Schlagzeilen |
Sonntag, 08. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

OSNABRÜCK (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mit Blick auf das deutsch-schweizerische Steuerabkommen vor "Hochnäsigkeit" gewarnt. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Ich bin froh, dass die Schweiz trotz ihrer Rechtslage und trotz ihrer Traditionen so weit gegangen ist.

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Februar weniger deutlich als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 8,7 Milliarden Dollar nach oben geklettert, teilte die US-Notenbank am Freitagabend in Washington mit.

FRANKFURT (awp international) - Spanien wird nach den Worten von Wirtschaftsminister Luis de Guindos seine Finanzkrise "aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe" überwinden. Am Ende einer schwarzen Woche für die viertgrösste Volkswirtschaft der Eurozone mit Börsenverlusten von 4,3 Prozent und einem kräftigen Anstieg des...

MOSKAU (awp international) - Der russische Energieriese Gazprom hat sein Interesse an einer Übernahme des staatlichen griechischen Gasversorgers DEPA bekräftigt. "Wir sind bereit, einen realistischen Preis anzubieten - keinen übertriebenen", sagte Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew am Samstag in Moskau.

MADRID (awp international) - Wegen eines Pilotenstreiks hat die spanische Luftfahrtgesellschaft Iberia für Ostermontag 127 Flüge gestrichen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden 54 Inlandsflüge, 64 Verbindungen mittlerer Reichweite und 9 Transatlantikflüge abgesagt.

Bern (awp/sda) - Nach der Unterzeichnung des ergänzten Steuerabkommens durch die Schweiz und Deutschland hält die SPD an ihrem Widerstand gegen den Vertrag fest. In der Schweiz wird unterdessen der Wortlaut des Abkommens unterschiedlich interpretiert.

Bern (awp/sda) - Während sich in Deutschland die politische Linke gegen das ergänzte Steuerabkommen mit der Schweiz ausspricht, wird der Deal hierzulande von Rechts torpediert. Die Aktion für eine neutrale und unabhängige Schweiz (AUNS) spielt mit dem Gedanken, das Referendum zu ergreifen.

Basel (awp/sda/rtd) - Roche könnte sein Angebot für den US-amerikanischen Gentechnikspezialisten Illumina noch weiter erhöhen. Der Basler Pharmakonzern möchte allerdings zuerst einen Blick in Illuminas Bücher werfen und Gespräche mit der Unternehmensführung führen.

Bern (awp/sda) - Nach der Unterzeichnung des Ergänzungsprotokolls durch die Schweiz und Deutschland wird das Steuerabkommen von Experten und Politikern seziert. Die zuständige Schweizer Behörde stellt sich allerdings auf den Standpunkt, das Abkommen lasse keinen Interpretationsspielraum zu.

Vaduz FL (awp/sda) - Man könne "Steueroasen" nicht trockenlegen, ohne "Steuerwüsten" zu begrünen. Das findet Erbprinz Alois von Liechtenstein. Viele Länder mit grosser Steuerflucht seien an der Problematik mitschuldig. "Solange es Steuerwüsten gibt, wird es immer Steueroasen geben", sagte der Erbprinz im Interview mit...

OSNABRÜCK (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mit Blick auf das deutsch-schweizerische Steuerabkommen vor "Hochnäsigkeit" gewarnt. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag):...

MOSKAU (awp international) - Der russische Energieriese Gazprom hat sein Interesse an einer Übernahme des staatlichen griechischen Gasversorgers DEPA bekräftigt. "Wir sind bereit, einen realistischen Preis anzubieten ...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Februar weniger deutlich als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 8,7 Milliarden Dollar nach oben geklettert...

FRANKFURT (awp international) - Spanien wird nach den Worten von Wirtschaftsminister Luis de Guindos seine Finanzkrise "aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe" überwinden. Am Ende einer schwarzen Woche für die viertg...

MADRID (awp international) - Wegen eines Pilotenstreiks hat die spanische Luftfahrtgesellschaft Iberia für Ostermontag 127 Flüge gestrichen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden 54 Inlandsflüge, 64 Verbindungen mittl...

Bern (awp/sda) - Während sich in Deutschland die politische Linke gegen das ergänzte Steuerabkommen mit der Schweiz ausspricht, wird der Deal hierzulande von Rechts torpediert. Die Aktion für eine neutrale und unabhän...

