Schlagzeilen |
Montag, 30. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Tabelle mit US-Treasury-Kursen)    NEW YORK (Dow Jones)--Konjunkturängste haben den US-Aktienmärkten zu Wochenbeginn Verluste beschert. Neben enttäuschenden US-Indikatoren lasteten schwache Daten aus Europa auf den Kursen.

   NEW YORK (Dow Jones)--Konjunkturängste haben den US-Aktienmärkten zu Wochenbeginn Verluste beschert. Neben enttäuschenden US-Indikatoren lasteten schwache Daten aus Europa auf den Kursen. Der neuerliche Rückgang der spanischen Wirtschaftsleistung schürte die Angst vor einer Verschärfung der Euro-Schuldenkrise.

    WIEN (dpa-AFX) - Fast vier Monate Verhandlungen, zahlreiche Abbrüche und ebenso viele neue Anläufe blieben erfolglos. Am Montagabend sind die letzten Verhandlungen um einen Spar-Kollektivvertrag für die AUA-Bordmitarbeiter (Piloten, Flugbegleiterinnen) gescheitert.

NEW YORK (awp international) - Die nun offiziellen Rezession Spaniens sowie etwas enttäuschende US-Wirtschaftsdaten haben die jüngste Erholung der wichtigsten US-Indizes zum Wochenauftakt ausgebremst. Der Dow Jones Industrial büsste nach rund anderthalb Prozent Zuwachs in der Vorwoche am Montag 0,11 Prozent auf 13.213,63 Punkte ein.

Santa Clara (www.aktiencheck.de) - Der US-Technologiekonzern PMC-Sierra Inc. musste im ersten Quartal 2012 angesichts rückläufiger Umsätze einen höheren Verlust ausweisen. Auf bereinigter Basis konnte jedoch ein Gewinn ausgewiesen werden, der die Erwartungen übertraf.

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes schlossen am Montag nach gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten in der Verlustzone. Der Dow Jones verlor 0,11 Prozent auf 13.213,63 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentierte sich mit einem Minus von 0,74 Prozent bei 3.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel zum US-Dollar in einer engen Spanne seitwärts bewegt. Ein Ausbruchsversuch wurde bei 1,3246 Dollar schnell wieder beendet und die Gemeinschaftswährung kehrte auf zuletzt 1,3237 Dollar zurück.

Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Montag im New Yorker Handel zum US-Dollar in einer engen Spanne seitwärts bewegt. Ein Ausbruchsversuch wurde bei 1,3246 Dollar schnell wieder beendet und die Gemeinschaftswährung kehrte auf zuletzt 1,3234 Dollar zurück.

STOCKHOLM (awp international) - VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch soll wieder einen Platz im Aufsichtsrat des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers Scania bekommen. Wie das mehrheitlich zu Volkswagen gehörende Unternehmen am Montag in Södertälje mitteilte, hat das Nominierungskomitee den 75-jährigen Österreicher als...

Zürich (awp) - Das Immobilienunternehmen Accu Holding weist für das Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von 1,49 Mio CHF aus. Im Vorjahr musste das Unternehmen noch einen Verlust von 0,92 Mio hinnehmen. Das Betriebsergebnis fiel mit 0,41 Mio positiv aus nach einem Verlust im Vorjahr von 1,17 Mio, teilte Accu am Montag mit.

NEW YORK (awp international) - Die nun offiziellen Rezession Spaniens sowie etwas enttäuschende US-Wirtschaftsdaten haben die jüngste Erholung der wichtigsten US-Indizes zum Wochenauftakt ausgebremst. Der Dow Jones In...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich zu Wochenbeginn kaum verändert. Insgesamt blicken die Rentenpapiere aber auf den stärksten Monat seit September zurück, gestützt durch das schleppende Wirtsc...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel zum US-Dollar in einer engen Spanne seitwärts bewegt. Ein Ausbruchsversuch wurde bei 1,3246 Dollar schnell wieder beendet und die Gemeins...

STOCKHOLM (awp international) - VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch soll wieder einen Platz im Aufsichtsrat des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers Scania bekommen. Wie das mehrheitlich zu Volkswagen gehörende Unter...

Zürich (awp) - Das Immobilienunternehmen Accu Holding weist für das Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von 1,49 Mio CHF aus. Im Vorjahr musste das Unternehmen noch einen Verlust von 0,92 Mio hinnehmen. Das Betriebsergebn...

