Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Deutlich abwärts ging es am Dienstag mit den deutschen Renten-Futures. Die erhöhte Risikoneigung der Marktteilnehmer nach dem griechischen Schuldenschnitt und den "Krediten" der Eurogruppe sorgt für einen kräftigen Rückzug aus dem Bund.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Gestützt von deutlichen Kursgewinnen an den US-Börsen haben die DAX-Futures im späten Handel deutlich angezogen und ein neues Jahreshoch markiert. Der März-Kontrakt des DAX-Futures stieg um 131 auf 7.046 Punkte. Das Tageshoch und neue Jahreshoch lag bei 7.046 und das Tagestief bei 6.940 Punkten.

HAMBURG (awp international) - Der französische Industriekonzern Alstom ist einem Pressebericht zufolge am Kauf von Repower interessiert. Die Franzosen hätten Verhandlungen mit der Mutter des deutschen Windenergieunternehmens, der indischen Suzlon, aufgenommen, berichtete die "Financial Times Deutschland" (Mittwochausgabe).

SÃO PAULO (awp international) - Die drei Hauptbörsen in Lateinamerika sind am Dienstag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Im brasilianischen São Paulo legte der Index der Bovespa-Börse (Ibovespa) um 3,03 Prozent auf 68.394,33 Punkte zu. In Mexiko-Stadt stieg der IPC-Index um 1,14 Prozent auf 38.019,76 Zähler.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial (DJIA) hat am Dienstag den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht. Die steigende Risikofreude der Anleger trieb den weltweit bekanntesten Aktienindex um 1,68 Prozent auf 13.177,68 Punkte nach oben. Der SP 500 gewann 1,81 Prozent auf 1.395,96 Punkte.

Zürich (awp) - Der Chef von Zurich Financial Services, Martin Senn, sieht mit Blick auf die Investoren nicht nur die Dividende als wichtiges Kriterium. "Es darf nicht nur die Dividende sein, Gewinnwachstum ist ebenso wichtig", sagte er in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Vorabdruck Ausgabe 14.2.).

NEW YORK (awp international) - Während die europäischen Banken angesichts der Schuldenkrise mit ihrem Geld haushalten, ziehen die US-Institute die Spendierhosen an. Am Dienstag kündigten sowohl Branchenprimus JPMorgan Chase als auch der kleinere Rivale US Bancorp an, für mehrere Milliarden Dollar eigene Aktien...

   NEW YORK (Dow Jones)--Optimistischere Konjunkturerwartungen der US-Notenbank und besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Dienstag beflügelt. Alle drei großen Indizes markierten neue Jahreshochs. Für den DJIA ging es um 1,7 Prozent bzw. 218 Punkte aufwärts auf 13.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial (DJIA) (Dow Jones) hat am Dienstag den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht. Die steigende Risikofreude der Anleger trieb den weltweit bekanntesten Aktienindex um 1,68 Prozent auf 13.177,68 Punkte nach oben.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Singapore Exchange (SGX) und Eurex haben eine weitere Kooperation vereinbart. Beide Börsen wollen den Zugang zu ihren Marktplätzen erleichtern und Anbindungskosten für Teilnehmer verringern, teilte die Deutsche Börse am Dienstagabend mit.

Die US-Grossbank Citigroup ist im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der US-Geldhäuser beim Bankenstresstest gestrauchelt.

HAMBURG (awp international) - Der französische Industriekonzern Alstom ist einem Pressebericht zufolge am Kauf von Repower interessiert. Die Franzosen hätten Verhandlungen mit der Mutter des deutschen Windenergieunter...

SÃO PAULO (awp international) - Die drei Hauptbörsen in Lateinamerika sind am Dienstag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Im brasilianischen São Paulo legte der Index der Bovespa-Börse (Ibovespa) um 3,03 Prozent au...

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial (DJIA) hat am Dienstag den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht. Die steigende Risikofreude der Anleger trieb den weltweit bekanntesten Aktienindex ...

Zürich (awp) - Der Chef von Zurich Financial Services, Martin Senn, sieht mit Blick auf die Investoren nicht nur die Dividende als wichtiges Kriterium. "Es darf nicht nur die Dividende sein, Gewinnwachstum ist ebenso ...

