Tageschart ABB WKN: 919730 ISIN: CH0012221716 Charttechnischer Ausblick 01.02.12: Die letzte Stop-Buy Order über dem Tageshoch vom 23.1. wurde noch verfehlt, heute war es nun aber so weit. ABB produzierte am Dienstag an der Unterstützung um 19 CHF eine bullische Tageskerze, die Bestätigung folgte heute auf den Fuß.
Tageschart SYNGENTA WKN: 580854 ISIN: CH0011037469 Charttechnischer Ausblick 01.02.12: Die letzten fünf Tage Korrektur hatten es in sich. Solange die 277 CHF aber gehalten haben, war die Lage nicht allzu ernst. Und mit der bullischen Tageskerze von heute kann man nun wieder auf erfreulichere Aussichten setzen.
Tageschart SWATCH WKN: 865126 ISIN: CH0012255151 Charttechnischer Ausblick 01.02.12: Ein Fortsetzungssignal wie aus dem Lehrbuch. Nach kräftigen Gewinnmitnahmen hat SWATCH am Dienstag ein Piercig Pattern ausgeformt, die ideale Gelegenheit für eine neue Kauforder.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures sind am Mittwoch nach anfänglicher Schwäche durchgestartet und mit kräftigen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer begründeten dies mit den überzeugenden Konjunkturdaten aus China, Europa und den USA.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Renten-Futures haben am Mittwoch Kursverluste verzeichnet. Gute Konjunkturdaten und Kursgewinne an den Aktienmärkten minderten das Interesse der Anleger an sicheren Anlageklassen. Der März-Kontrakt des Bund-Future verlor 62 Ticks auf 139,17 Prozent.
NEW YORK (dpa-AFX) - Facebook hat den ersten Schritt auf seinem Weg an die Börse getan. Am Mittwoch veröffentlichte das weltgrößte soziale Netzwerk seinen Börsenprospekt, mit dem es bei Investoren für seine Aktien wirbt.
NEW YORK (Dow Jones)--Ermutigende Konjunkturdaten haben die Anleger an den US-Börsen beherzt zugreifen lassen. Zur guten Stimmung trug auch bei, dass einige US-Unternehmen überzeugende Geschäftszahlen veröffentlicht und sich optimistisch zu ihren Ertragsaussichten geäußert hatten.
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch dank guter Konjunkturdaten den ersten Handelstag im Februar mit Gewinnen abgeschlossen. Waren Konjunkturdaten an den vergangenen Tagen eher verhalten ausgefallen, so sprang die weitgehend gute Stimmung der Einkaufsmanager nun auch auf die Anleger an den US-Märkten über.
New York (aktiencheck.de AG) - Nachdem die wichtigsten US-Indizes am Dienstag nach eher durchwachsen ausgefallenen Quartalszahlen mit uneinheitlicher Tendenz aus dem Handel gingen, ging es am Mittwoch klar nach oben. Dabei stützten auch Hoffnungen auf einen Durchbruch bei der Griechenland-Problematik.
F.A.Z. / F.A.Z. - Vorabmeldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/Rhein-Main-Zeitung . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Der Betriebsrat der Deutschen
Die Strafverfolgungsbehörden der USA erhalten von der Schweiz vorläufig die codierten Daten nur einer Bank. Insgesamt laufen derzeit zwei Amtshilfeverfahren gegen zwei Schweizer Banken.
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch dank guter Konjunkturdaten den ersten Handelstag im Februar mit Gewinnen abgeschlossen. Waren Konjunkturdaten an den vergangenen Tagen eher verhalten a...
Zum 22. Mal hat Morningstar in Zusammenarbeit mit cash die besten Fonds-Gesellschaften und die besten Fonds gekürt. Die Gewinner zum grossen Fonds-Galaabend in Zürich.
FORT WORTH (awp international) - Die Insolvenz der US-Fluggesellschaft American Airlines dürfte rund 13.000 Mitarbeiter den Job kosten. Diese Zahl nannte Konzernchef Tom Horton bei einem Treffen mit Gewerkschaftsvertr...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Anleihen sind am Mittwoch von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten zur Industrieproduktion belastet worden. Daten aus den USA, Europa, Indien und insbesondere China deu...
NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Mittwoch im New Yorker Handel stabil über 1,31 US-Dollar geblieben. Nach den starken Kursgewinnen im europäischen Handel wurde die Gemeinschaftswährung in New York zuletz...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Mittwoch dank guter Konjunkturdaten mit Gewinnen in den ersten Handelstag im Februar gestartet. Der Dow Jones Industrial kletterte zuletzt um 0,99 Prozent auf 1...
Bern (awp/sda) - Der Bundesrat will im Jahr 2014 und den Folgejahren 750 Mio CHF sparen, um die Mehrausgaben für Armee und Kampflugzeuge bezahlen zu können. Sparen sollen alle Departemente entsprechend ihrer Grösse.
Yverdon-les-Bains (awp) - Der Batterie-Hersteller Leclanché erwartet aus der vor einer Woche angekündigten Kapitalerhöhung einen Bruttoerlös von rund 28 Mio CHF. Bis nach Ablauf der Zeichnungsfrist am Mittwochmittag w...
Zürich (awp) - Der Luxusimmobilien-Entwickler Peach Property hat im Geschäftsjahr 2011 einen Verlust erzielt. Auf Basis vorläufiger Zahlen dürfte das Ergebnis im zweiten Semester besser aufgefallen sein als im ersten,...
Bern (awp/sda) - Nach der neusten Entwicklung im Steuerstreit mit den USA ist nicht mehr sicher, dass der Nationalrat einem Zusatz zum Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA zustimmt. Es geht dabei um Gruppenanfragen.
Bern (awp/sda) - Die Strafverfolgungsbehörden der USA erhalten von der Schweiz vorläufig die codierten Daten nur einer Bank. Insgesamt laufen derzeit zwei Amtshilfeverfahren gegen zwei Schweizer Banken.
PARIS/LONDON (awp international) - Ermutigende Konjunkturdaten haben den europäischen Aktienmärkten am Mittwoch deutlichen Auftrieb verliehen. Die andauernde Hoffnung auf eine Einigung in der griechischen Schuldenkris...
PARIS (awp international) - Der französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco hat im vergangenen Jahr einen leichten Gewinnrückgang verbucht. Der um Bewertungseffekte bereinigte Überschuss ging angesichts der Unsiche...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch gestützt durch positiv aufgenommene Konjunkturdaten aus China gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kos...
Genf/Paris (awp/sda) - Die Bank HSBC (Schweiz) ist zufrieden mit dem Urteil des Pariser Kassationsgerichts zum Fall des Datendiebs Hervé Falciani. Demnach sind die gestohlenen Kundendaten des ehemaligen HSBC-Informati...
PARIS/LONDON (awp international) - Ermutigende Konjunkturdaten haben den europäischen Aktienmärkten am Mittwoch deutlichen Auftrieb verliehen. Die andauernde Hoffnung auf eine Einigung in der griechischen Schuldenkris...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit einem deutlich Plus aus dem Handel gegangen. Nach einem bereits starken Start zog der SMI am Nachmittag noch einmal etwas an. Für den zusätzlichen Schub sor...
FRANKFURT (awp international) - Gerüchte über eine baldige Einigung auf einen Schuldenschnitt für Griechenland haben den Dax zum Monatsauftakt am Mittwoch auf ein Halbjahreshoch getrieben. Zusätzlich gestützt von gut ...
(neu: Schlusskurse)
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch kräftig zugelegt. Auftrieb erhielten die Märkte vor allem von guten Konjunkturdaten.
Bern (awp/sda) - Mittwoch, 1. Februar 2012
FRANKFURT (awp international) - Die Lage an den Anleihemärkten der Krisenländer der Eurozone hat sich am Mittwoch erneut merklich entspannt. In Italien und Spanien gingen die Risikoaufschläge wie bereits am Vortag mer...
Zürich (awp) - Die Österreichische Kontrollbank begibt unter Federführung der UBS eine Anleihe mit variablem Zinssatz zu folgenden Konditionen:
NEW YORK (awp international) - Hoffnungsschimmer bei AOL: Der in einem Dauerumbau steckende Internet-Konzern hat im Schlussquartal 2011 seine Werbeerlöse um zehn Prozent auf 364 Millionen Dollar gesteigert. Es ist ein...