(neu: aktualisierte Treasury-Kurse und Tabelle) NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben sich am Freitag zum Abschluss eines sehr guten Quartals noch einmal mit leichten Aufschlägen präsentiert. Für Unterstützung sorgte ein Anstieg der US-Konsumausgaben.
NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben sich am Freitag zum Abschluss eines sehr guten Quartals noch einmal mit leichten Aufschlägen präsentiert. Für Unterstützung sorgte ein Anstieg der US-Konsumausgaben. Dazu gesellten sich positive Nachrichten aus der Eurozone.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am letzten Tag des Quartals den besten Jahresstart seit 1998 perfekt gemacht. Dank überwiegend positiver Konjunkturdaten stieg das bekannteste Börsenbarometer der Welt am Freitag zum Handelsschluss um 0,50 Prozent auf 13.212,04 Punkte.
WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Präsident Barack Obama gab am Freitag grünes Licht für Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergangenen Jahr verkündet worden waren.
Die Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners GmbHCo hat am Freitag ihre finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Trotz eines Umsatzrückgangs konnten wieder schwarze Zahlen erzielt werden.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich kurz vor dem Wochenende stabil über der Marke von 1,33 US-Dollar gehalten. Der Devisenmarkt gehe mit einem ruhigen Handel aus dem ersten Quartal 2012, beschrieb der Experte Rainer Sartoris von der Privatbank HSBC Trinkaus am Freitag die Lage.
FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 547.308 (Donnerstag: 661.184) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 333.517 (261.059), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 213.791 (400.125).
WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Nach Angaben des Nachrichtensenders CNN hat Präsident Barack Obama beschlossen, Massnahmen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergangenen Jahr verkündet worden waren, in Kraft zu setzen.
MEXIKO-STADT (awp international) - Der US-amerikanische Autobauer Ford will umgerechnet eine Milliarde Euro in die Erweiterung seines Werkes in Hermosillo im Norden Mexikos investieren. Wie der Konzern am Freitag weiter mitteilte, sollen in dem Werk im Bundesstaat Sonora 320.
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) haben das neue spanische Sparprogramm von 27,3 Milliarden Euro begrüßt. Der Budgetentwurf für 2012 bestätige die Vereinbarung in der Eurogruppe, wonach das Defizit im laufenden Jahr auf 5,3 Prozent sinken solle, sagte EU-Währungskommissar...
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am letzten Tag des Quartals den besten Jahresstart seit 1998 perfekt gemacht. Dank überwiegend positiver Konjunkturdaten stieg das bekannteste Börsenbaromete...
WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Präsident Barack Obama gab am Freitag grünes Licht für Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergange...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich kurz vor dem Wochenende stabil über der Marke von 1,33 US-Dollar gehalten. Der Devisenmarkt gehe mit einem ruhigen Handel aus dem ersten Quartal 2012, beschrieb der Exp...
FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 547.308 (Donnerstag: 661.184) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufopti...
WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Nach Angaben des Nachrichtensenders CNN hat Präsident Barack Obama beschlossen, Massnahmen gegen die iranische Ölindustrie...
MEXIKO-STADT (awp international) - Der US-amerikanische Autobauer Ford will umgerechnet eine Milliarde Euro in die Erweiterung seines Werkes in Hermosillo im Norden Mexikos investieren. Wie der Konzern am Freitag weit...
Die Euro-Zone hat den Rettungsschirm zur Abwehr der Schuldenkrise noch weiter aufgespannt. Die Einigung wurde allerdings von einem Eklat überschattet.
KOPENHAGEN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble macht im Kreis seiner europäischen Amtskollegen weiter Druck bei der Finanzsteuer. Als ein Zwischenschritt könnte eine Aktiensteuer nach britisch...
NEW YORK (awp international) - Nach überwiegend positiv aufgenommenen Konjunkturdaten haben die US-Standardwerte am Freitag moderat zugelegt. So rückte der Dow Jones Industrial um 0,47 Prozent auf 13.207,01 Punkte vor...
KOPENHAGEN (awp international) - Die Eurozone bekommt einen deutlich höheren Schutzwall gegen die seit zwei Jahren grassierende Schuldenkrise. Mit einer "Brandmauer" von insgesamt 800 Milliarden Euro wollen die Eurolä...
Zürich (awp/sda) - Im Zusammenhang mit der Eröffnung des Strafverfahrens gegen SVP-Nationalrat Christoph Blocher untersucht die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich eine mögliche Amtsgeheimnisverletzung durch eine ...
KOPENHAGEN (awp international) - EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) haben das neue spanische Sparprogramm von 27,3 Milliarden Euro begrüsst. Der Budgetentwurf für 2012 bestätige die Vereinbarung in der Eu...
BRÜSSEL/NEW YORK (awp international) - Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission genehmigen die Übernahme der Fluggesellschaft British Midlands (BMI) durch die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia. Die Lufth...
FRANKFURT (awp international) - Europas grösster Agrarhändler Baywa will weiter neue Geschäfte erschliessen, sträubt sich aber gegen Abenteuer. In den gut laufenden Bereichen hat Vorstandschef Klaus Josef Lutz konkret...
Zürich (awp) - Beim Energiekonzern Repower kommt es zu Mutationen im Verwaltungsrat. Auf den Termin der Generalversammlung vom 9. Mai 2012 haben Antonio Matteo Taormina und Rudolf Hübscher ihren Rücktritt aus dem Verw...
Zürich (awp) - Beim Börsengang der DKSH Holding hat das Bankenkonsortium die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von 10% des Basisangebots zum Angebotspreis von 48 CHF je Aktie vollständig ausgeübt. Damit erhöht sich der...
Baar (awp) - Die Beteiligungsholding IPS Innovative Packaging Solutions hat die Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von 895'000 Aktien am 23. März erfolgreich abgeschlossen. Der Ausgabepreis sei dabei vom Verwaltungsrat b...
Wattwil (awp) - Der Spezialkunststoffhersteller Gurit hat mit einem bestehenden Kunden einen Liefervertrag für Aerospace-Materialien abgeschlossen. Der Vertrag sei nicht Teil des mit der EADS-Gruppe bestehenden Rahmen...
Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat der an der Berner Börse BX kotierten Finanzgesellschaft Cat Group prüft das Management Buy-Out an vier Tochtergesellschaften. Präsident Alfons Niedhart habe die Gesellschaft in Kenntn...
PARIS/LONDON (awp international) - Nach der Ausweitung des europäischen Rettungsschirmes hat der EuroStoxx 50 am Freitag den besten Jahresauftakt seit 2006 hingelegt. Der Leitindex der Eurozone stieg zum Handelsschlus...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Freitag vom Abwärtstrend der vergangenen Tage erholt und den Handel im Plus abgeschlossen. Auf die ganze Woche gesehen, blieb der Leitindex SMI dadurch nur noch kna...
BRÜSSEL (awp international) - Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission genehmigen die Übernahme der Fluggesellschaft British Midlands (BMI) durch die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia unter Auflagen. Die...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben nach der Talfahrt der vergangenen beiden Handelstage kurz vor dem Wochenende zu einer leichten Erholung angesetzt. Am Freitagnachmittag hätten gute US-Konj...
FRANKFURT (awp international) - Die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms hat dem Dax am Freitag Auftrieb gegeben und ihm das beste erste Quartal seit 1998 beschert. Mit einem Plus von 1,04 Prozent auf 6.946,83 Punkte ...
Bern/Berlin (awp/sda/dpa/dapd/rtd) - Trotz der ablehnenden Haltung der von der Opposition geführten deutschen Bundesländer will die Regierung in Berlin dem abgeänderten Steuerabkommen mit der Schweiz zustimmen. Der We...