Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: SWISS: Die Fluggesellschaft Swiss erwägt eine Anhebung ihrer Preise für den Europaverkehr um 15 bis 20 CHF pro Ticket. Die Einnahmen durch die jüngste Erhöhung des Treibstoffzuschlags reichten nicht aus, um...
PEKING (awp international) - Die Weltwirtschaft steuert nach Einschätzung von IWF-Chefin Christine Lagarde wieder in ruhigeres Fahrwasser. "Noch vor wenigen Monaten war die Lage ausgesprochen düster", sagte sie am Sonntag in Peking. "Heute sehen wir Anzeichen für eine Stabilisierung", die zeigten, dass sich die politischen...
ATHEN (awp international) - Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos ist am Sonntag zum neuen Parteichef der griechischen Sozialisten gewählt worden. Venizelos kam nach Auszählung von mehr als 25 Prozent der Wahlzettel auf etwa 96 Prozent der Stimmen. Dies berichtete das griechische Fernsehen unter Berufung auf die Wahlkommission.
Genf (awp/sda) - Über 700'000 Besucherinnen und Besucher hat der Automobilsalon dieses Jahr nach Genf gelockt. Das sind etwas weniger als 2011. Trotzdem zeigten sich die Veranstalter am Sonntag zum Abschluss der 82. Ausgabe der Automesse zufrieden.
Zürich (awp) - Gemäss Roche-Verwaltungsratspräsident Franz Humer könnten abgestufte Medikamentenpreise je nach Reichtum eines Landes die Zukunft sein. Roche teste derzeit in Ländern wie China, Indien oder Südafrika verschiedensten Modelle nach Kaufkraft, sagte Humer in der Zeitung "Sonntag" (Ausgabe vom 18. März).
Wochenchart ZURICH FINANCIAL WKN: 579919 ISIN: CH0011075394 Charttechnischer Ausblick 18.03.12: ZURICH FINANCIAL ist auf dem besten Weg, seit dem Tief im August 2011 eine 100%ige Wertsteigerung hinzulegen im Verlauf des aktuellen Jahres. Die jüngste Konsolidierung dauerte nur kurz, da bedeutet diese bullische Flagge schon wieder ein...
Wochenchart CREDIT SUISSE WKN: 876800 ISIN: CH0012138530 Charttechnischer Ausblick 18.03.12: Nachdem der Bruch der so wichtigen Unterstützungszone um 20 CHF nicht geschafft wurde, hat sich CREDIT SUISSE eine wochenlange Verschnaufpause gegönnt.
Zürich (awp) - Der Lifthersteller Schindler baut seine Präsenz in Asien und insbesondere in China aus. China mache schon jetzt mehr als 50% des Weltmarkts für Aufzüge und Fahrtreppen aus, sagte Schindler-CEO Jürgen Tinggren in der "Sonntagszeitung" (Ausgabe vom 18. März).
Zürich (awp) - Der Lifthersteller Schindler baut seine Präsenz in Asien und insbesondere in China aus. China mache schon jetzt mehr als 50% des Weltmarkts für Aufzüge und Fahrtreppen aus, sagte Schindler-CEO Jürgen Tinggren. "Im laufenden Jahr schaffen wir dort rund 500 neue Stellen.
(Neu: weitere Details) BERLIN (awp international) - Die Erwartungen sind nach zwei gescheiterten Präsidentschaften gewaltig - aber als "Heilsbringer" sieht er sich nicht: Der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck ist am Sonntag als erster Ostdeutscher zum Bundespräsidenten gewählt worden.
In den Streit über ein Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland kommt Bewegung.
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
PEKING (awp international) - Die Weltwirtschaft steuert nach Einschätzung von IWF-Chefin Christine Lagarde wieder in ruhigeres Fahrwasser. "Noch vor wenigen Monaten war die Lage ausgesprochen düster", sagte sie am Son...
ATHEN (awp international) - Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos ist am Sonntag zum neuen Parteichef der griechischen Sozialisten gewählt worden. Venizelos kam nach Auszählung von mehr als 25 Prozent der W...
Genf (awp/sda) - Über 700'000 Besucherinnen und Besucher hat der Automobilsalon dieses Jahr nach Genf gelockt. Das sind etwas weniger als 2011. Trotzdem zeigten sich die Veranstalter am Sonntag zum Abschluss der 82. A...
