Schlagzeilen |
Sonntag, 29. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

WIEN (awp international) - Mit der Absage der Abstimmung der AUA-Bordmitarbeiter, die negativ verlaufen wäre, ist ein Vorstoss zu einer Einigung für ein neues billigeres Piloten-Gehaltsschema bei der AUA (Austrian Airlines) am Sonntag wieder einmal geplatzt. Wie es weitergeht, wird am Montag festgelegt.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: VONTOBEL: Die Bank Vontobel wird im ersten Halbjahr 2012 kaum den Gewinn der Vorjahresperiode erreichen. Das Institut werde aber besser abschneiden als in der zweiten Hälfte 2011, sagte VR-Präsident Herbert Scheidt...

MADRID (awp international) - Tausende von Spaniern haben am Sonntag gegen die Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy protestiert. In Madrid beteiligten sich nach Angaben der Polizei 9.000 Menschen an der zentralen Kundgebung. Die Veranstalter bezifferten die Zahl der Demonstranten auf 40.000.

Zürich (awp) - Der deutsche Aktionärsschützer Ekkehard Wenger prüft eine Strafanzeige gegen die Führung der Bankengruppe Valiant. Es bestehe der Verdacht, dass Aktionäre der Spar- und Leihkasse Steffisburg durch Valiant geschädigt wurden, erklärte Wenger gegenüber der "SonntagsZeitung".

   Dt. Börse sieht sich mit Tradegate-Engagement auf Kurs - Zeitung    Die Deutsche Börse hat eine positive Bilanz ihres 2010 eingegangenen Engagements bei der Berliner Privatanleger-Börse Tradegate gezogen.

LONDON (awp international) - Der britische Premierminister David Cameron hat sich und seine Regierung gegen Filz-Vorwürfe verteidigt. "Es hat nicht den grossen Deal gegeben", sagte Cameron am Sonntag in der BBC zu der Affäre um den Konzern von Medienmogul Rupert Murdoch.

(Ergänzt um Aussagen von Martin Scholl zum Geschäftsverlauf und zum Thema Übernahmen Zürich (awp/sda) - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will den US-Behörden im seit Monaten schwelenden Steuerstreit entgegenkommen und ihre Mitarbeiterdaten preisgeben.

   MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Deutsche Börse hat eine positive Bilanz ihres 2010 eingegangenen Engagements bei der Berliner Privatanleger-Börse Tradegate gezogen. "Die Umsatz- und Ergebnisziele der Tradegate Exchange wurden 2011 weit übertroffen", sagte Tradegate-Geschäftsführer...

NEW YORK (awp international) - Yahoo verschärft den Patentstreit mit Facebook. Der Internet-Pionier ergänzte seine Klage gegen das weltgrösste Online-Netzwerk um zwei weiteren Patente. Damit wirft Yahoo Facebook jetzt die Verletzung von insgesamt zwölf Patenten vor.

MÜNCHEN (awp international) - Der Siemens -Konzern will seine Lichttochter Osram bei dem geplanten Börsengang nicht vollständig aus der Hand geben. Das Unternehmen strebe mindestens eine Sperrminorität an, sagte Vorstandschef Peter Löscher der "Welt am Sonntag".

Angela Merkel in Nazi-Uniform, die schwarz-rot-goldene Flagge in Flammen, Berichte über eine offenbar weit verbreitete anti-deutsche Stimmung: Den Deutschen ist die Lust auf Griechenland-Ferien vergangen.

WIEN (awp international) - Mit der Absage der Abstimmung der AUA-Bordmitarbeiter, die negativ verlaufen wäre, ist ein Vorstoss zu einer Einigung für ein neues billigeres Piloten-Gehaltsschema bei der AUA (Austrian Air...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

MADRID (awp international) - Tausende von Spaniern haben am Sonntag gegen die Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy protestiert. In Madrid beteiligten sich nach Angaben der Polizei 9.000 Mensch...

Zürich (awp) - Der deutsche Aktionärsschützer Ekkehard Wenger prüft eine Strafanzeige gegen die Führung der Bankengruppe Valiant. Es bestehe der Verdacht, dass Aktionäre der Spar- und Leihkasse Steffisburg durch Valia...

LONDON (awp international) - Der britische Premierminister David Cameron hat sich und seine Regierung gegen Filz-Vorwürfe verteidigt. "Es hat nicht den grossen Deal gegeben", sagte Cameron am Sonntag in der BBC zu der...

(Ergänzt um Aussagen von Martin Scholl zum Geschäftsverlauf und zum Thema Übernahmen

Immer mehr Griechen emigirieren wegen der schweren Krise in ihrem Land nach Deutschland. So wie die Familie Zatse. Eine Reportage.

NEW YORK (awp international) - Yahoo verschärft den Patentstreit mit Facebook. Der Internet-Pionier ergänzte seine Klage gegen das weltgrösste Online-Netzwerk um zwei weiteren Patente. Damit wirft Yahoo Facebook jetzt...

MÜNCHEN (awp international) - Der Siemens -Konzern will seine Lichttochter Osram bei dem geplanten Börsengang nicht vollständig aus der Hand geben. Das Unternehmen strebe mindestens eine Sperrminorität an, sagte Vorst...

FRANKFURT (awp international) - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall will seine Autosparte KSPG einem Pressebericht zufolge möglichst im Juni an die Börse bringen. Derzeit gebe es Gespräche mit einschläg...

SAN FRANCISCO (awp international) - Die Chefs von Apple und Samsung werden am 21. und 22. Mai nach einer Lösung ihres erbitterten Patentstreits suchen. Ein kalifornisches Gericht, bei dem Klagen mit gegenseitigen Vorw...

STUTTGART (awp international) - Ein Schlupfloch für deutsche Steuersünder in der Schweiz gefährdet das geplante Besteuerungsabkommen zwischen Bern und Berlin. Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg bekräft...

STUTTGART (awp international) - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat sich nach Informationen der Branchenzeitung "Automobilwoche" für den Fall einer feindlichen Übernahme gewappnet. Dazu habe das Unternehmen Mas...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Angesichts der Spekulationen um den Sparkurs der Lufthansa hat die Flugbegleitergewerkschaft UFO schwere Vorwürfe gegen das Management der Airline erhoben. "Die Belegschaft und die...

Der Euro könnte in den nächsten Monaten gegenüber dem Dollar mehr als fünf Prozent einbüssen. Optionskontrakte zur Absicherung gegen Kursausschläge signalisieren derzeit einen «Ausbruch».

Bern (awp/sda) - Bundesrat Didier Burkhalter will die Schweizer Aussenpolitik vermehrt auf die Nachbarländer ausrichten. Deshalb hat er nun für die Beziehungen mit Deutschland, Frankreich und Italien einen neuen Botsc...

HAMBURG/FRANKFURT (awp international) - Im Aufsichtsrat der Lufthansa wächst nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" der Widerstand gegen den früheren Airline-Chef Wolfgang Mayrhuber. Er soll nach den...

Zürich (awp/sda) - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will den US-Behörden im seit Monaten schwelenden Steuerstreit entgegenkommen und ihre Mitarbeiterdaten preisgeben. Damit leiste sie einen "konstruktiven Beitrag zu ein...

Genf (awp/sda) - Die Angestellten der Merck-Serono-Produktionsstandorte in Corsier-sur-Vevey VD und Aubonne VD sind nicht von Entlassungen betroffen. Dies bekräftige François Naef, der Verwaltungsratspräsident von Mer...

Der Genfer Stadtpräsident Pierre Maudet zeigt sich enttäuscht über die ausbleibende Unterstützung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Kampf gegen die bevorstehende Schliessung des Merck-Serono-Standorts in Genf.

Der Genfer Stadtpräsident Pierre Maudet zeigt sich enttäuscht über die ausbleibende Unterstützung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Kampf gegen die bevorstehende Schliessung des Merck-Serono-Standorts in Genf.

Investoren haben im laufenden Monat so viel Geld aus globalen Aktienfonds abgezogen wie seit mindestens 17 Jahren in keinem April mehr.

Die Analysten von Cheuvreux haben eine Liste mit den Top-10-Ideen für das Shorten von Aktien kleinerer und mittelgrosser Unternehmen veröffentlicht. Unter ihnen befinden sich auch drei Schweizer Titel.

Axel Weber hat sich schon vor seiner Wahl zum Verwaltungsratspräsidenten der UBS mit Feuereifer in die Arbeit gestürzt. Manche in der Bank macht das nervös.