FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures haben am Dienstag freundlich geschlossen. An den US-Börsen waren Kursgewinne verzeichnet worden, die den Dow-Jones-Index (DJIA) erstmals seit Mai 2008 oberhalb der Marke von 13.000 Punkten schließen ließen. Allerdings scheiterte der März-Kontrakt des DAX-Future an der Marke von 6.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures sind am Dienstag mit freundlicher Tendenz aus dem Handel gegangen. Der Bund-Future gewann 34 Ticks auf 139,96 Prozent. Das Tageshoch von 140,20 Prozent lag nur 3 Ticks unter dem Allzeithoch von 140,23, das der Future am 13. Januar dieses Jahres erreicht hatte.
Bonn (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom hat am Dienstagabend die Konditionen ihrer in US-Dollar denominierten Anleihe veröffentlicht. Das Gesamtvolumen umfasst 2 Milliarden Dollar, die sich auf zwei Tranchen mit Laufzeiten von fünf und 30 Jahren verteilen.
NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag Kursgewinne verbucht, wobei die Technologiewerte deutlich stärker zulegten als die Standardwerte. Die Konjunkturdaten des Tages wiesen keine einheitliche Tendenz auf. Während das Verbrauchervertrauen positiv überraschte, enttäuschten die...
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag erstmals seit Mai 2008 wieder über 13.000 Punkten geschlossen. Nach den jüngsten vergeblichen Versuchen schaffte es der US-Leitindex im vierten Anlauf und verteidigte die zuvor übersprungene Marke bis zum Schluss. Er ging 0,18 Prozent höher bei 13.
MÜNCHEN (awp international) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Pressebericht die bisherigen Bemühungen um eine Wachstumsoffensive für Griechenland in einer ersten Analyse für gescheitert erklärt. "Eine vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt ernüchternd aus",...
Damit dürfen die im Frankfurter Tower beschäftigten Fluglotsen dem Streikaufruf der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) nicht folgen und ihre Arbeit nicht zwischen 5 und 11 Uhr niederlegen. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit der Unverhältnismäßigkeit der Mittel.
Der Urner Mischkonzern Dätwyler will bis 2015 kräftig wachsen. Der Umsatz soll in dieser Zeit um 50% auf 2 Mrd CHF zunehmen, schreibt die "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Vorabdruck 29.02.). Das organische Wachstum wolle das Unternehmen durch den Ausbau der weltweiten Präsenz, insbesondere in den Schwellenländern, ankurbeln.
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Das Arbeitsgericht Frankfurt hat den Lotsenstreik am Frankfurter Flughafen gestoppt. Wenige Stunden vor dem geplanten Ausstand erliess die Kammer am Dienstagabend eine einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), die Fluglotsen zu einem Unterstützungsstreik für das...
HAMBURG (awp international) - Deutschland wird nach einem Pressebericht eine wichtige Vorgabe des gerade erst beschlossenen europäischen Fiskalpakts voraussichtlich schon in diesem Jahr einhalten. So solle das strukturelle Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und den gesetzlichen Sozialversicherungen 2012 auf rund 0,5 Prozent der...
Unerwartet gute Daten zum Konsumentenvertrauen haben am Dienstag die Wall Street gestützt. Die Stimmung der US-Konsumenten ist so gut wie seit einem Jahr nicht mehr.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag erstmals seit Mai 2008 wieder über 13.000 Punkten geschlossen. Nach den jüngsten vergeblichen Versuchen schaffte es der US-Leitindex im vierten A...
MÜNCHEN (awp international) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Pressebericht die bisherigen Bemühungen um eine Wachstumsoffensive für Griechenland in einer ersten Analyse für gescheitert erklärt. "Eine ...
Zürich (awp) - Der Urner Mischkonzern Dätwyler will bis 2015 kräftig wachsen. Der Umsatz soll in dieser Zeit um 50% auf 2 Mrd CHF zunehmen, schreibt die "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Vorabdruck 29.03.). Das organische...
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Das Arbeitsgericht Frankfurt hat den Lotsenstreik am Frankfurter Flughafen gestoppt. Wenige Stunden vor dem geplanten Ausstand erliess die Kammer am Dienstagabend eine einstweilige...
HAMBURG (awp international) - Deutschland wird nach einem Pressebericht eine wichtige Vorgabe des gerade erst beschlossenen europäischen Fiskalpakts voraussichtlich schon in diesem Jahr einhalten. So solle das struktu...