Zürich (awp) - Gemäss Roche-Verwaltungsratspräsident Franz Humer könnten abgestufte Medikamentenpreise je nach Reichtum eines Landes die Zukunft sein. Roche teste derzeit in Ländern wie China, Indien oder Südafrika ve...
Zürich (awp) - Der Lifthersteller Schindler baut seine Präsenz in Asien und insbesondere in China aus. China mache schon jetzt mehr als 50% des Weltmarkts für Aufzüge und Fahrtreppen aus, sagte Schindler-CEO Jürgen Ti...
Zürich (awp) - Der Lifthersteller Schindler baut seine Präsenz in Asien und insbesondere in China aus. China mache schon jetzt mehr als 50% des Weltmarkts für Aufzüge und Fahrtreppen aus, sagte Schindler-CEO Jürgen Ti...
(Neu: weitere Details)
Zürich (awp) - Die Swisscom will ihre italienische Problemtochter Fastweb behalten. "Ich bin klar der Meinung, dass wir Fastweb nicht verkaufen sollten", erklärte Swisscom-Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli im I...
Zürich (awp) - Die Immobilienbranche in der Schweiz ist gemäss Mobimo-CEO Christoph Caviezel in den vergangenen Jahren vom guten Marktumfeld verwöhnt worden. "Es war nicht immer so, dass man Eigentumswohnungen ab Plan...
DÜSSELDORF (awp international) - Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Media übernimmt die Mehrheit an der britischen Film- und Fernsehfirma Endor der bekannten Produzentin Hilary Bevan Jones. "Grossbritannien ist neben d...
(neu: weitere Details, Zitate von Gauck)
HAMBURG (awp international) - Europas führender Kupferhersteller Aurubis sorgt sich wegen der Energiewende um die sichere Energieversorgung seiner norddeutschen Werke. Die Windkraft sei nicht in der Lage, die Grundlas...
BERLIN (awp international) - Die Lufthansa fordert Schranken gegen die starke Expansion staatlicher Fluggesellschaften vom Persischen Golf in Europa. "Hier müssen die Regierungen aktiv werden", sagte der Vorstandsvors...
HAMBURG/BERLIN (awp international) - In den Streit über ein Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland kommt Bewegung. Die SPD-regierten deutschen Bundesländer akzeptierten jetzt die wichtigste Schweizer Forderung nac...
BERLIN (awp international) - Joachim Gauck ist neuer Bundespräsident. Die Bundesversammlung wählte den früheren DDR-Bürgerrechtler am Sonntag mit grosser Mehrheit zum Nachfolger von Christian Wulff. Der 72-Jährige erh...
PEKING (awp international) - Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat sich vorsichtig optimistischen zu konjunkturellen Entwicklung geäussert. Die Weltwirtschaft stehe nicht mehr direkt am Abgrund un...
BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht Deutschland auf einem guten Weg beim Abbau der Neuverschuldung. "Ja, diesem Ziel kommen wir näher, und wir müssen diesem Ziel auch näherkommen", s...
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Nach seinen beiden Vorgängern hat sich nun auch der neue italienische EZB-Präsident Mario Draghi auf den Euro-Banknoten verewigt: Ab sofort geben die Deutsche Bundesbank und die an...
Deutschland, der wichtigste Handelspartner der Schweiz, steht ein neuer Aufschwung ins Haus - und wird dennoch an Wettbewerbsfähigkeit einbüssen. Warum?
Die Lufthansa-Tochtergesellschaft Swiss erwägt eine Anhebung ihrer Preise für den Europaverkehr um 15 bis 20 Franken pro Ticket.
Zürich (awp/sda) - Die Fluggesellschaft Swiss erwägt eine Anhebung ihrer Preise für den Europaverkehr um 15 bis 20 Franken pro Ticket. Die Einnahmen durch die jüngste Erhöhung des Treibstoffzuschlags reichten nicht au...
China hat sich in den vergangenen Jahren zwar zur zweitgrössten Volkswirtschaft auf dem Globus gemausert: Aber es bislang nicht geschafft, chinesische Marken im Ausland bekannt zu machen. Das soll sich ändern.
Für Brasilianer und Angolaner war Portugal lange Zeit das Ziel ihrer Träume. Mit der Euro-Schuldenkrise hat sich die Richtung für Auswanderungswillige geändert.