Wogen wieder geglättet werden.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Freitag mit weiteren Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Die Hoffnung auf die Notenbanken stützt Börsianern zufolge die Märkte. Der Dow Jones Industrial schloss 0,91 Prozent höher bei 12.767,17 Punkten.

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 15.06.

NEW YORK (awp international) - Vor der Wahl in Griechenland haben die US-Staatsanleihen am Freitag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Die Renditen fielen entsprechend in allen Laufzeiten zurück. Vor dem noch völlig ungewissen griechischen Wahlausgang seien die Investoren wieder in die sicheren Häfen geflüchtet.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sein erhöhtes Niveau im späten US-Handel am Freitag gut behauptet. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2643 Dollar gehandelt. Das sind rund anderthalb Cent mehr als vor einer Woche.

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.155.418 (Donnerstag: 1.034.520) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 614.918 (382 037), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 540.500 (652.483).

Advanced Digital Broadcast Holdings SA (SIX: ADBN) reported today that its Annual General Meeting of Shareholders, held on Friday, 15 June 2012, had approved all proposed resolutions. The resolutions adopted, as...

Zürich (awp) - Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat die Kosten und Energietarife der BKW der Jahre 2009 und 2010 überprüft. Im Rahmen dieser Überprüfung habe die ElCom höhere Energiekosten genehmigt, als die BKW gegenüber ihren grundversorgten Kunden angesetzt hatte, heisst es in...

NÜRNBERG (awp international) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht in der Parlamentswahl am Sonntag in Griechenland auch eine Entscheidung über das Schicksal des Euro. "Wenn in Griechenland Kräfte an die Macht kommen, die die vereinbarten Sparprogramme nicht fortsetzen, wird es zu einem unkontrollierten Ausscheiden Athens...

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag moderate Kursgewinne verzeichnet. Der Dow Jones Industrial Index stand nach Dreieinhalb Stunden mit 0,46 Prozent im Plus bei 12.710,71 Punkten. Damit ist das weltweit meistbeachtete Börsenbarometer auf dem besten Wege die dritte Woche in Folge zuzulegen.

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Zentralbanken nach der Wahl in Griechenland hat am Freitag zu Kursgewinnen an der Wall Street geführt.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Freitag mit weiteren Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Die Hoffnung auf die Notenbanken stützt Börsianern zufolge die Märkte. Der Dow Jones Industrial schlo...

NEW YORK (awp international) - Vor der Wahl in Griechenland haben die US-Staatsanleihen am Freitag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Die Renditen fielen entsprechend in allen Laufzeiten zurück. Vor dem noch völlig un...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sein erhöhtes Niveau im späten US-Handel am Freitag gut behauptet. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2643 Dollar gehandelt. Das sind rund anderthalb Cen...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.155.418 (Donnerstag: 1.034.520) Kontrakte gehandelt. Die Zahl de...

Zürich (awp) - Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat die Kosten und Energietarife der BKW der Jahre 2009 und 2010 überprüft. Im Rahmen dieser Überprüfung habe die ElCom höhere Energiekosten genehmigt,...

Politik und Notenbanken rüsten sich weltweit mit Hochdruck für ein Beben an den Märkten nach der Schicksalswahl in Griechenland.

NÜRNBERG (awp international) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht in der Parlamentswahl am Sonntag in Griechenland auch eine Entscheidung über das Schicksal des Euro. "Wenn in Griechenland Kräfte an die Macht k...

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag moderate Kursgewinne verzeichnet. Der Dow Jones Industrial Index stand nach Dreieinhalb Stunden mit 0,46 Prozent im Plus bei 12.710,71 Punkten. Damit is...

WIEN (awp international) - Der mexikanische Milliardär Carlos Slim wird durch den Deal mit dem österreichischen Investor Ronny Pecik seine Beteiligung an der Telekom Austria (TA) auf 25,9 Prozent erhöhen und damit mög...

PARIS/LONDON (awp international) - Hoffnung auf die Hilfe der Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag vor der Griechenland-Wahl gestützt. Der EuroStoxx 50 ging 1,54 Prozent höher bei 2.181,23 Punkten ...

Nach der Schelte der Nationalbank kann sich die Credit Suisse (CS) mit der Erhöhung ihrer Eigenkapitalquote nicht mehr viel Zeit lassen. Und für eine Kapitalerhöhung wäre CEO Brady Dougan der falsche Mann.

Zürich (awp/sda) - Die Werbetätigkeit in Schweizer Medien ist im Mai deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr lag sie bei 400,2 Mio CHF um 3,9% tiefer.

BERLIN (awp international) - Aussenminister Guido Westerwelle (FDP) pocht vor der Parlamentswahl in Griechenland an diesem Sonntag auf die Einhaltung der Reformzusagen Athens. "Es kann definitiv - unabhängig vom Wahla...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat sich am Freitag vor den mit Spannung erwarteten Neuwahlen in Griechenland fest präsentiert. Am Tag des grossen Verfalls am Terminmarkt, dem sogenannten Hexensabbat, schloss ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag gestützt durch die Hoffnung auf mögliche Konjunkturhilfe durch die Notenbanken gestiegen. Die Unsicherheit an den Märkten sei aber vor den Wahlen...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag leicht fester geschlossen und sich damit der kräftigen weltweiten Aufwärtsbewegung entzogen. Der hiesige Börsenplatz wurde von Abgaben in den grosskapitalisierte...

MÜNCHEN (awp international) - Qimonda-Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat seine Schadenersatzklage gegen den früheren Mutterkonzern Infineon auf 3,35 Milliarden Euro verdoppelt. Das teilte der Münchner Halbleiterkonz...

Bern (awp/sda) - Freitag, 15. Juni

Die Spekulationen auf eine abgestimmte Aktion der Notenbanken hat am Freitag die Schweizer Börse vor einem Abgleiten ins Minus bewahrt. Gesucht waren vor allem Finanzwerte.

WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat das Euro-Krisenland Spanien zu weiteren Reform- und Sparbemühungen aufgerufen. Zwar würdigte der IWF in einem Papier vom Freitag bereits ange...

PARIS (awp international) - Zwei Wochen nach dem Wechsel an der Spitze von Europas grösstem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat die neue Führung die Verlegung der Konzernzentrale nach Toulouse bestätigt. Vor den Mitar...

(Nach Medienkonferenz ergänzt)

ROM (awp international) - Die italienische Regierung will mit einem Bündel von Massnahmen das Wirtschaftswachstum in der drittgrössten Volkswirtschaft der Eurozone fördern. Um Investitionen in den Zeiten der Rezession...

FRANKFURT (awp international) - Trotz der grossen Unsicherheit vor den Wahlen in Griechenland hat sich der Kurs des Euro am Freitag über der Marke von 1,26 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurd...