FRANKFURT (Dow Jones)--Die Suche nach Sicherheit ist am Montag erneut das Kaufargument für den Bund-Future gewesen. "Die Zahlung der Kreditversicherungen auf die Griechenland-Anleihen beinhaltet ein Risiko, wenn auch ein überschaubares", so ein Händler.
FRANKFURT (Dow Jones)--Gestützt von Kursgewinnen an Wall Street haben die DAX-Futures nach einem impulsarmen Handel zum Wochenstart mit etwas festeren Notierungen geschlossen. Der März-Kontrakt des DAX-Futures stieg um 29 auf 6.818 Punkte. Das Tageshoch lag bei 6.924 und das Tagestief bei 6.848 Punkten. Umgesetzt wurden 158.
Tageschart SYNGENTA WKN: 580854 ISIN: CH0011037469 Charttechnischer Ausblick 12.03.12: Auf diese Erholung haben wir gewartet, die Gewinnmitnahmen haben SYNGENTA wieder auf ein attraktives Kursniveau für Bären geführt. Die bearische Tageskerze markiert wohl den erneuten Wendepunkt vor dem Absturz gen Süden, wir setzen...
Tageschart HOLCIM WKN: 869898 ISIN: CH0012214059 Charttechnischer Ausblick 12.03.12: Auf den ersten Blick scheint der übergeordnete Aufwärtstend noch unantastbar. Doch dieses oberflächliche Bild trügt, denn HOLCIM könnte heute den Startschuss zur Trendwende gesetzt haben.
NEW YORK (Dow Jones)--Mit uneinheitlichen Kursen sind die US-Börsen am Montag aus einem impulslosen Handel gegangen. "Den Aktienmärkten scheint fürs Erste die Puste auszugehen", sagte ein Händler mit Blick auf die Kursgewinne der vergangenen drei Handelstage.
NEW YORK (awp international) - Angesichts unterschiedlich interpretierbarer Konjunktursignale aus China sind die US-Börsen nach ihrer jüngsten Gewinnserie am Montag nicht recht vom Fleck gekommen. Sie schlossen insgesamt wenig verändert, wobei lediglich der Dow Jones Industrial ein klares Plus schaffte.
(In der um 19:15 Uhr gesendeten Meldung "Volkswagen-Tochter Audi prüft Kauf von Ducati - Kreise" , muss es im letzten Satz des 1. Absatzes korrekt heißen, dass der Mehrheitseigentümer von Ducati (NICHT Ducati selbst) eine Stellungnahme ablehnte. Es folgt die korrigierte Fassung der Meldung.)
Dornach (awp) - Die Nachlassstundung für den Buntmetallverarbeiter Swissmetal ist um 6 Monate oder bis am 21. September 2012 verlängert worden. Das entsprechende Gesuch, welches der Sachwalter Fritz Rothenbühler sowie die Swissmetal-Tochtergesellschaft Swissmetal Industries im Februar eingereicht hatten, sei vom zuständigen...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel stabil über der Marke von 1,31 US-Dollar gehalten. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3148 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3119 (Freitag:
FRANKFURT (awp international) - Die Volkswagen-Tochter (VW) Audi ist Kreisen zufolge an einem Kauf des Luxus-Motorrad-Herstellers Ducati interessiert. Die Deutschen sprächen mit dem Eigentümer Investindustrial, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.
NEW YORK (awp international) - Angesichts unterschiedlich interpretierbarer Konjunktursignale aus China sind die US-Börsen nach ihrer jüngsten Gewinnserie am Montag nicht recht vom Fleck gekommen. Sie schlossen insges...
Dornach (awp) - Die Nachlassstundung für den Buntmetallverarbeiter Swissmetal ist um 6 Monate oder bis am 21. September 2012 verlängert worden. Das entsprechende Gesuch, welches der Sachwalter Fritz Rothenbühler sowie...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse der US-Staatsanleihen haben sich am Montag nach einem moderat freundlichen Start zuletzt nur wenig bewegt gezeigt. Lediglich Papiere mit einer 30-jährigen Laufzeit verzeichnete...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel stabil über der Marke von 1,31 US-Dollar gehalten. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3148 Dollar bezahlt.
FRANKFURT (awp international) - Die Volkswagen-Tochter (VW) Audi ist Kreisen zufolge an einem Kauf des Luxus-Motorrad-Herstellers Ducati interessiert. Die Deutschen sprächen mit dem Eigentümer Investindustrial, berich...
NEW YORK (awp international) - Angesichts unterschiedlich interpretierbarer Konjunktursignale aus China sind die US-Börsen nach ihrer jüngsten Gewinnserie am Montag nicht recht vom Fleck gekommen. Lediglich der Dow Jo...
GENF (awp international) - Im Milliarden-Subventionsstreit zwischen den weltgrössten Flugzeugbauern Airbus und Boeing hat der US-Konzern in einem WTO-Berufungsverfahren kräftig Federn lassen müssen. Aber auch Airbus k...
Baar (awp) - Die Beteiligungsholding IPS Innovative Packaging Solutions hat im Geschäftsjahr 2011 den Verlust auf Stufe EBIT auf 3,02 Mio EUR ausgeweitet (VJ -2,22 Mio). Der Konzernverlust erhöhte sich auf 3,33 von 2,...
Locarno (awp) - Die Società Elettrica Sopracenerina (SES) hat im Geschäftsjahr 2011 einen Rückgang des Umsatzes um 4,9% auf 130,5 Mio CHF und des Energieabsatzes um 6,2% auf 693 GWh verzeichnet. Der EBIT sank um 5,2% ...
BRÜSSEL (awp international) - Das neue Griechenland-Paket von 130 Milliarden Euro ist nach monatelangen Verhandlungen unter Dach und Fach. "Es gibt keinen Zweifel, dass das zweite Programm aufgelegt wird", sagte Eurog...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben zum Wochenauftakt den ersten Rückgang seit vier Tagen verzeichnet. Als Belastungsfaktoren nannten Händler am Montag den starken US-Dollar und schlechte Kon...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsenindizes haben am Montag wenig verändert geschlossen. Von Börsianern hiess es, dass China im Februar das grösste Handelsbilanzdefizit seit einem Jah...
Bern (awp/sda) - Der Bundesrat muss die Aufgabenüberprüfung in der Bundesverwaltung fortsetzen und dem Parlament darlegen, auf welche Aufgaben die Verwaltung verzichtet. Der Nationalrat hat am Montag eine vom Ständera...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag gehalten geschlossen. Nach einer schwächeren Eröffnung konnte sich der Markt in die Gewinnzone erholen, danach bröckelten die Notierungen aber wieder ab. Auch aus...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Montag mit einem Plus von 0,31 Prozent auf 6.901,35 Punkten geschlossen. Dabei bestimmten Meldungen und Bilanzen von Einzelwerten die Entwicklung des Marktes. Am Morgen h...
Bern (awp/sda) - Die Zweitwohnungsinitiative lässt viele Fragen offen. Entsprechend gross ist am Tag nach der Abstimmung die Verunsicherung. Aber auch der Ärger, vor allem in den Gebirgskantonen. Diese fühlen sich bev...
Bern (awp/sda) - Montag, 12 März
GENF (awp international) - Im Subventionsstreit zwischen den beiden weltgrössten grössten Flugzeugbauern Airbus und Boeing hat der US-Konzern ein wichtiges Revisionsverfahren in weiten Teilen verloren. Die Berufungska...
Die Schweizer Börse hat am Montag nahezu unverändert geschlossen. Händler sprachen von einem lustlosen Geschäft mit sehr dünnen Umsätzen.
WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) will Medienberichten zufolge voraussichtlich an diesem Donnerstag über seine Beteiligung an dem neuen Hilfspaket für Griechenland entscheiden. Fü...
BRÜSSEL (awp international) - Banken, Versicherungen und Fonds sind inzwischen mit einem Anteil von 96 Prozent beim griechischen Schuldenschnitt dabei. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es eine durchgängige Beteiligu...
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag nach seinen Verlusten vom Freitag über der Marke von 1,31 US-Dollar stabilisiert. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag ...
Zürich (awp) - Die ABN Amro Bank stockt unter der Federführung von The Royal Bank of Scotland ihre 2,375%/2016-Anleihe zu folgenden Konditionen weiter auf (2. Aufstockung):
Zürich (AWP) - Petroleos Mecicanos (Pemex) begibt unter der Federführung der Credit Suisse eine Anleihe zu folgenden Konditionen:
(Meldung umfassend erweitert)