Schlagzeilen |
Freitag, 16. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Den DAX-Futures ist zum Großen Verfall am Freitag etwas die Puste ausgegangen. Der Juni-Kontrakt stieg um 16,5 auf 7.171,5 Punkte. Das Tageshoch lag bei 7.211, das Tagestief bei 7.157 Punkten. Umgesetzt wurden 138.267 Kontrakte.    Markteilnehmer sprachen von nachlassenden Schubkräften.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures haben am Freitag deutlich an Boden verloren. Der Juni-Kontrakt des Bund-Futures büßte 77 Ticks auf 135,68 Prozent ein. Das Tageshoch lag bei 136,56 und das -tief bei 135,27 Prozent. Umgesetzt wurden 920.141 Kontrakte. Der BOBL-Futures sank um 44 Ticks auf 122,65 Prozent.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Aktien haben nach einer gewinnreichen Woche am Freitag eine Verschnaufpause eingelegt. Der große Verfalltag, an dem Index-Optionen, Index-Futures, Aktien-Optionen und Futures abgerechnet wurden, sorgte für keine übermäßigen Kursausschläge.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach zuletzt teils deutlichen Gewinnen auf der Stelle getreten. Der Dow Jones gab 0,15 Prozent auf 13.232,62 Punkte ab, nachdem er die vergangenen sieben Handelstage alle im Plus geschlossen hatte und auf den höchsten Stand seit Ende 2007 gestiegen war.

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel etwas unter der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3173 US-Dollar. Im europäischen Nachmittagshandel war der Euro bis auf 1,3182 Dollar geklettert.

Zürich (awp) - Der Logistikkonzern Panalpina darf in den USA wieder an der Ausschreibung öffentlicher Aufträge teilnehmen. Man sei von der "schwarzen Liste" der US-Air Force gestrichen worden, teilte Panalpina am Freitagabend mit. "Dies ist uns heute per Brief mitgeteilt worden", sagte dazu Panalpina-Sprecher Sandro Hofer...

WARSCHAU/PRAG/BUDAPEST (awp international) - Die wichtigsten osteuropäischen Aktienindizes haben den Handel am Freitag uneinheitlich beendet. Während in Prag ein kleiner Aufschlag erreicht wurde, endete das Geschäft in Warschau etwas tiefer. Die Börse in Budapest blieb wie bereits am Vortag wegen eines Feiertags geschlossen.

MADRID (awp international) - Der spanische Repsol-YPF-Konzern darf unweit der Kanarischen Inseln nach Öl bohren. Spaniens neue konservative Regierung gab dem Mineralölunternehmen grünes Licht für Probebohrungen. Der Beschluss löste am Freitag heftige Proteste von Umweltschützern aus.

   DÜSSELDORF (Dow Jones)--Christoph Henkel, Großaktionär des Konsumgüterkonzerns Henkel und Mitglied im Gesellschafterausschuss des DAX-Konzerns, hat an der Börse Kasse gemacht. Der Unternehmer strich mit dem Verkauf von 100.000 Vorzugsaktien 5,25 Millionen Euro ein.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach zuletzt teils deutlichen Gewinnen auf der Stelle getreten. Der Dow Jones gab rund zwei Stunden vor Handelsende 0,02 Prozent auf 13.250,56 Punkte ab, nachdem er die vergangenen sieben Handelstage alle im Plus geschlossen hatte und auf den höchsten Stand seit Ende 2007...

Unerwartet schwache Wirtschaftsdaten haben die US-Börsen am Freitag auf der Stelle treten lassen. Ein Ende des jüngsten Aufwärtstrends ist nach Analystenmeinung aber dank der Flut von Notenbankgeld nicht in Sicht.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach zuletzt teils deutlichen Gewinnen auf der Stelle getreten. Der Dow Jones gab 0,15 Prozent auf 13.232,62 Punkte ab, nachdem er die vergangenen sieben H...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel etwas unter der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3173 US-Dollar. Im europäischen Nachmittagshandel...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag im Handelsverlauf uneinheitlich tendiert. Zunächst habe die freundliche Stimmung an den Aktienmärkten auf den Festverzinslichen gelastet,...

Zürich (awp) - Der Logistikkonzern Panalpina darf in den USA wieder an der Ausschreibung öffentlicher Aufträge teilnehmen. Man sei von der "schwarzen Liste" der US-Air Force gestrichen worden, teilte Panalpina am Frei...

WARSCHAU/PRAG/BUDAPEST (awp international) - Die wichtigsten osteuropäischen Aktienindizes haben den Handel am Freitag uneinheitlich beendet. Während in Prag ein kleiner Aufschlag erreicht wurde, endete das Geschäft i...

MADRID (awp international) - Der spanische Repsol-YPF-Konzern darf unweit der Kanarischen Inseln nach Öl bohren. Spaniens neue konservative Regierung gab dem Mineralölunternehmen grünes Licht für Probebohrungen. Der B...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach zuletzt teils deutlichen Gewinnen auf der Stelle getreten. Der Dow Jones gab rund zwei Stunden vor Handelsende 0,02 Prozent auf 13.250,56 Punkte ab, n...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben zum Wochenausklang gestützt auf weiter um sich greifenden Optimismus unter den Anlegern erneut zugelegt. Der EuroStoxx 50 stieg am Fr...

FRANKFURT (awp international) - Der Deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag seine Klettertour mit leicht gebremster Kraft fortgesetzt. Nach sieben Gewinntagen in Folge legte der Leitindex zum "Hexensabbat" nochmals um...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben zum Wochenausklang gestützt auf weiter um sich greifenden Optimismus unter den Anlegern erneut zugelegt. Der EuroStoxx 50 stieg am Fr...

Zürich (awp) - Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt bleibt weiterhin gut. Der Swiss Market Index (SMI) als wichtigster Schweizer Aktienindex schloss zum achten Mal in Folge im Plus und erreichte so am Freitag erneut ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Freitag etwas von ihren teils starken Vortagsverlusten erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete gegen Abe...

Mailand (awp/sda) - Bei der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb sind am Freitag Beschäftigte in einen ganztägigen Streik getreten. Dazu aufgerufen hatten die drei Gewerkschaften Uilcom Uil, Slc Cgil und Fistel Cisl...

Die Schweizer Börse hat am Freitag erneut leicht fester tendiert und zum achten Mal hintereinander zugelegt. Der Aufwärtstrend dürfte anhalten, erklärten Händler.

Zürich (awp) - Die IDBI Bank Ltd emittiert über die DIFC Branch Dubai unter Federführung der Deutschen Bank (Zürich) eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

BRÜSSEL/MADRID/NIKOSIA (awp international) - Nach Verabschiedung des neuen Hilfspakets für Griechenland sieht Krisenfonds-Chef Klaus Regling die Euroländer auf dem richtigen Weg. "Die Strategie der Eurozone zur Krisen...

MADRID (awp international) - Spaniens Regierung will 24 Staatsunternehmen schliessen. Dies solle helfen, das hohe Staatsdefizit zu senken, gab Vizeministerpräsidentin Soraya Sáenz de Santamaría am Freitag bei einer Pr...

Bern (awp/sda) - Freitag, 16. März

FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs ist am Freitag um mehr als einen US-Cent gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3172 US-Dollar gehandelt. Im Mittagshandel hatte der Euro zeitw...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag erneut zugelegt. Nach den zuletzt teils deutlichen Gewinnen und sieben Handelstagen in Folge im Plus ging es zum Wochenausklang allerdings nur moderat nach...

Zürich (awp) - Im Verwaltungsrat des Technologiekonzerns Oerlikon kommt es zu einem Wechsel im Verwaltungsrat. Urs Meyer stellt sich an der kommenden Generalversammlung vom 12. April nicht mehr zur Wiederwahl zur Verf...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:

Das Ölbohrservice-Unternehmen Weatherford hat die Neuformulierung der Bilanzen abgeschlossen und den Jahresbericht mit deutlicher Verzögerung bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.

Spaniens Regierung will 24 Staatsunternehmen schliessen. Dies solle helfen, das hohe Staatsdefizit zu senken, gab Vizeministerpräsidentin Soraya Sáenz de Santamaría am Freitag bekannt.