Schlagzeilen |
Montag, 05. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Nachdem enttäuschende Einkaufsmanagerindizes aus Europa den Bund-Future am Vormittag noch auf ein Allzeithoch getrieben hatten schloss der März-Kontrakt den Handel zu Wochenbeginn dann mit einem leichten Minus. Der Kontrakt verlor 8 Ticks auf 139,81 Prozent.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Mit Abgaben haben die DAX-Futures zu Wochenbeginn den Handel beendet. Eine nach unten genommene Wachstumsprognose in China sowie schwache Daten aus dem europäischen Dienstleistungssektor trübten die Stimmung leicht ein. Der März-Kontrakt des DAX-Futures verlor 40,5 auf 6.886 Punkte.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Dürr-Aktie wird in den MDAX aufgenommen und ersetzt die Titel der HeidelbergerDruck. Die Herausnahme von HeidelbergerDruck erfolgt auf Basis der Regular-Exit-Regel, da die

   NEW YORK (Dow Jones)--Gesenkte Wachstumsaussichten in China und Konjunktursorgen in Europa haben zu Wochenbeginn die Kurse an Wall Street belastet. Dagegen fielen die US-Konjunkturdaten des Tages überraschend gut aus, konnten aber dem Sentiment keinen entscheidenden Impuls geben.

   GENF (Dow Jones)--Die Gespräche über die Integration von Porsche in den Volkswagen-Konzern gehen weiter. Es sei keine Entscheidung gefallen, sagte VW-Finanzvorstand Hans Dieter Poetsch vor Beginn des Genfer Autosalons. Zum möglichen Zeitrahmen wollte er sich nicht äussern.

NEW YORK (awp international) - Im Spannungsfeld schwacher Wachstumssignale aus China und besser als erwartet ausgefallener Wirtschaftsdaten aus den USA haben die US-Börsen am Montag moderat nachgegeben. Am besten unter den vier wichtigsten Indizes schlug sich der Leitindex Dow Jones Industrial , der zur Schlussglocke nur knapp mit 0,11...

Frankfurt / New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigte sich am Montag etwas fester. Die Gemeinschaftswährung stieg im Handelsverlauf über die Marke von 1,32 US-Dollar. Neben dem Dauerthema Griechenland standen auch einige Konjunkturdaten im Fokus.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag etwas von seinen zwischenzeitlichen Verlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde in New York zuletzt mit 1,3225 US-Dollar gehandelt, nachdem sie am Morgen noch bis auf 1,3158 Dollar gefallen war.

Bern (awp/sda) - Wer Waren kauft oder in eine Immobilie einbauen lässt, hat künftig mehr Sicherheit: Garantieansprüche können länger geltend gemacht werden. Der Ständerat hat am Montag entsprechende Änderungen des Obligationenrechts unter Dach gebracht.

   GENF (Dow Jones)--Auf dem Genfer Auto-Salon können Autoliebhaber erstmals einen Blick auf die Designstudie des geplanten Luxus-SUV von Bentley werfen. Die Studie für den sportlichen Geländewagen der britischen Volkswagen-Edelmarke heißt "EXP 9F" und könnte etwa 2015 auf den Markt kommen, wie Bentley-Chef Wolfgang...

Weltweite Konjunktursorgen haben die Wall Street zum Wochenauftakt ins Minus gedrückt. Neben Europas Wirtschaftsflaute machte vor allem Chinas verhaltene Wachstumsprognose die US-Anleger nervös.

NEW YORK (awp international) - Im Spannungsfeld schwacher Wachstumssignale aus China und besser als erwartet ausgefallener Wirtschaftsdaten aus den USA haben die US-Börsen am Montag moderat nachgegeben. Am besten unte...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag in allen Laufzeiten geringfügig nachgegeben. Laut Händlern hemmten gute Wirtschaftsdaten aus den USA die Nachfrage nach den als besonders ...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag etwas von seinen zwischenzeitlichen Verlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde in New York zuletzt mit 1,3225 US-Dollar gehandelt, ...

Bern (awp/sda) - Wer Waren kauft oder in eine Immobilie einbauen lässt, hat künftig mehr Sicherheit: Garantieansprüche können länger geltend gemacht werden. Der Ständerat hat am Montag entsprechende Änderungen des Obl...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz kommt den USA beim Bankgeheimnis stärker entgegen als anderen Staaten. Nach dem Ständerat ist auch der Nationalrat mit Gruppenanfragen aus den USA einverstanden. Er hat am Montag einer Erg...

Bern (awp/sda) - Der Ständerat will die schlechte Zahlungsmoral von Privaten und Verwaltung nicht mit einem generell höheren Verzugszins bekämpfen. Eine Motion der SVP aus dem Nationalrat, die den Satz von 5 auf 10% e...

NEW YORK (awp international) - Schwache Wachstumssignale aus China haben am Montag an der Wall Street für Kursverluste gesorgt. Börsianer verwiesen vor allem auf die in Peking gesenkte Wachstumsprognose. Dadurch seien...

(Meldung durchgehend ergänzt) Bern (awp/sda) - Beim indirekten Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative ist eine Einigung zwischen den Räten etwas näher gerückt. Der Ständerat hat am Montag in einem zentralen Punkt eine...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz und Italien stärken ihre Zusammenarbeit bei der Energieversorgung. Bundesrätin Doris Leuthard und ihr italienischer Amtskollege Corrado Passera unterzeichneten am Montag in Rom eine entspr...

WIEN (awp international/APA) - Ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone wäre für die griechische Bevölkerung "ein Desaster", sagte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso in einem Interview mit der Tageszeitun...

Zürich (awp) - Der Bodenbelags- und Klebstoffhersteller Forbo hat den im Dezember angekündigten Verkauf der Industrieklebstoffe an H.B. Fuller abgeschlossen. Die Transaktion sei nach Erfüllung aller Bedingungen am 5. ...

Zürich (awp) - Im Bereich hochentwickelter Werbelösungen wird die Partnerschaft zwischen Nagra-OpenTV und Time Warner Cable Media erweitert. Dabei gehe es um das Nagra-OpenTV-Produkt ExlipsePlus/xG Billing, das von Ti...

PARIS/LONDON (awp international) - Negative Nachrichten aus China und der Eurozone haben die wichtigsten europäischen Börsen am Montag belastet. Verwiesen wurde am Markt vor allem auf die in Peking gesenkte Wachstumsp...

Zürich (awp) - Der Schweizer Leitindex SMI ist am ersten Handelstag der Woche mit einem minimalen Plus aus dem Handel gegangen. In der ersten Handelshälfte notierte der SMI wegen gedämpften Aussichten für China im Min...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Montag trotz enttäuschender Nachrichten zur konjunkturellen Entwicklung in China stabil gehalten und sind im Nachmittagshandel leicht gestiegen. Ei...

FRANKFURT (awp international) - Nach schwachen Wachstumssignalen aus China hat der Dax den ersten Tag der neuen Handelswoche mit Verlusten beendet. Der Leitindex bewegte sich am Montag die meiste Zeit klar unter der 6...

LONDON (awp international) - Ein fünftägiger Streik in Spanien hat im Februar zu rückläufigen Passagierzahlen bei der Fluggesellschaft IAG geführt. Die Zahl der Passagiere sei im abgelaufenen Monat im Jahresvergleich ...

NEW YORK (awp international) - Der Druck auf Rupert Murdochs Medienimperium News Corp. nimmt zu. Nach Informationen des "Wall Street Journal" und der "Financial Times" geht die US-Bundespolizei FBI dem Verdacht nach, ...

Die Schweizer Börse hat sich am Montag mangels neuer Impulse überwiegend seitwärts bewegt. Sorgen über die Entwicklung der Konjunktur dämpften die Aktivitäten.

Zürich (awp/sda) - Montag, 5. März

Bern (awp/sda) - Eine tiefere Zollfrei- und Mehrwertsteuer-Freigrenze für eingeführte Waren hätte längerfristig kaum Einfluss auf den Erhalt von Stellen in Schweizer Grenzregionen. Hingegen wäre mit längeren Staus an ...

Brüssel (awp/sda) - Laut EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta haben Deutschland und Grossbritannien zugestimmt, die nötigen Änderungen in den Steuerabkommen mit der Schweiz vorzunehmen. Vor den Medien in Brüssel zeigte ...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag nach einer Talfahrt in der vergangenen Woche stabilisiert und ist wieder über die Marke von 1,32 US-Dollar gestiegen. Im Nachmittagshandel stand die...

DUBLIN (awp international) - Der irische Billigflieger Ryanair hat im Februar wegen eines gekürzten Flugangebots weniger Passagiere befördert als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Zahl der Flugg...