Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Mai 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Neu: Tabelle mit Anleihekursen    NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben ihre Verlustserie der vergangenen drei Handelstage zur Wochenmitte fortgesetzt. Ein möglicher Austritt Griechenlands aus der Eurozone blieb zentrales Thema und überlagerte gute US-Konjunkturdaten.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben ihre Verlustserie der vergangenen drei Handelstage zur Wochenmitte fortgesetzt. Ein möglicher Austritt Griechenlands aus der Eurozone blieb zentrales Thema und überlagerte gute US-Konjunkturdaten. Das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank bewegte den Markt kaum.

Nach dem jüngsten Fall auf mehrmonatige Tiefststände haben die US-Börsen am Mittwoch auch den vierten Tag in Folge im Minus beendet. Zumindest aber fiel der Abwärtsdruck geringer aus als zuletzt, was am Markt mit positiven Wirtschaftsdaten aus den USA begründet wurde, die die weiterhin marktbeherrschenden Sorgen um die...

Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat die bereits angekündigte Übernahme von Thomas & Betts (T&B) abgeschlossen. Die Übernahme des US-Unternehmens ist Teil der Strategie, im Geschäftsfeld Niederspannungsprodukte in neue Regionen, Branchen und Produktbereiche zu expandieren, wie ABB und T&B am Mittwochabend in...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) will an einige Banken in Griechenland vorübergehend kein Geld mehr verleihen und verweist die angeschlagenen Institute an die Notfallkredite der griechischen Notenbank. EZB-Chef Mario Draghi signalisierte am Mittwoch in Frankfurt zudem, dass die Währungshüter...

PARIS (awp international) - Einen Tag nach seiner Amtseinführung hat der französische Präsident François Hollande seine neue Regierung vorgestellt. Zu den politischen Schwergewichten im Kabinett von Premierminister Jean-Marc Ayrault gehört unter anderem der frühere Premierminister Laurent Fabius, der neuer...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch von anfänglichen Verlusten erholt und ist wieder über die Marke von 1,27 US-Dollar zurückgekehrt. Nach dem frühen Fall bis auf 1,2682 Dollar - und damit den tiefsten Stand seit Mitte Januar - wurde er zuletzt in New York mit 1,2726 Dollar gehandelt.

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank will ihre Geldpolitik vorerst nicht weiter lockern. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung hervorgeht, wollen sich die Währungshüter mit weiteren Massnahmen, wie einem erneuten Anleihekaufprogramm, bis auf weiteres zurückhalten.

   (Neu: Hintergrund, ELA-Alternative für griechische Banken)    FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank hat die griechischen Banken von ihrem Hauptrefinanzierungsgeschäft ausgeschlossen. Die Institute können sich erst wieder bei der EZB refinanzieren, wenn die Bankenrekapitalisierung abgeschlossen sei,...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank will ihre Geldpolitik vorerst nicht weiter lockern. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung hervorgeht, wollen sich die Währungshüter mit weiteren Massnahmen, wie einem erneuten Anleihekaufprogramm, bis auf weiteres zurückhalten.

Sorgen wegen der europäischen Schuldenkrise haben die US-Börsen am Mittwoch belastet. Das Bekenntnis der deutschen Bundeskanzlerin zu einem Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone schien den Markt zunächst zu stützen.

NEW YORK (awp international) - Nach dem jüngsten Fall auf mehrmonatige Tiefststände haben die US-Börsen am Mittwoch auch den vierten Tag in Folge im Minus beendet. Zumindest aber fiel der Abwärtsdruck geringer aus als...

Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat die bereits angekündigte Übernahme von Thomas & Betts (T&B) abgeschlossen. Die Übernahme des US-Unternehmens ist Teil der Strategie, im Geschäftsfeld Niederspannungsproduk...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) will an einige Banken in Griechenland vorübergehend kein Geld mehr verleihen und verweist die angeschlagenen Institute an die Notfallkredite der griech...

PARIS (awp international) - Einen Tag nach seiner Amtseinführung hat der französische Präsident François Hollande seine neue Regierung vorgestellt. Zu den politischen Schwergewichten im Kabinett von Premierminister Je...

