Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures haben ihre Auftaktverluste am Dienstag aufgeholt und etwas fester geschlossen. Bei 7.100,5 Punkten wurde sogar ein neues Jahreshoch markiert. Seitdem kamen die Futures mit leichten Gewinnmitnahmen aber etwas zurück. Der März-Kontrakt stieg um 34 auf 7.080,50 Punkte. Das Tagestief lag bei 7.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Anleihemärkte haben ihre Vortagesverluste am Mittwoch ausgeweitet. Der Juni-Kontrakt des Bund-Futures verlor 113 Ticks auf 136,72 Prozent. Das Tageshoch lag bei 137,67 und das Tagestief bei 136,53 Prozent. Umgesetzt wurden 948.368 Kontrakte. Der BOBL-Futures verlor 58 Ticks auf 123,33 Prozent.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Verhütungsmittel "Natazia" von Bayer für eine weitere Indikation zugelassen. Demnach kann das Mittel auch zur Behandlung starker Menstruationsblutungen eingesetzt werden. Das teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

SÃO PAULO (awp international) - Die drei Hauptbörsen in Lateinamerika haben am Mittwoch mit leichten Verlusten geschlossen. Im brasilianischen São Paulo gab der Index der Bovespa-Börse (Ibovespa) um 0,20 Prozent auf 68.257,22 Zähler nach. In Mexiko-Stadt sank der IPC-Index um 0,13 Prozent auf 37.971,44 Zähler.

Genf (awp) - Die Group Bruxelles Lambert (GBL), an der die Beteiligungsgesellschaft Pargesa 50% des Kapitals und 52% der Stimmen hält, hat ihre Beteiligung an Pernod Ricard reduziert. GBL habe mit der Veräusserung von maximal 6,2 Mio Aktien oder 2,3% der Anteile an Pernod Ricard begonnen, teilte Pargesa am Mittwoch mit.

   NEW YORK (Dow Jones)--Nach der Kurs-Rally vom Dienstag, der die großen US-Aktienindizes auf mehrjährige Höchststände getrieben hat, haben die US-Börsen zur Wochenmitte eine Verschnaufpause eingelegt. Im Blick standen die Ergebnisse des Bankenstresstests der Fed, die für Bewegungen im Finanzsektor sorgten.

NEW YORK (awp international) - Nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag ist den US-Börsen am Mittwoch erst einmal die Luft ausgegangen. Der Dow Jones Industrial bewegte sich den Tag über in einer engen Spanne und schloss am Ende mit einem knappen Plus von 0,12 Prozent bei 13.194,10 Punkten.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag ist den US-Börsen am Mittwoch erst einmal die Luft ausgegangen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) bewegte sich den Tag über in einer engen Spanne und schloss am Ende mit einem knappen Plus von 0,12...

ATHEN (awp international) - Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos will nach seiner erwarteten Wahl zum Vorsitzenden der griechischen Sozialisten (Pasok) am kommenden Sonntag zurücktreten. Damit wolle er sich dem Wahlkampf für die anstehenden vorgezogenen Wahlen an der Spitze seiner Partei widmen, sagte Venizelos am...

    ATHEN (dpa-AFX) - Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos will nach seiner erwarteten Wahl zum Vorsitzenden der griechischen Sozialisten (Pasok) am kommenden Sonntag zurücktreten. Damit wolle er sich dem Wahlkampf für die anstehenden vorgezogenen Wahlen an der Spitze seiner Partei widmen, sagte Venizelos am Mittwochabend...

SÃO PAULO (awp international) - Die drei Hauptbörsen in Lateinamerika haben am Mittwoch mit leichten Verlusten geschlossen. Im brasilianischen São Paulo gab der Index der Bovespa-Börse (Ibovespa) um 0,20 Prozent auf 6...

Genf (awp) - Die Group Bruxelles Lambert (GBL), an der die Beteiligungsgesellschaft Pargesa 50% des Kapitals und 52% der Stimmen hält, hat ihre Beteiligung an Pernod Ricard reduziert. GBL habe mit der Veräusserung von...

NEW YORK (awp international) - Nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag ist den US-Börsen am Mittwoch erst einmal die Luft ausgegangen. Der Dow Jones Industrial bewegte sich den Tag über in einer engen Spanne und sc...

