Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures haben am Donnerstag von der Schwäche des Aktienmarktes, der unter den enttäuschend ausgefallenen europäischen Einkaufsmanagerindizes gelitten hat, profitiert. Die Indizes aus Deutschland und Frankreich waren im März unter die Schwelle von 50 gerutscht und deuteten damit auf eine...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures sind am Donnerstag nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gefallen und haben letztlich nach einer langen Seitwärtsbewegung leichter geschlossen. Enttäuschende Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und Frankreich, die unter die Expansionsschwelle von 50 gefallen waren, belasteten.

   BEAVERTON (Dow Jones)--Der Sportartikelhersteller Nike hat im abgelaufenen Quartal von einer höheren Nachfrage vor allem in Nordamerika und auf den schnell wachsenden Schwellenmärkten profitiert - lediglich in Japan konnte kein Wachstum erzielt werden.

Tageschart ROCHE WKN: 855167 ISIN: CH0012032048 Charttechnischer Ausblick 22.03.12: Das sollte es dann wohl gewesen sein mit dem Versuch der Bullen, ROCHE dauerhaft über 160 CHF zu halten und damit den Weg in Richtung neuer Hochs zu ebnen. Die heutige Tageskerze sollte nun viele weitere Shorties anlocken, wir rechnen in Kürze...

BEAVERTON (awp international) - Dem Sportartikel-Konzern Nike ist ein solides Weihnachtsquartal gelungen. Der Umsatz in dem Ende Februar abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal stieg um 15 Prozent auf 5,85 Milliarden Dollar. Der Gewinn des Adidas -Konkurrenten legte im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 560 Millionen Dollar zu, wie das...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten Aktienindizes in New York haben auch am Donnerstag moderate Verluste verzeichnet. Zu den weiter enttäuschenden Konjunkturdaten aus China hätten sich auch noch überraschend schwache Zahlen der Einkaufsmanagerindizes in Deutschland und der Eurozone gesellt.

   NEW YORK (Dow Jones)--Bittere Konjunkturpillen aus Asien und der Eurozone haben Investoren an Wall Street am Donnerstag auf den Magen geschlagen und für fallende Kurse gesorgt. In China, Deutschland und Frankreich haben Umfragen unter Einkäufern in Unternehmen eine schlechte Stimmung zutage gefördert.

Beaverton (www.aktiencheck.de) - Die Nike Inc. gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss die Zahlen zum dritten Fiskalquartal 2011/12 bekannt. Angesichts deutlich gestiegener Umsätze konnte der weltgrößte Hersteller von Sportschuhen und -bekleidung einen Gewinnanstieg verbuchen und die...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienindizes in New York haben auch am Donnerstag moderate Verluste verzeichnet. Zu den weiter enttäuschenden Konjunkturdaten aus China hätten sich auch noch überraschend schwache Zahlen der Einkaufsmanagerindizes in Deutschland und der Eurozone gesellt.

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist am Donnerstag wieder unter die Marke von 1,32 US-Dollar gerutscht. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde in New Yorker zuletzt bei 1,3187 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,3167 (Mittwoch: 1,3225) Dollar festgesetzt.

BEAVERTON (awp international) - Dem Sportartikel-Konzern Nike ist ein solides Weihnachtsquartal gelungen. Der Umsatz in dem Ende Februar abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal stieg um 15 Prozent auf 5,85 Milliarden...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten Aktienindizes in New York haben auch am Donnerstag moderate Verluste verzeichnet. Zu den weiter enttäuschenden Konjunkturdaten aus China hätten sich auch noch überraschen...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist am Donnerstag wieder unter die Marke von 1,32 US-Dollar gerutscht. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde in New Yorker zuletzt bei 1,3187 Dollar gehandelt. Die Euro...

Winterthur (awp/sda) - Einer der grössten Wirtschaftsprozesse der Schweiz endet mit einem Schuldspruch: Rolf Erb, der ehemalige Konzernchef der Erb-Gruppe, ist am Donnerstag zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von ac...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse der US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag weiter erholt. Die Renditen bildeten sich im Gegenzug in allen Laufzeiten etwas zurück. Die Anleihen erholten sich nach dem vorhe...