Bern (awp/sda) - Nach der Unterzeichnung des ergänzten Steuerabkommens durch die Schweiz und Deutschland hält die SPD an ihrem Widerstand gegen den Vertrag fest. In der Schweiz wird unterdessen der Wortlaut des Abkomm...

Erstmals in diesem Jahr blicken die Gold-Händler pessimistisch in die nächste Woche. Sie glauben aus zwei Gründen an weitere Kursverluste des Edelmetalls.

Nach der Unterzeichnung des Steuerabkommens durch die Schweiz und Deutschland hält die SPD an ihrem Widerstand fest. In der Schweiz wird derweil der Wortlaut des Abkommens unterschiedlich interpretiert.

Bislang galt die Formel: China = Niedrigstlöhne plus katastrophale Sozialstandards. Doch diese Binsenweisheit verliert ihre Gültigkeit.

Man könne «Steueroasen» nicht trockenlegen, ohne «Steuerwüsten» zu begrünen. Das findet Erbprinz Alois von Liechtenstein. Viele Länder mit grosser Steuerflucht seien an der Problematik mitschuldig.

Der Pharmakonzern Roche könnte für den US-Gentechnikspezialisten Illumina noch tiefer in die Tasche greifen als bislang in Aussicht gestellt.

China hat einen Wirtschaftsverband für Seltene Erden ins Leben gerufen, der unter anderem die Konsolidierung in der für Elektronik und Verteidigung wichtigen Branche vorantreiben soll.

Basel (awp/sda/rtd) - Roche könnte sein Angebot für den US-amerikanischen Gentechnikspezialisten Illumina noch weiter erhöhen. Der Basler Pharmakonzern möchte allerdings zuerst einen Blick in Illuminas Bücher werfen u...

Bern (awp/sda) - Nach der Unterzeichnung des Ergänzungsprotokolls durch die Schweiz und Deutschland wird das Steuerabkommen von Experten und Politikern seziert. Die zuständige Schweizer Behörde stellt sich allerdings ...

Vaduz FL (awp/sda) - Man könne "Steueroasen" nicht trockenlegen, ohne "Steuerwüsten" zu begrünen. Das findet Erbprinz Alois von Liechtenstein. Viele Länder mit grosser Steuerflucht seien an der Problematik mitschuldig.

Zürich (awp/sda) - Für die Swiss Life wäre es laut Konzernchef Bruno Pfister aufgrund der neuen Eigenkapitalvorschriften sinnvoll, das Sachversicherungsgeschäft zu stärken. Ein Zukauf oder eine Fusion hält Pfister dah...

Die Schweiz-Chefin von Microsoft ist von der Schweiz begeistert. Hier werde Qualität und Innovation noch geschätzt und weniger auf den Preis geachtet.

Bern (awp/sda) - Die SPD in Deutschland hält an ihrem Widerstand am Steuerabkommen mit der Schweiz fest. SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Schweiz zu weiteren Zugeständnissen auf. Und der Finanzminister Baden-Württe...

Die SPD in Deutschland hält an ihrem Widerstand am Steuerabkommen mit der Schweiz fest. SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Schweiz zu weiteren Zugeständnissen auf.

Bern (awp/sda) - Petra Jenner, die Chefin von Microsoft Schweiz, schwärmt von der Schweiz. Freude bereitet ihr namentlich, dass in der Schweiz weniger auf den Preis geachtet wird als in anderen Ländern und dass Qualit...

Basel (awp/sda) - Rolf Soiron, Verwaltungsratspräsident von Lonza, sieht eine Zukunft für die Fabrik des Pharmazulieferes in Visp VS. Es gebe dort hochmoderne Anlagen und ausserdem dauerten Preiskämpfe nicht ewig, sag...

Bern (awp/sda) - Die Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) hat Ende März ihren Bericht zur Reaktorkatastrophe von Fukushima veröffentlicht. Darin empfiehlt sie einige weitergehende Massnahmen als das Eidg. Nuklears...

Zahlungskräftige Investoren stehen derzeit für Unternehmensanleihen Schlange. Die Zinsen befinden sich auf einem Rekordtief.

Die Wall Street steht am Scheideweg: In der neuen Woche beginnt die Berichtssaison und wird zu einem ernsthaften Belastungstest für die Zuversicht der Börsianer, die die Kurse bereits seit Monaten nach oben treibt.