ATHEN (awp international) - Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos will nach seiner erwarteten Wahl zum Vorsitzenden der griechischen Sozialisten (Pasok) am kommenden Sonntag zurücktreten. Damit wolle er s...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Mittwoch trotz leichter Verluste über der Marke von 1,30 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete im New Yorker Handel zuletzt 1,3021 Dollar. Die Europäi...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nachgegeben. Der optimistischere Konjunkturausblick der US-Notenbank vom Dienstag laste auf den Festverzinslichen, hiess es am Markt. Di...

BERLIN (awp international) - Bund und Länder in Deutschland ringen beim umstrittenen Steuerabkommen mit der Schweiz um einen Kompromiss. Vor einem Treffen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit den Finanzminis...

Lyss (awp) - Die Lysser Industriegruppe Feintool übernimmt die deutsche Herzing+Schroth. Das Unternehmen ist Spezialist für spanloses Umformen, ein Verfahren, welches wie das Feinschneiden in der Automobilindustrie zu...

KASSEL/FRANKFURT (awp international) - Der Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+S bekommt einen neuen Finanzvorstand. Zum 1. Juni 2012 übernimmt Burkhard Lohr (49) den Posten, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitt...

Laut Charttechniker hält der «Galopp» des SMI noch weiter an. Auch andere Indizes bergen aus technischer Sicht noch einiges an Potenzial.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Mittwoch mit moderaten Gewinnen an ihre kräftigen Aufschläge vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial lag gut zwei Stunden vor Schluss knapp mit 0...

Genf (awp) - Der Bankensoftwarehersteller Temenos zeigt sich für das Geschäftsjahr 2012 vorsichtig. Es sei mit einem Umsatz zwischen 450 und 500 Mio USD im Gesamtjahr zu rechnen, heisst es in den Unterlagen anlässlich...

PARIS/LONDON (awp international) - Aussagen der US-Notenbank Fed zur Fortsetzung ihrer hoch expansiven Geldpolitik haben den wichtigsten europäischen Börsen am Mittwoch zu weiteren Gewinnen verholfen. Die Währungshüte...

Genf (awp) - Die Group Bruxelles Lambert (GBL), an der Pargesa 50% des Kapitals und 52% der Stimmen hält, hat ihre gesamte Beteiligung von 10% an Arkema veräussert. Der Reinerlös aus dem Verkauf der 6,2 Mio Arkema-Akt...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat sich zur Wochenmitte weit über der Marke von 7.000 Punkten festgesetzt. Am Mittwoch schloss der deutsche Leitindex mit einem Plus von 1,19 Prozent auf 7.079,42 Punkte. Im Ha...

PARIS/LONDON (awp international) - Aussagen der US-Notenbank Fed zur Fortsetzung ihrer hoch expansiven Geldpolitik haben den wichtigsten europäischen Börsen am Mittwoch zu weiteren Gewinnen verholfen. Die Währungshüte...

(In den letzten drei Abschnitten wurden die Pools besser definiert. Den Fonds der Privatversicherer gibt es nicht mehr)

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt bleibt auf der Überholspur. Der Leitindex SMI schloss am Mittwoch erneut fester, nachdem er bereits am Vortag um über ein Prozent dazugewonnen hatte. Dabei kletterte der SMI er...

NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise haben am Mittwoch nach teils deutlichen Schwankungen bis zum Abend leichte Verluste verzeichnet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April ...

Eine deutliche Stimmungsaufhellung hat am Mittwoch die Investoren auch an der Schweizer Börse nach Aktien greifen lassen.

Zürich (awp/sda) - Die Werbetätigkeit in Schweizer Medien hat im Februar wieder etwas zugenommen. Laut den Marktforschern von Media Focus stieg der Werbedruck verglichen mit dem Vorjahresmonat um rund 3%.

Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll eine obligatorische Erdbebenversicherung erhalten. Gegen seinen Willen muss der Bundesrat eine gesetzliche Grundlage mit Einheitsprämien ausarbeiten. Nach dem Ständerat hat am Mittwoc...

Zürich (awp) - Die European Investment Bank (EIB) erhöht eine Anleihe unter der Federführung der UBS und der Basler Kantonalbank zu folgenden Konditionen:

LEVERKUSEN/MANNHEIM/LITTLE ROCK (awp international) - Der Spezialchemiekonzern Lanxess investiert in den Ausbau seiner Reifensparte in den USA. Die Tochter-Gesellschaft Rhein Chemie habe die im Bundesstaat Arkansas an...

Die Chefs grosser Schweizer Konzerne haben auch 2011 Millionensaläre kassiert. Während sich die Beträge wenig veränderten, zeigt sich eine Verlagerung hin zu einem grösseren Vergütungsanteil in Aktien.