NEW YORK (awp international) - Ähnlich wie am Aktienmarkt haben sich die US-Staatsanleihen am Mittwoch nur wenig von der Stelle bewegt. Die Tendenz fiel mit unveränderten bis leicht im Minus liegenden kürzeren Laufzei...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch von anfänglichen Verlusten erholt und ist wieder über die Marke von 1,27 US-Dollar zurückgekehrt. Nach dem frühen Fall bis auf 1,2682 Dollar - und ...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank will ihre Geldpolitik vorerst nicht weiter lockern. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung hervorgeht, wollen sich die Währungshüte...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank will ihre Geldpolitik vorerst nicht weiter lockern. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung hervorgeht, wollen sich die Währungshüte...

ATHEN (awp international) - In Griechenland ist Panagiotis Pikrammenos am Mittwoch als Chef einer Übergangsregierung vereidigt worden. Der bisherige Chef des höchsten Verwaltungsgerichtshofes in Athen soll das Land bi...

PARIS (awp international) - Einen Tag nach seiner Amtseinführung hat der französische Präsident François Hollande seine neue Regierung vorgestellt. Zu den politischen Schwergewichten im Kabinett von Premierminister Je...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) verweist angeschlagene griechische Banken an die Notfallkredite der griechischen Notenbank. Man werde den Instituten erlauben, ihre Rekapitalisierung s...

NEW YORK (awp international) - Nach zuletzt drei verlustreichen Tagen hat sich die Wall Street am Mittwoch zumindest etwas stabilisiert. Positive Wirtschaftsdaten aus den USA hätten die insgesamt weiterhin marktbeherr...

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Börse hat einen neuen Aufsichtsratschef. Der ehemalige Allianz-Vorstand Joachim Faber (62) ist am Mittwoch vom neu gewählten Kontrollgremium zum Nachfolger von Manfred Gent...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Mittwoch nach einem wechselhaften Handelsverlauf mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. Während der befürchtete Austritt Griechenlands aus der...

AUGSBURG (awp international) - Till Reuter bleibt Chef des Roboter- und Anlagenbauers Kuka. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag mit ihm bis zum 25. April 2015 verlängert, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Zudem wu...

Zürich (awp) - Der Anbieter für Halbleiterbausteinen für Elektroniksysteme, u-Blox, wird Lieferant von GPS-Empfängermodulen und Wireless-Modulen für Starcom Systems, einem Hersteller von innovativen Produkten für Tele...

PARIS/FRANKFURT (awp international) - Die Aktien von EADS haben am Mittwoch nach Zahlen überdurchschnittlich zugelegt. Zum Handelsende standen die Titel des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns in Frankfurt auf Xetra 1,17 ...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Mittwoch nach einem wechselhaften Handelsverlauf mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. Während der befürchtete Austritt Griechenlands aus der...

FRANKFURT (awp international) - Nach zwei schwachen Tagen hat sich der Dax am Mittwoch etwas stabilisiert. Dank der Beruhigung an einigen europäischen Anleihemärkten machte der deutsche Leitindex seine Anfangsverluste...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat in der letzten Sitzung vor dem Feiertag den Weg zurück in die Gewinnzone gefunden und im positiven Terrain geschlossen. Zum Handelsende verringerten sich jedoch die Aufschl...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Der Abwärtstrend bei den Ölpreisen hält an. Die weiter eskalierende Schuldenkrise in Europa dämpft nach wie vor die Risikobereitschaft an den Märkten und belastet so die Ölmä...

Ein Gewinnsprung beim Luxusgüterkonzern Richemont und besser als erwartete Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Mittwoch der Schweizer Börse im Schlepptau der Wall Street zu einer festeren Tendenz verholfen.

Bern (awp/sda) - Mittwoch, 16. Mai 2012

ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - In Griechenland wächst die Angst vor einem Ansturm auf die Banken und dem Kollaps des Finanzsystems. Während des dramatischen Ringens um eine neue Regierung sollen die Bürger Anfang...