NEW YORK (awp international) - Die US-Anleihen haben am Dienstag überwiegend auf der Stelle getreten. Anfänglichen Kursgewinnen infolge schwach ausgefallener US-Auftragseingänge langlebiger Güter wirkte am Nachmittag ...
Zürich (awp) - Die St.Galler-Kantonalbank-Tochter Hyposwiss ist offenbar über eine interne Whistleblower-Affäre gestolpert. Die Bundesanwaltschaft hat einen ehemaligen Mitarbeiter der St.Galler-Kantonalbank-Tochter Hy...
Das lange Warten der Apple-Tech-Gemeinde auf das neue iPad hat voraussichtlich ein Ende. Der Technologiekonzern kündigte am Dienstag für den 7. März ohne Nennung von Details eine «Sonderveranstaltung» an.
«Vor allem Europa steckt in einer Schuldenkrise, deren Bewältigung sich sehr schwierig und schmerzhaft gestaltet», sagte SNB-Vizepräsident Thomas Jordan am Dienstag an einem Podium in Zürich.
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist am Dienstag gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde in New York zuletzt mit 1,3460 US-Dollar gehandelt. Zuvor hatte sie ihre Bergfahrt nur kurzzeitig wegen...
Zürich (awp/sda/rtd) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will weiter alles tun, um die Euro-Kursuntergrenze von 1,20 Franken zu halten. "Die Untergrenze werden wir mit allen Mitteln verteidigen," sagte der SNB-Int...
FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Dienstag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 744.257 (Montag: 853.672) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptione...
Zürich (awp) - Der britische Konkursverwalter von Petrolplus, PricewaterhouseCoopers (PwC), hält Ausschau nach einem Käufer für die Coryton-Raffinerie in England. Ein potenzieller Käufer bräuchte vor allem genügend Ka...
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag wieder den Kampf um die Marke von 13.000 Punkten aufgenommen. Wie schon am Vortag blieben die Kursreaktionen auf insgesamt gemischt ausgefallene ...
PARIS (awp international) - Für den künftigen Euro-Rettungsschirm ESM gibt es eine Hürde weniger. Nach der französischen Nationalversammlung ratifizierte am Dienstag auch der Senat den sogenannten Europäischen Stabili...
Die Deutsche Bank verhandelt nach eigenen Angaben exklusiv mit einem amerikanischen Vermögensverwalter über einen Verkauf der Vermögensverwaltungssparten der grössten deutschen Bank.
DUBLIN (awp international) - Die irische Regierung lässt das Volk über die Haltung zum EU-Fiskalpakt abstimmen. Das gaben Premierminister Enda Kenny und Aussenminister Eamon Gilmore am Dienstag in Dublin bekannt. Ein ...
Luxemburg (awp international) - Unmittelbar vor dem EU-Gipfel am kommenden Donnerstag hat Jean-Claude Juncker, der Chef der Euro-Gruppe, einen eigenen EU-Kommissar mit Zuständigkeit für Griechenland gefordert. "Ich wä...
Zürich (awp) - Die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise hat zu einem beispiellosen Anstieg der Staatsverschuldung geführt. "Inzwischen steckt vor allem Europa in einer Schuldenkrise, deren Bewältigung sich sehr schwie...
CLAUSTHAL-ZELLERFELD (awp international) - Die Realisierung des weltweit ersten unterirdischen Pumpspeicherkraftwerkes im Harz rückt näher. Grund ist ein Engagement von VW . Die konzerneigene Volkswagen Kraftwerk GmbH...
PARIS (awp international) - Spitzenverdiener in Frankreich müssen im Fall eines Machtwechsels drastische Steuererhöhungen befürchten. Der sozialistische Kandidat für die Präsidentenwahl, François Hollande, will für Ja...
Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad hat bekannt gegeben, dass sich der grösste Aktionär vom Übernahmekandidaten Synchronica, Fidelity, für die Offerte von Myriad ausspricht. Fidelity hält ungefähr 9% de...
WASHINGTON/NEW YORK (awp international) - Während die Wall Street unter den Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten leidet, blühen die regionalen Kreditinstitute in den Vereinigten Staaten auf. Zum Jahresend...
WIEN (awp international) - Das europäische Pipeline-Konsortium Nabucco prüft, ob das Projekts möglicherweise teurer wird. Das bestätigte eine Sprecherin des Konsortiums der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Ob bei e...