Die Hoffnung auf eine gute Wirtschaftsentwicklung in den USA und Europa haben die US-Börsen am Dienstag angetrieben.

NEW YORK (awp international) - Während die europäischen Banken angesichts der Schuldenkrise mit ihrem Geld haushalten, ziehen die US-Institute die Spendierhosen an. Am Dienstag kündigten sowohl Branchenprimus JPMorgan...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Handelsverlauf vor dem Hintergrund deutlich steigender Aktienkurse Verluste verzeichnet.

BRÜSSEL (awp international) - Hohes Defizit und kaum Sparbemühungen: Die EU entzieht Ungarn als Strafe für eine unsolide Haushaltspolitik knapp eine halbe Milliarde Euro Fördergelder. Das gebeutelte Euro-Land Spanien ...

PARIS (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Amtskollege François Baroin sind optimistisch, dass die Schuldenkrise nicht noch einmal hochkocht. "Ich glaube, dass wir eine ü...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Dienstag im US-Handel deutlich unter 1,31 Dollar geblieben. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3065 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referen...

NEW YORK (awp international) - Die US-Bank JPMorgan hat eine neues Aktienrückkaufprogramm über 15 Milliarden Dollar aufgelegt. Davon sollen im laufenden Jahr bereits 12 Milliarden Dollar ausgegeben werden, wie das Unt...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank Fed tritt trotz einer zuletzt schwungvolleren Konjunkturentwicklung weiter aufs Gaspedal. Am Dienstagabend bestätigte die Fed nach ihrer Zinssitzung sowohl ihre faktis...

ROM (awp international) - Deutschland und Italien ziehen bei der umstrittenen Finanztransaktionssteuer an einem Strang. Das machte der italienische Ministerpräsident Mario Monti am Dienstag in Rom nach einem Treffen m...

FRANKFURT (awp international) - Ein Umbau des Konzernportfolios von Bayer ist nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden nicht notwendig. "Es gibt derzeit keinen Handlungsbedarf", sagte Marijn Dekkers der "Börsen-Zei...

Zug/London (awp) - Der schweizerisch-britische Bergbaukonzern Xstrata hat mit der japanischen JX Nippon Oil & Energy Corporation (JX) ein Joint Venture abgeschlossen. Dieses läuft über die Tochtergesellschaft von Xstr...

Josef Ackermann kehrt in die Schweiz zurück: Der scheidende Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzende soll Verwaltungsratspräsident des Finanz- und Versicherungskonzerns Zurich werden.

Josef Ackermann kehrt in die Schweiz zurück: Der scheidende Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzende soll Verwaltungsratspräsident des Finanz- und Versicherungskonzerns Zurich werden.

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank Fed setzt ihre hoch-expansive Geldpolitik trotz zuletzt überwiegend robuster Konjunkturdaten fort. Der Leitzins, der auch nach der jüngsten Zinsentscheidung zwischen n...

Angesichts der wirtschaftlichen Erholung verzichtet die US-Notenbank vorerst auf weitere Konjunkturstützen.

ROM (awp international) - Deutschland und Italien ziehen bei der umstrittenen Finanztransaktionssteuer an einem Strang. Das machte der italienische Ministerpräsident Mario Monti am Dienstag in Rom nach einem Treffen m...

NEW YORK (awp international) - Positive Einzelhandelsdaten haben den US-Börsen am Dienstag deutlichen Auftrieb gegeben. Die steigende Risikofreude der Anleger verhalf dem Dow Jones Industrial (DJIA) um 0,84 Prozent au...

Zürich (awp) - Bei der Immobiliengesellschaft Peach Property steht ein Wechsel im Verwaltungsrat an. Corinne Wohlfahrt soll Christian Kühni in dem Gremium ersetzen, wie Peach Property am Dienstag mitteilt. Kühni stell...

(Ergänzt um Verwendungszweck der Mittel)

Cheseaux (awp) - Die im Bereich Zutrittssysteme aktive Kudelski-Gruppe hat Phil Mundwiller zum neuen Kommunikationschef ernannt. Er wird seine Aufgabe als Unternehmenssprecher und Vice President of Corporate Communica...