Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich (awp) - Die Credit Suisse-Aktien fallen im Rahmen von Index-Anpassungen aus dem Euro Stoxx 50-Index. Die Titel der Schweizer Grossbank würden aufgrund der neuen Fast-Entry-Regel ab 18. Juni durch die Papiere des britischen Konsumgüterkonzerns Reckit Benckiser ersetzt, teilte der Indexersteller Stoxx Ltd. am Freitagabend mit.

NEW YORK (awp international) - Angesichts weltweit schwacher Konjunktursignale hat der Dow Jones Industrial am Freitag den höchsten Tagesverlust dieses Jahres verbucht. Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA und wegen der eingetrübten Indikatoren aus Europa und China verabschiedete sich der US-amerikanische Leitindex mit einem...

Basel (awp) - Das Dentalimplantatunternehmen Straumann hat die Akquisition von 49% am brasilianischen Unternehmens Neodent abgeschlossen. Damit sichere sich Straumann eine führende Stellung in Brasilien dem nach Stückzahlen weltweit zweitgrössten Markt für Dentalimplantate, teilte das Schweizer Unternehmen am Freitagabend mit.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die Autokonzerne können sich nach einem leichten Durchhänger im April wieder über solide Zuwachsraten auf dem US-Automarkt freuen. Die Verkäufe zogen im Mai wieder kräftig an, Sorgen über die US-Ökonomie scheinen die Autokäufer nicht vom Weg ins Autohaus abzuhalten.

Wolfsburg (www.aktiencheck.de) - Die Audi AG , eine Tochtergesellschaft des Automobilkonzerns Volkswagen AG (Volkswagen vz), hat im Mai 2012 den Absatz in den USA erneut deutlich gesteigert und damit den höchsten Mai-Wert in den USA erzielt.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag im New Yorker Handel deutlich zugelegt und ist wieder über die Marke von 1,24 Dollar gesprungen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2420 Dollar gehandelt. Nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten hatte der Euro zunächst ein neues Jahrestief von 1,2288...

    DETROIT (dpa-AFX) - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42.

=== Mai 2012 2011 Veränderung gg Vorjahr VOLKSWAGEN 38.657 30.100 +28% AUDI 11.503 10.457 +10% BMW 28.321 26.

DETROIT (awp international) - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42.000 Rentnern Pauschalzahlungen anbieten und die Rentenlasten des Konzerns damit um 26 Milliarden US-Dollar reduzieren, wie GM am...

München (www.aktiencheck.de) - Der Automobilkonzern Bayerische Motoren Werke AG (BMW) hat im Mai 2012 einen deutlichen Absatzanstieg in den USA verbucht. Unternehmensangaben vom Freitag zufolge hat BMW in den USA im Berichtszeitraum 28.

Zürich (awp) - Die Credit Suisse-Aktien fallen im Rahmen von Index-Anpassungen aus dem Euro Stoxx 50-Index. Die Titel der Schweizer Grossbank würden aufgrund der neuen Fast-Entry-Regel ab 18. Juni durch die Papiere de...

NEW YORK (awp international) - Angesichts weltweit schwacher Konjunktursignale hat der Dow Jones Industrial am Freitag den höchsten Tagesverlust dieses Jahres verbucht. Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA und...

Basel (awp) - Das Dentalimplantatunternehmen Straumann hat die Akquisition von 49% am brasilianischen Unternehmens Neodent abgeschlossen. Damit sichere sich Straumann eine führende Stellung in Brasilien dem nach Stück...

Wie die europäischen Börsen hat auch Wall Street am Freitag mit kräftigen Abschlägen geschlossen. Der freie Fall Facebook-Aktie nimmt kein Ende.

Wie die europäischen Börsen hat auch Wall Street am Freitag mit kräftigen Abschlägen geschlossen.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag im New Yorker Handel deutlich zugelegt und ist wieder über die Marke von 1,24 Dollar gesprungen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2420 Dol...

DETROIT (awp international) - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42.000 Re...

