Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag im Spannungsfeld überwiegend schwacher Konjunkturdaten einerseits und positiven Schlagzeilen von der laufenden Berichtsperiode andererseits bewegt. Mit zunehmender Sitzungsdauer setzten sich die schwachen Makrodaten als Trendsetter durch.

REDMOND (awp international) - Das neue Windows 8 steht in den Startlöchern, da erlebt Windows 7 einen zweiten Frühling. Die Firmenkunden schlagen noch einmal zu. Das sorgte beim Hersteller Microsoft im dritten Geschäftsquartal von Januar bis März für eine klingelnde Kasse.

Zürich (awp) - Der Pharmakonzern Novartis hat die Beipackzettel für Tekturna nach Konsultationen mit der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA abgeändert und die Verschreibung des Präparats in Kombination mit verschidenen anderen Medikamenten ausgeschlossen.

    REDMOND (dpa-AFX) - Das neue Windows 8 steht in den Startlöchern, da erlebt Windows 7 einen zweiten Frühling. Die Firmenkunden schlagen noch einmal zu. Das sorgte beim Hersteller Microsoft im dritten Geschäftsquartal von Januar bis März für eine klingelnde Kasse.

NEW YORK (awp international) - Durchwachsene Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten sowie neue Sorgen um die Eurozone haben die US-Börsen am Donnerstag erneut ins Minus gedrückt. Beim Dow Jones Industrial , der in den ersten Handelsstunden keine klare Richtung fand, setzte sich letztlich doch ein negativer Grundton durch:

    NEW YORK (dpa-AFX) - Durchwachsene Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten sowie neue Sorgen um die Eurozone haben die US-Börsen am Donnerstag erneut ins Minus gedrückt. Beim Dow Jones Industrial (Dow Jones), der in den ersten Handelsstunden keine klare Richtung fand,...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag im New Yorker Handel etwas weniger fest als im späten europäischen Nachmittagsgeschäft präsentiert. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3128 US-Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3086 (Mittwoch:

=------------------------------------------------------------------------------- Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------

New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigte sich am Donnerstag an den Devisenmärkten im Vergleich zu den wichtigsten internationalen Währungen etwas stärker, wobei er lediglich gegenüber dem Britischen Pfund einbüßen musste. Dabei stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,3130 US-Dollar.

Crissier (awp) - Die Finanzgesellschaft Baumgartner Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr einen fast doppelt so hohen Reingewinn von 0,47 Mio CHF erwirtschaftet, nach 0,24 Mio CHF im Jahr 2010. Das Ergebnis bestehe vor allem aus den Zinserträgen aus den Darlehen an die Cellpack, einer Tochtergesellschaft der Behr...

REDMOND (awp international) - Das neue Windows 8 steht in den Startlöchern, da erlebt Windows 7 einen zweiten Frühling. Die Firmenkunden schlagen noch einmal zu. Das sorgte beim Hersteller Microsoft im dritten Geschäf...

Zürich (awp) - Der Pharmakonzern Novartis hat die Beipackzettel für Tekturna nach Konsultationen mit der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA abgeändert und die Verschreibung des Präparats in Kombination mit verschid...

Durchwachsene Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten sowie neue Sorgen um die Eurozone haben die US-Börsen am Donnerstag erneut ins Minus gedrückt.

NEW YORK (awp international) - Durchwachsene Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten sowie neue Sorgen um die Eurozone haben die US-Börsen am Donnerstag erneut ins Minus gedrückt. Beim Dow Jones Industrial , der in den...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag im New Yorker Handel etwas weniger fest als im späten europäischen Nachmittagsgeschäft präsentiert. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3128 US-...

NEW YORK (awp international) - Sorgen über eine erneute Verschlimmerung der europäischen Schuldenkrise haben den US-Staatsanleihen am Donnerstag moderate Kursgewinne beschert. Zudem hätten enttäuschende Wochen-Daten v...