HAMBURG (awp international) - Der europäische Fiskalpakt muss auch nach Auffassung des Euro-Gruppenchefs Jean-Claude Juncker um impulsgebende Massnahmen für Wachstum ergänzt werden. "Dann haben wir eine schlüssige Ant...

NEW YORK (awp international) - Nach vier Handelstagen mit Kursgewinnen hat der US-Aktienmarkt zu Wochenbeginn Verluste verzeichnet. Unter dem Eindruck der nun offiziellen Rezession Spaniens sowie etwas enttäuschender ...

Zürich (awp/sda) - Der Technologiekonzern ABB hat am Montag grünes Licht zur Übernahme der US-Firma Thomas & Betts erhalten. Wie ABB am Montagabend bekanntgab, stimmte die Wettbewerbskommission des US-Justizministeriu...

Dübendorf (awp) - Die Handy-Software-Herstellerin Myriad hält im Rahmen des laufenden Übernahmeangebots für die britische Synchronica per Ende April über 143 Mio Synchronica-Titel oder 90,34%. Myriad habe dabei vom Sy...

PARIS/LONDON (awp international) - Die Rezession Spaniens und enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Erholung der europäischen Börsen zu Wochenbeginn ausgebremst. Nach rund anderthalb Prozent Zuwachs in ...

Genf (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Norinvest weist für das vergangene Geschäftsjahr netto einen Umsatz von 23,0 Mio CHF aus. Im Vorjahr betrug der Ertrag 26,3 Mio. Hauptumsatzträger waren 2011 erneut mit 22,6 M...

Bern (awp/sda) - Grosser Bahnhof für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann am Montag in Bern. Vier Bundesratsmitglieder empfingen ihn zum Antrittsbesuch, darunter Bundespräsidentin Eveline Widmer...

(neu mit Monatsvergleich)

Genf (awp) - Die Immobilien-Beteiligungsgesellschaft Ci Com weist für das Geschäftsjahr 2011 einen Verlust von 0,26 Mio CHF aus, nach einem Fehlbetrag von 0,99 Mio im Vorjahr. Der Betriebsverlust reduzierte sich auf 0...

Cheseaux-sur-Lausanne (awp) - Der Technologiekonzern Kudelski hat Joe Chernesky zum neuen Senior Vice President of Intellectual Property ernannt. In dieser Funktion werde Chernesky die Aktivitäten zum Geistigen Eigent...

FRANKFURT (awp international) - Die deutschen Standardwerte haben am Montag vor dem 1.Mai-Feiertag im lustlosen Handel nachgegeben. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA liessen den Dax am Nachmittag etwas tiefer ...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag im Minus geschlossen. Die Kurse im Blue-Chip-Index SMI rutschten nach einem gut gehaltenen Start im Verlauf des Morgens in die Verlustzone ab, bevor sich die Stim...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag nach schwachen Konjunkturdaten aus den USA und der Eurozone gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im Juni kostete...

FRANKFURT (awp international) - Die deutschen Standardwerte haben am Montag vor dem 1.Mai-Feiertag im lustlosen Handel nachgegeben. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA liessen den Dax am Nachmittag etwas tiefer ...

MADRID/SANTIAGO DE COMPOSTELA (awp international) - Die Krise und ihre Folgen setzen dem Euro-Sorgenkind Spanien trotz der drastischen Sparpolitik der Regierung unvermindert zu. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's ...

BRÜSSEL (awp international) - Im Rahmen der verschärften Wirtschafts- und Budgetüberwachung beginnt die EU-Kommission in dieser Woche mit der Überprüfung von nationalen Mehrjahresplanungen. Die meisten Mitgliedstaaten...

Bern (awp/sda) - Montag, 30. April

Schwache Konjunkturdaten haben am Montag die Schweizer Börse gebremst. Wegen des Feiertags am Dienstag bewegte sich der Handel allerdings in ruhigen Bahnen.

NÜRNBERG/GENF (awp international) - In Deutschland zeichnet sich ein Ende des fast drei Jahre dauernden Job-Booms ab. So ist im April die Nachfrage nach Arbeitskräften erstmals seit 2009 wieder deutlich gesunken, wie ...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich zum Wochenauftakt stabil über der Marke von 1,32 US-Dollar behaupten können. Marktbeobachter sprachen am Brückentag vor dem 1. Mai von einem vergleichsweise ruhigen Ha...