Zürich (awp) - Der Solarstromproduzent Edisun Power Europe stockt seine im Januar aufgelegte Obligationenanleihe auf. Die Anleihe über 6 Mio CHF sei mit 11 Mio CHF deutlich überzeichnet worden, teilte Edisun am Freita...

Im cash-Börsen-Talk sagt Pablo Frei, Partner beim Währungsspezialisten Quaesta Capital, welchen Kommunikationsfehler die SNB gemacht hat und wie er die Gefahr eines Angriffs auf die Untergrenze einschätzt.

NEW YORK (awp international) - Angesichts weltweit schwächelnder Konjunktursignale habe die US-Börsen am Freitag ihre Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt. Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA und wegen d...

BERLIN (awp international) - Facebook stellt nach tausenden Einwänden von Nutzern die geplanten Änderungen der Daten-Richtlinie und der Nutzungsbedingungen zur Abstimmung. Die Mitglieder haben jetzt eine Woche Zeit, i...

Überraschend schwache Konjunkturdaten haben am Freitag der Schweizer Börse zugesetzt. Dazu gesellte sich die Sorge über die nicht absehbaren Folgen der Euro-Schuldenkrise.

Dem krisengeplagten Griechenland droht der Zusammenbruch der Energieversorgung. Ein Erdags-Konzern hat nicht mehr genügend Bargeld, um Rechnungen zu bezahlen.

LONDON/DUBLIN (awp international) - Die Menschen in Irland haben mit grosser Mehrheit dem Beitritt des Landes zum europäischen Fiskalpakt zugestimmt. Nach dem offiziellen Endergebnis stimmten bei dem Referendum am Don...

Banken werden im Hypothekargeschäft ab sofort vorsichtiger agieren. Sie haben im Rahmen der Selbstregulierung die Minimalanforderungen für die Hypothekarvergabe verschärft.

BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Google spitzt den Mobilfunk-Patentstreit bei der EU-Kommission zu. Der Internet-Konzern reichte in Brüssel eine Beschwerde gegen Nokia und Microsoft im Zusammenhang mit dem Verkauf...

(Ganze Meldung nach Medienkonferenz ergänzt und neu geschrieben)

Zofingen (awp) - Der Verwaltungsrat des Pharmazulieferers Siegfried hat René Imwinkelried zum neuen Leiter Forschung und Entwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er werde seine Tätigkeit am 1. September ...

PARIS/LONDON (awp international) - Schwache Wirtschaftsdaten aus Europa, China und den USA haben den EuroStoxx 50 am Freitag auf den tiefsten Stand seit Ende September 2011 geschickt. Der europäische Leitindex rutscht...

Aus Angst vor weiteren Verlusten kaufen Anleger wie wild Staatsobligationen der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf. Die Renditen sind im freien Fall. Auch Staatsanleihen anderer Länder werden gesucht.

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat will mit Blick auf die Energiewende die Energieforschung mit zusätzlichen Mitteln fördern. Für die Jahre 2013 bis 2016 will er dem Parlament Mittel im Umfang von rund 200 Mio CHF beantra...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag deutlich tiefer geschlossen. Schwache Konjunkturzahlen aus vielen Teilen der Welt haben die Ängste der Investorenschaft über eine weltweite Rezession vor dem Woc...

FRANKFURT (awp international) - Ernüchternde US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die jüngste Talfahrt beim Dax deutlich beschleunigt. Der Leitindex verlor zum Handelsschuss 3,42 Prozent auf 6.050,29 Punkte, nachdem ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben ihre Talfahrt kurz vor dem Wochenende mit hohem Tempo fortgesetzt. Als Ursache nannten Händler unerwartet schlechte Konjunkturdaten und die Sorge vor einer...

WOLFSBURG/STUTTGART (awp international) - Europas grösster Autobauer VW verordnet sich einen grundlegenden Umbau. "Der Volkswagen -Konzern nimmt eine umfassende strukturelle und personelle Neuorientierung vor", teilte...