Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Mai 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

NEW YORK (awp international) - Freundliche Konjunkturdaten haben der Wall Street einen erfolgreichen 1. Mai beschert. Der US-Leitindex Dow Jones stieg am Dienstag angesichts eines guten Laufs in der Industrie auf den höchsten Stand seit Ende 2007. Der Dow Jones Industrial schloss 0,50 Prozent im Plus bei 13.279,32 Punkten.

   (NEU: Umsatzdaten, Gewinner/Verlierer)    NEW YORK (Dow Jones)--Die im April unerwartet starke US-Industrie hat am Dienstag an den US-Börsen für Kauflaune gesorgt. Während an den meisten großen Börsen rund um den Globus wegen des Maifeiertages nicht gehandelt wurde, stieg der Dow...

   (NEU: Tabelle mit US-Treasury-Kursen, aktualisierte Anleiherenditen))    NEW YORK (Dow Jones)--Die im April unerwartet starke US-Industrie hat am Dienstag an den US-Börsen für Kauflaune gesorgt. Während an den meisten großen Börsen rund um den Globus wegen des Maifeiertages nicht gehandelt wurde, stieg der...

LA PAZ (awp international) - Nach der angekündigten Enteignung der Repsol -Tochter YPF in Argentinien wird ein weiteres von einem spanischen Energiekonzern kontrolliertes Unternehmen in Südamerika verstaatlicht. Per Dekret ordnete der bolivianische Präsident Evo Morales am Dienstag an, dass alle Aktien des Stromversorgers...

Bern (awp/sda) - Der Tag der Arbeit hat in Zürich die Massen bewegt: 12'000 Personen nahmen am 1.-Mai-Umzug teil. In Genf waren es 3000, in Bern 1000 - andernorts jeweils ein paar Hundert. Auf den Bühnen standen Politikerinnen und Gewerkschafter, am Pranger die Reichen.

=== April 2012 2011 Veränderung gg Vorjahr VOLKSWAGEN 37.525 28.542 +31,5% AUDI 11.521 k.A. +15,0% BMW 26.793 25.

Detroit (awp/sda/dpa) - Die US-Autobauer General Motors und Ford haben in ihrem Heimatmarkt sinkende Verkaufszahlen präsentieren müssen. Dagegen feiern Deutschlands Autohersteller in den USA anhaltende Verkaufserfolge. Besonders gut steht VW da:

-Von Doug Cameron Dow Jones NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa will bei einem Teil ihrer Flüge die Plätze der Ersten Klasse streichen, bei 70 Prozent ihrer Langstreckenflüge an dem Luxusangebot aber festhalten.

MONTVALE (awp international) - Der Autobauer Daimler hat seinen US-Absatz im April kräftig gesteigert. Insgesamt seien die Verkäufe um 30,8 Prozent auf 25.066 Fahrzeuge gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Von der Marke Mercedes-Benz schlugen die Stuttgarter mit 22.336 Stück 23,8 Prozent mehr los als im April 2011.

(Korrigiert wird in Überschrift und 1. Satz der geografische Bezug. Es handelt sich um den Absatz in Nordamerika.) STUTTGART (awp international) - Der Autobauer Porsche hat den Absatz in Nordamerika im April gesteigert. Die Verkäufe seien um 4 Prozent auf 3.437 Fahrzeuge geklettert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit./he

NEW YORK (awp international) - Freundliche Konjunkturdaten haben der Wall Street einen erfolgreichen 1. Mai beschert. Der US-Leitindex Dow Jones stieg am Dienstag angesichts eines guten Laufs in der Industrie auf den ...

Unerwartet positive Konjunkturdaten haben die Wall Street am Dienstag beflügelt. In den USA hellte sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der Industrie im April überraschend auf.

LA PAZ (awp international) - Nach der angekündigten Enteignung der Repsol -Tochter YPF in Argentinien wird ein weiteres von einem spanischen Energiekonzern kontrolliertes Unternehmen in Südamerika verstaatlicht. Per D...

Bern (awp/sda) - Der Tag der Arbeit hat in Zürich die Massen bewegt: 12'000 Personen nahmen am 1.-Mai-Umzug teil. In Genf waren es 3000, in Bern 1000 - andernorts jeweils ein paar Hundert. Auf den Bühnen standen Polit...