Crissier (awp) - Die Finanzgesellschaft Baumgartner Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr einen fast doppelt so hohen Reingewinn von 0,47 Mio CHF erwirtschaftet, nach 0,24 Mio CHF im Jahr 2010. Das...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag angesichts durchwachsener Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten sowie neuer Sorgen um die Eurozone keine klare Richtung gefunden. Der Dow Jones Industr...

HAMBURG (awp international) - Ursula Piëch ist in den Aufsichtsrat von Europas grösstem Autobauer Volkswagen eingezogen. Die Ehefrau von Chefaufseher Ferdinand Piëch erhielt beim Treffen der VW-Aktionäre auf der Haupt...

Zürich (awp) - Der Anbieter für drahtlose Herzüberwachungen LifeWatch hat seine langjährige Geschäftsbeziehung zum US-amerikanischen Krankenversicherer UnitedHealthcare (UHC) erneuert. Mittels des neuen und national g...

WIEN (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Hoffnungen gedämpft, dass Österreich bald wieder die Top-Bonitätsnote Triple-A erhalten könnte. "Es gibt keinen Zeithorizont und Ratingentscheid...

Bei der Verleihung der Swiss Derivative Awards 2012 hat EFG Financial Products kräftig abgeräumt. Die Derivate-Tochter des von EFG International gewann allein drei der neun Trophäen.

DÜSSELDORF (awp international) - Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos wehrt sich gegen den Verdacht, die spanischen Banken seien auf staatliche Hilfen aus dem europäischen Rettungsfonds EFSF angewiesen. "Wir w...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen sind am Donnerstag schwach aus dem Handel gegangen und haben damit an ihre Vortagsverluste angeknüpft. Als Belastung sahen Marktexperten die wieder gestiegene...

(ergänzt mit Resultaten zu VR-Wahlen)

BRÜSSEL/LONDON (awp international) - Grünes Licht von der EU: Der Unterhaltungs- und Elektronikkonzern Sony darf zusammen mit seinen Partnern den britischen EMI-Musikverlag übernehmen. Die Europäische Kommission macht...

Basel (awp) - Das Pharmaunternehmen Novartis legt neue Daten zum MS-Medikament Gilenya vor. Die Resultate der erweiterten Phase III-Studie "FREEDOMS" bestätige die Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil von Gilenya, he...

Bern/London (awp/sda) - Nach den Nachbesserungen im Steuerabkommen mit Deutschland fordert auch Grossbritannien weiteres Entgegenkommen der Schweiz. In einer diplomatischen Note haben die Briten die so genannte Meistb...

HAMBURG/WOLFSBURG (awp international) - Ducati-Kauf, MAN -Aufstockung, neue Werke in Mexiko und China: Der VW-Konzern baut sein globales Autoimperium weiter mit hohem Tempo aus. Nur die wirtschaftlichen Turbulenzen in...

WASHINGTON (awp international) - IWF-Chefin Christine Lagarde hat Europa zu weiteren Anstrengungen im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgerufen. Trotz einer verbesserten Lage und umfassender Massnahmen der Euro-Länder ...

LONDON (awp international) - Der britische Telekom-Konzern Vodafone bekommt mehr Zeit für die geplante Übernahme des Glasfasernetz-Betreibers Cable & Wireless (C&W). Vodafone habe nun bis Montagmittag Zeit, ein Gebot ...

WIEN/FRANKFURT (awp international) - Die Lufthansa vollzieht bei ihrer österreichischen Tochter Austrian Airlines (AUA) einen harten Schnitt: Der AUA-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Lufthansa-Vorstand Stefan Lauer besc...

WASHINGTON (awp international) - Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat die von Argentinien geplante Verstaatlichung der heimischen Tochter des spanischen Ölkonzerns Repsol als "Fehler" bezeichnet. "Ich glaube, das wa...

FRANKFURT (awp international) - Turbulente Anleihenmärkte und gemischt ausgefallene Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienhandel am Donnerstag in Atem gehalten: Nach einer orientierungslosen Berg- und Talfahrt gin...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einem volatilen Handelsverlauf fester geschlossen. Dabei konnte er von seiner defensiven Ausrichtung profitieren: Avancen der Nestlé- und Roche-Titel hie...