Zug (awp) - Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft Apen weist für das Geschäftsjahr 2011 einen Nettoverlust von 13,0 Mio CHF aus, nach einem Überschuss von 4,7 Mio im Vorjahr. Auf konsolidiert...

Baar (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity hat im Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von 36,2 Mio USD erzielt, was rund einem Drittel des Vorjahreswertes von 107,5 Mio entspricht. Der Gewinn pro Akti...

(Angaben zum Stellenabbau korrigiert sowie mit Begründung der UBS für Einführung der Doppelspitze ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Belastet von anhaltenden Konjunktursorgen haben die wichtigsten Aktienindizes der USA am Donnerstag erneut moderate Verluste verzeichnet. Der Dow Jones Industrial verlor in den ersten vi...

(Meldung umgeschrieben und mit Hintergrundinformationen ergänzt)

LONDON (awp international) - Der Ölgigant BP hat von der britischen Regierung die Genehmigung für umstrittene Ölbohrungen in der Tiefsee vor den schottischen Shetland Inseln bekommt. Das gab das Energieministerium in ...

PARIS/LONDON (awp international) - Anhaltende Konjunktursorgen haben die europäischen Börsen am Donnerstag weiter unter Druck gesetzt. Der Eurostoxx 50 schloss den dritten Tag in Folge im Minus und verlor 1,46 Prozent...

Zürich (awp/sda) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht das Ende des tiefen Zinsniveaus in absehbarer Zeit gekommen. Hätten sich die grossen Volkswirtschaften erst einmal von der aktuellen Krise erholt, würde a...

Zürich (awp) - Die Grossbank UBS stellt Carsten Kengeter, dem Leiter der Investment Bank, den Italiener Andrea Orcel zur Seite. Die beiden werden gemeinsam ab Juli 2012 die Investment Bank als Co-CEO leiten. Orcel wec...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag so beendet, wie er ihn begonnen hatte: In der Verlustzone. Keinen Rückenwind gab es von den Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone sowie aus Deuts...

FRANKFURT (awp international) - Konjunkturdaten aus China und Europa haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag belastet und den Dax wieder unter die Marke von 7000 Punkten gedrückt. Ein Lichtblick hingegen sei am ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag deutliche Verluste verbucht und sind auf den tiefsten Stand seit einer Woche gefallen. Konjunktursorgen um China und die Eurozone drückten di...

BERLIN (awp international) - Die Deutsche Bahn hat nach Informationen des "Tagesspiegel" ihren Betriebsgewinn 2011 deutlich erhöht, aber noch nicht das Niveau vor der Wirtschaftskrise erreicht. Der Gewinn vor Zinsen u...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 22. März

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag im späten Geschäft schwächer tendiert. Viele Anleger hätten den Dividendenpapieren den Rücken gekehrt, sagten Händler.

FRANKFURT (awp international) - Der "Risikorat", ein Kontrollgremium aus führenden europäischen Notenbankern und Akademikern, hat erste Anzeichen einer Stabilisierung der Konjunktur in der Eurozone festgestellt. Zudem...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag unter steigenden Konjunktursorgen um China und die Eurozone gelitten und steuert auf den zweiten Tagesverlust in Serie zu. Eine unerwartete Stimmungseintrübun...

Zürich (awp) - Der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz, Sunrise, zeigt sich mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden. Im hart umkämpften Schweizer Telekommunikationsmarkt vermochte das Unternehmen neue Kunden...

CHATTANOOGA/WOLFSBURG (awp international) - Der grösste europäische Autobauer Volkswagen schafft wegen der starken US-Nachfrage weitere 800 Jobs in den Vereinigten Staaten. Zusammen mit den bereits zum Jahresbeginn be...

Genf (awp) - Die Aktionäre des Aromen- und Riechstoffherstellers Givaudan haben am Donnerstag den Jahresbericht und die Jahresrechnung des Unternehmens bewilligt sowie den Verwaltungsrat entlastet. Sie folgte auch dem...