Schlagzeilen |
Freitag, 25. Mai 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag aufgrund von Sorgen über die spanische Finanzlage und nach gemischten Nachrichten aus der Eurozone mit Verlusten geschlossen. Der wichtigste Index Dow Jones Industrial verlor 0,60% auf 12'454,83 Punkte. Der breiter gefasste SP 500 sank um 0,22% auf 1'317,82 Punkte.

   NEW YORK (Dow Jones)--Das Euro-Sorgenkind Spanien hat am Freitag die Investoren an Wall Street zu Verkäufen getrieben. Auch gute Konjunkturdaten aus den USA konnten nichts daran ändern. Zudem steht wie in vielen europäischen Ländern auch in Amerika ein langes Feiertagswochenende an, vor dem die Anleger häufig...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag über alle Laufzeiten zugelegt, während am US-Aktienmarkt die Unsicherheit wegen der Schuldenkrise in der Eurozone für Verluste sorgte. Die am Nachmittag veröffentlichten und robust ausgefallenen Konjunkturdaten aus den USA belasteten nicht.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat gegen Ende einer turbulente Handelswoche am Freitag weiter nachgegeben. Im US-Handel erholte sich der Euro leicht auf 1,2515 Dollar, nachdem er im europäischen Handel bis auf ein Tief bei 1,2495 US-Dollar und damit erstmals seit nahezu zwei Jahren unter die Marke von 1,25 Dollar gesunken war.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro (Dollarkurs) hat gegen Ende einer turbulente Handelswoche am Freitag weiter nachgegeben. Im US-Handel erholte sich der Euro leicht auf 1,2520 Dollar, nachdem er im europäischen Handel bis auf ein Tief bei 1,2495 US-Dollar und damit erstmals seit nahezu zwei Jahren unter die...

STOCKHOLM (awp international) - Der Chef des schwedischen Flugzeugbau- und Rüstungskonzerns Saab, Håkan Buskhe, hat unlautere Mittel im Wettstreit um einen Auftrag zur Lieferung von Kampfflugzeugen an die Schweiz beklagt. Jemand habe sein Handy gehackt und in seinem Namen gefälschte Textnachrichten gesendet, sagte Buskhe am Freitag der...

MADRID (awp international) - Als ob die Eurozone nicht mit Griechenland genügend Probleme am Hals hätte: In Spanien wird die Bankenkrise immer schlimmer. Die Ratingagentur Standard Poor's (SP) stufte die Bonität der schwer angeschlagenen Bankia am Freitag auf Ramschniveau herab.

MADRID (awp international) - Die Sanierung der angeschlagenen Grossbank Bankia wird für den spanischen Staat immer teurer: Wie die staatliche Nachrichtenagentur EFE am Freitag unter Berufung auf Finanzkreise berichtete, will das teilverstaatlichte Geldinstitut die Madrider Regierung um eine weitere Finanzhilfe von 19,0 Milliarden Euro bitten.

STUTTGART (awp international) - Die baden-württembergische Landesregierung will vom französischen Energieversorger EDF nach dem umstrittenen EnBW -Deal rund zwei Milliarden Euro zurück. Auf diese Summe belaufe sich die Schiedsgerichtsklage gegen den Konzern im Zusammenhang mit dem Wiedereinstieg des Landes bei der Energie...

Neuenburg (awp) - Für den Uhrenkonzern Swatch bleibt die Schweiz der Kernmarkt. Aber die Wachstumsraten seien in China enorm, das Potenzial riesig. Doch dabei dürfe nicht in Vergessenheit geraten, dass der Konzern auch in Russland, dem Nahen Osten, in den USA, in Europa und auch in Japan wachse, sagte Swatch-CEO Nick Hayek im Interview...

Die Furcht vor einer Verschärfung der Schuldenkrise in der Euro-Zone hat die US-Börsen auch zum Wochenausklang belastet. Vor allem die anhaltenden Spekulationen über die Zukunft Griechenlands belasten.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag aufgrund von Sorgen über die spanische Finanzlage und nach gemischten Nachrichten aus der Eurozone mit Verlusten geschlossen. Der wichtigste Index Dow Jone...

Griechenland sei ein «gescheiterter Staat» - und die Bevölkerung und Geschäftswelt sähen keinen Weg aus der Krise. Das sagt Jürgen Fitschen, der designierte Co-Chef der Deutschen Bank.

Griechenland sei ein «gescheiterter Staat» - und die Bevölkerung und Geschäftswelt sähen keinen Weg aus der Krise. Das sagt Jürgen Fitschen, der designierte Co-Chef der Deutschen Bank.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag über alle Laufzeiten zugelegt, während am US-Aktienmarkt die Unsicherheit wegen der Schuldenkrise in der Eurozone für Verluste sorgte. Die am Nachm...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat gegen Ende einer turbulente Handelswoche am Freitag weiter nachgegeben. Im US-Handel erholte sich der Euro leicht auf 1,2515 Dollar, nachdem er im europäischen Handel bis au...

STOCKHOLM (awp international) - Der Chef des schwedischen Flugzeugbau- und Rüstungskonzerns Saab, Håkan Buskhe, hat unlautere Mittel im Wettstreit um einen Auftrag zur Lieferung von Kampfflugzeugen an die Schweiz bekl...

MADRID (awp international) - Als ob die Eurozone nicht mit Griechenland genügend Probleme am Hals hätte: In Spanien wird die Bankenkrise immer schlimmer. Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) stufte die Bonität de...

STUTTGART (awp international) - Die baden-württembergische Landesregierung will vom französischen Energieversorger EDF nach dem umstrittenen EnBW -Deal rund zwei Milliarden Euro zurück. Auf diese Summe belaufe sich di...

MADRID (awp international) - Die Sanierung der angeschlagenen Grossbank Bankia wird für den spanischen Staat immer teurer: Wie die staatliche Nachrichtenagentur EFE am Freitag unter Berufung auf Finanzkreise berichtet...

Neuenburg (awp) - Für den Uhrenkonzern Swatch bleibt die Schweiz der Kernmarkt. Aber die Wachstumsraten seien in China enorm, das Potenzial riesig. Doch dabei dürfe nicht in Vergessenheit geraten, dass der Konzern auc...

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag nach gemischten Nachrichten aus der Eurozone und positiven US-Konjunkturdaten etwas nachgegeben. Er verlor vor dem verlängerten Wochenende 0,32 Pr...

MADRID (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat angesichts der sich zuspitzenden Lage der Banken in Spanien die Geldhäuser erneut überprüft. Die Einstufung für fünf spanische Banken wurde nu...

Zürich (awp) - Beim Schraubenhandels- und Logistikunternehmen Bossard kommt es zu zwei Veränderungen im Verwaltungsrat. 2013 laufe die Amtsdauer der Verwaltungsratsmitglieder Beat E. Lüthi und Erica Jakober ab. Lüthi ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölreise haben am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt an die leichte Kurserholung vom Vortag angeknüpft. Die wochenlange Talfahrt der Ölpreise wurde damit zum Ende der W...

Zürich (awp) - Die Aktionäre des Elektroinstallations-Unternehmens Burkhalter haben an der Generalversammlung am (heutigen) Freitag sämtliche Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. So wurde die Ausschüttung einer ver...

Zürich (awp) - Die Aktionäre des Westschweizer Energiekonzerns Romande Energie haben an der ordentlichen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Sie genehmigten unter anderem den Jahresberich...

Bern (awp/sda) - Die italienische Staatsbahn Trenitalia befördert ab sofort wieder Güterwagen mit Gefahrengut ohne die europäische Zertifizierung ECM. Grund dafür ist ein Audit-Bericht des Bundesamtes für Verkehr (BAV).

PARIS/LONDON (awp international) - Positive Konjunkturdaten und gemischte Nachrichten aus der Eurozone haben die europäischen Börsen am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt im Plus schliessen lassen. Der EuroStoxx 50...

PARIS (awp international) - Nach dem umstrittenen EnBW -Deal hat der französische Energieversorger EDF eine Milliardenforderung der baden-württembergischen Landesregierung als völlig unbegründet und überzogen zurückge...

Stans (awp/sda) - Der Flugzeug-Deal mit Saudi-Arabien ist perfekt. Das Stanser Flugzeugwerk Pilatus hat am Freitag den Vertrag mit dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems über die Lieferung von 55 Trainingsflug...

Eine Woche nach dem Facebook-Börsengang sitzen die Anleger der ersten Stunde weiterhin auf hohen Verlusten.

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag mit etwas festeren Notierungen abgeschlossen. Dabei war die Verunsicherung der Anleger während der ganzen Sitzung gut zu spüren. Einerseits drückten v...

FRANKFURT (awp international) - Nach guten Konjunkturdaten aus Europa und den USA hat der Dax am Freitag an seine Erholungsbewegung vom Vortag angeknüpft. Der deutsche Leitindex stieg um 0,38 Prozent auf 6.339,94 Punk...

Der wahre Wert der Facebook-Aktie liege weit unter dem Ausgabepreis des Titels, sagt cash-Guru Alfred Herbert im cash-Börsentalk. Und er beschreibt die Signale, die auf eine weiter sinkende Börse hindeuten.