FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass Griechenland nach den Wahlen Mitte dieses Monats die Eurozone verlässt, auf eins zu drei. Der Wirtschaft des Landes entstünde dabei großer Schaden. Ein neuerlicher Zahlungsausfall wäre sehr wahrscheinlich die Folge.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Commerzbank (CoBa) will ihre ehrgeizigen Ziele im Baufinanzierungsgeschäft auch durch eine gerade geschlossene Kooperation mit dem Kreditvermittler im Internet Interhyp erreichen.
NEW YORK (Dow Jones)--Enttäuschende Konjunkturdaten haben am Montag die Stimmung an Wall Street getrübt. Demnach steht es um die Auftragslage der US-Industrie nicht zum Besten. Die ausverkaufte Lage des Marktes verhinderte indessen neuerliche heftige Verluste.
NEW YORK (awp international) - Die anhaltenden Sorgen um die Entwicklung der globalen Konjunktur gönnen dem Dow Jones Industrial keine Verschnaufpause: Der weltweit bekannteste Aktienindex ging am Montag mit einem Abschlag von 0,14 Prozent auf 12.101,46 Punkte aus dem Handel, nachdem er schon die letzten drei Tage schwach geendet hatte.
New York (www.aktiencheck.de) - Nachdem die US-Leitindizes am Montag mit Abschlägen in die Woche gestartet sind, konnten sich die Kurse zum Ende des Handels wieder erholen. Dabei hatten die Märkte unter Anzeichen einer weltweiten Konjunkturschwäche sowie der sich vertiefenden Schuldenkrise in Europa zu leiden.
FRANKFURT (awp international) - Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther warnt die Bundesregierung davor, Spanien unter den Europäischen Rettungsschirm zu drängen. Der Kern des Schuldenproblems liege in Spanien bei den Banken.
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im US-Handel in der Nähe von 1,25 Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2491 US-Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Euro zeitweise nur 1,2386 Dollar gekostet.
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag im Handelsverlauf überwiegend gesunken. Es gebe Spekulationen, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft nicht genügend abschwächen werde, um die in der letzten Woche erreichten Rekord-Tiefstände zu rechtfertigen, hiess es am Markt.
LONDON (dpa-AFX) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) sieht die Wahrscheinlichkeit für ein griechisches Euro-Aus in den Monaten nach der Wahl am 17. Juni bei einem Drittel. Ein Austritt Griechenlands aus dem Währungsverbund dürfe für das Land verheerende Folgen haben, hieß es in einer am Montagabend...
BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf eine straffere und strengere Finanzpolitik in Europa. Dazu gehört für sie mittelfristig auch eine Bankenaufsicht. "Wir werden auch darüber sprechen, inwieweit wir systemische Banken unter eine spezifische europäische Aufsicht stellen müssen, damit...
Thorsten Polleit, Chefökonom bei Degussa Goldhandel und Honorarprofessor, warnt im cash-Interview vor einer koordinierten Inflationspolitik der Zentralbanken. Alles, was eine Zahl drauf habe, sei beim Anlegen zu meiden.
Die Verschärfung der Euro-Schuldenkrise und die weltweit eingetrübten Konjunkturaussichten haben zum Wochenauftakt auch an der Wall Street für neue Verunsicherung gesorgt.
NEW YORK (awp international) - Die anhaltenden Sorgen um die Entwicklung der globalen Konjunktur gönnen dem Dow Jones Industrial keine Verschnaufpause: Der weltweit bekannteste Aktienindex ging am Montag mit einem Abs...
FRANKFURT (awp international) - Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther warnt die Bundesregierung davor, Spanien unter den Europäischen Rettungsschirm zu drängen. Der Kern des ...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im US-Handel in der Nähe von 1,25 Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2491 US-Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Euro ze...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag im Handelsverlauf überwiegend gesunken. Es gebe Spekulationen, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft nicht genügend abschwächen werde, u...
BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf eine straffere und strengere Finanzpolitik in Europa. Dazu gehört für sie mittelfristig auch eine Bankenaufsicht. "Wir werden auch darüber sprechen...
LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) sieht die Wahrscheinlichkeit für ein griechisches Euro-Aus in den Monaten nach der Wahl am 17. Juni bei einem Drittel. Ein Austritt Griechenlands ...
Kepler Capital Markets nennt fünf SMI-Aktien, die einer Eskalation der Euro-Schuldenkrise trotzen.
Kepler Capital Markets nennt fünf SMI-Aktien, die einer Eskalation der Euro-Schuldenkrise trotzen.
Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat des industriell wieder auferstehenden Accu-Konzerns rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2012 mit einem "moderaten" Reingewinn. Für 2011 hatte das Unternehmen einen Überschuss 1,49 Mio ...
Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat des Telemedizinanbieters LifeWatch lehnt die Forderungen der Aktionärsgruppe um Martin Eberhard und Patrick Schildknecht ab. Diese fordern, dass drei der fünf Mitglieder des LifeWatch...
Luzern (awp) - Beim Farbmetrik-Spezialisten Datacolor kommt es zu einer Veränderung in der Geschäftsleitung. Niraj Agarwal, Vice President Marketing and Product Management, habe sich aus persönlichen Gründen entschied...
Thalwil (awp) - Der Halbleiterhersteller U-Blox lanciert mit "u-blox 7" die nächste Generation seiner Positionierungstechnologie. Der Chip unterstütze US-amerikanische, russische, chinesische, japanische und europäisc...
BERLIN (awp international) - Das Medienhaus Axel Springer ("Bild", "Die Welt") baut sein Internet-Geschäft weiter aus. Das von Axel Springer und dem Schweizer Verlagshaus Ringier gebildete Joint-Venture übernimmt 75 P...
DÜSSELDORF (awp international) - Der US-Elektronikkonzern Apple geht in Düsseldorf weiter gegen den koreanischen Konkurrenten Samsung vor. Nach der Niederlage des Apple-Konzerns vor dem Düsseldorfer Landgericht im Feb...
FRANKFURT/BERLIN (awp international) - Zur Euro-Schuldenkrise kommen zunehmend Ängste vor einer Eintrübung der Weltwirtschaft. Die internationalen Finanz- und Kapitalmärkte reagierten auch am Montag äusserst nervös. E...
PARIS/ROM (awp international) - Kräftige Gewinne bei Bankwerten haben den EuroStoxx 50 zum Wochenstart im Plus schliessen lassen. Der Index legte am Montag um 0,50 Prozent auf 2.078,96 Punkte zu. Der Cac 40 in Paris s...
Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Montag deutlich im roten Bereich geschlossen. Nach einer sehr schwachen Eröffnung konnte der Leitindex zeitweise einen Teil der Verluste eindämmen, nach einer schwachen US-Erö...
PARIS/ROM (awp international) - Kräftige Gewinne bei Bankwerten haben den EuroStoxx 50 zum Wochenstart im Plus schliessen lassen. Der Index legte am Montag um 0,50 Prozent auf 2.078,96 Punkte zu. Der Cac 40 in Paris s...
FRANKFURT (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise und Sorgen um die weltweite Konjunktur haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt weiter ins Minus gedrückt. Der Dax fiel am Montag unter die psychologisch...
BERLIN (awp international) - Im Ringen um die Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) laut einem Pressebericht der Opposition mit einem umfassenden Wachstumspaket entgegen: "So...
Bern (awp/sda) - Dienstag 4. Juni
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Trübe Konjunkturaussichten und gedämpfte Risikofreude angesichts der Schuldenkrise haben die Ölpreise auch zum Wochenauftakt unter Druck gehalten. Bis zum späten Montagnachmi...
Die Angst vor einer Eskalation der Euro-Schuldenkrise und einer Abschwächung der Weltwirtschaft hat der Schweizer Börse am Montag erneut Verluste beschert.