* Industrie-Einkaufsmanager im April überraschend gestiegen

Detroit (awp/sda/dpa) - Die US-Autobauer General Motors und Ford haben in ihrem Heimatmarkt sinkende Verkaufszahlen präsentieren müssen. Dagegen feiern Deutschlands Autohersteller in den USA anhaltende Verkaufserfolge.

Mitten im Zentrum der Euro-Krise tagt die EZB-Spitze am Donnerstag in Barcelona. Bei dem Ratstreffen in Spanien werden die Notenbanker hautnah mit den Problemen des neuen Sorgenkindes konfrontiert.

Ein Steuerabkommen mit der Schweiz nach Vorbild der Abkommen mit anderen europäischen Ländern kommt für den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti nur unter einer Bedingung in Frage.

Die Chancen des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy auf einen Sieg in der Stichwahl um das höchste Staatsamt schwinden zunehmend.

MONTVALE (awp international) - Der Autobauer Daimler hat seinen US-Absatz im April kräftig gesteigert. Insgesamt seien die Verkäufe um 30,8 Prozent auf 25.066 Fahrzeuge gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mi...

(Korrigiert wird in Überschrift und 1. Satz der geografische Bezug. Es handelt sich um den Absatz in Nordamerika.)

Zürich (awp) - Der Industriekonzern erwartet in Zukunft mehr Wachstum. In Märkten wie Brasilien, Russland oder Südafrika sei Oerlikon derzeit kaum präsent, sagte CEO Michael Buscher im Interview mit der "Finanz und Wi...

La Paz (awp/sda/afp) - Der linkspopulistische bolivianische Präsident Evo Morales hat das Stromversorgungsunternehmen TDE, eine Tochter des spanischen Stromkonzerns REE, verstaatlicht.

STUTTGART (awp international) - Der Autobauer Porsche hat den US-Absatz im April gesteigert. Die Verkäufe seien um 4 Prozent auf 3.437 Fahrzeuge geklettert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit./he

Zürich (awp) - Bei der Graubündner Kantonalbank (GKB) gibt es einen Wechsel im Management. Daniel Fust übernimmt ab sofort die Leitung des Bereichs Marktleistungen, teilte die Bank am Dienstag mit. Er folgt auf Rico M...

HERNDON (awp international) - Die Volkswagen-Tochter (VW) Audi hat im April den US-Absatz deutlich gesteigert. Die Verkäufe seien um 15 Prozent auf 11.521 Fahrzeuge geklettert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. ...

Rom/Bern (awp/sda/ans) - Ein Steuerabkommen mit der Schweiz nach Vorbild der Abkommen mit anderen europäischen Ländern kommt für den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti nur unter einer Bedingung in Frage: Di...

WOODCLIFF LAKE (awp international) - Der Autobauer BMW hat den Absatz in den USA im April gesteigert. Gruppenweit sei der Absatz um 6,1 Prozent auf 26.793 Fahrzeuge geklettert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. ...

LONDON (awp international) - Als einzige der grossen europäischen Börsen konnte London bereits am Dienstag auf überraschend positive US-Konjunkturdaten reagieren. Der FTSE 100 ging mit einem Aufschlag von 1,30 Prozent...

Genf (awp/sda) - François Unger, der Regierungspräsident des Kantons Genf, hat am Dienstag angegeben, sein Gremium habe die Merck-Serono-Direktion am 22. Februar getroffen. Damals sei aber keine Rede vom Schliessungse...

NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag gestützt von überraschend guten US-Konjunkturdaten zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im Juni kostete im späten ...

(Ergänzt im zweitletzten Abschnitt: Bigler nicht erreichbar)

Bern (awp/sda) - Dienstag, 1. Mai

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street ist dank überraschend guter Konjunkturdaten mit Gewinnen in den Mai gestartet. Der Dow Jones Industrial stieg am Dienstag anderthalb Stunden nach dem Auftakt um 0,72 Proz...

DETROIT (awp international) - Europas grösster Autobauer Volkswagen feiert in den Vereinigten Staaten anhaltende Verkaufserfolge. Die Wolfsburger konnten ihren Absatz im April um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahresz...