London/Aberdeen (awp/sda/dpa/rtd) - Der Plan für das Stopfen des Gaslecks an der Förderplattform "Elgin" in der Nordsee nimmt nach Angaben des Betreibers Total Form an. In den kommenden Tagen sollen erneut Experten auf die Plattform gebracht werden, um weiter Informationen zu sammeln, teilte Total am Freitag mit.
HERZOGENAURACH/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Adidas (adidas) will in den kommenden Jahren seinen Gewinn kräftig steigern - und setzt dabei auch auf ein verschlanktes Produktangebot. Geplant sei, die Kollektion um ein Viertel zu verkleinern, sagte eine Adidas-Sprecherin am Freitag in...
MOSKAU (dpa-AFX) - Der russische Aktienmarkt hat sich mit Verlusten aus der Börsenwoche verabschiedet. Nach einem trägen, uneinheitlichen und impulslosen Geschäft rutschte der RTS-Index des Computerhandels in Moskau am Freitag um 1,79 Prozent auf 1.613,25 Punkte ab.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Freitag wegen eines Feiertags geschlossen geblieben./he
DÜSSELDORF (awp international) - Die NRW-Steuerfahndung verhandelt trotz der Haftbefehle gegen drei Finanzbeamte einem Medienbericht zufolge über den Ankauf weiterer Bankdaten aus der Schweiz. Es gehe um zwei Datenpakete, schreibt der "Spiegel" in einer Vorabmeldung.
TOKIO (awp international) - In Japan hat sich die Wirtschaftsstimmung im Februar stärker aufgehellt als von Experten erwartet worden war. Der Sammelindex der Frühindikatoren sei um 2,1 Punkte auf 96,6 Zähler gestiegen, teilte die japanische Regierung am Freitag mit. Volkswirte hatten nur mit einem Anstieg um 1,3 Prozent gerechnet.
MÜNCHEN (awp international) - Der Elektrokonzern Siemens will die Lichttechnik-Tochter Osram nach Medieninformationen voraussichtlich im Herbst an die Börse bringen. Der genaue Zeitpunkt hänge davon, wie sich bis dahin das Geschäft mit LED-Beleuchtungstechnik entwickele, sagte Siemens-Finanzchef Joe Kaeser in einem vorab...
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag getrieben von einem enttäuschend ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht kurzzeitig über 1,31 Dollar gesprungen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung noch 1,3082 US-Dollar.
Bern/Athen (awp/sda/afp) - Nach den vorläufig abgeschlossenen Verhandlungen über das Steuerabkommen mit Deutschland verhandelt die Schweiz nun auch mit Österreich und Griechenland über entsprechende Abkommen. Doch wohlhabende Griechen, die ihr Geld bislang auf Schweizer Konten lagerten, suchen offenbar sicherere Steuerparadiese.
WASHINGTON (awp international) - In den USA hat sich der Arbeitsmarkt im März deutlich schwächer als erwartet entwickelt. Statt der von Experten erwarteten Schaffung von 205.00 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft wurden nur 120.000 neue Arbeitsplätze verzeichnet. Das war die geringste Zunahme seit fünf Monaten.
31. März - 03. Juni 2012 | Freiburg
Auftragseingänge immer noch sehr positiv.
Höherer Digitalisierungsgrad führt zu niedrigerer Arbeitslosenquote.
Die Rezessionsangst geht weiter zurück.
Es gibt viele Gründe, London zu besuchen. Die Tate Modern ist ein gewichtiger.
Als Moneycab Leser für 220 CHF statt 295 CHF das Banking 2.0 mitgestalten.
Standortfaktoren: Infrastruktur, Arbeitskräfte, Stabilität.
Der Sektor Biotechnologie befindet sich nahe des Höchststandes seit 52 Wochen.
Nur knapp 5 Flugstunden von Zürich 30 Grad Luft- und 23 Grad Wassertemperatur.
Tobago bietet das Beste aus zwei Tauchwelten (Karibik und Atlantik) und lässt das Schlechteste (Partyrummel) weg.