Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sunnyvale (aktiencheck.de AG) - Der US-Netzwerkausrüster Juniper Networks Inc. gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss Ergebnisse für das vierte Quartal 2011 bekannt. Dabei musste das Unternehmen Einbußen bei Umsatz und Gewinn ausweisen. Zudem enttäuschte der Ausblick.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Aktien haben frühe Gewinne am Donnerstag wieder eingebüßt und etwas leichter geschlossen. Händler verwiesen auf schlechter als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten. Zudem habe die Euphorie über die Zinsentscheidung der Fed vom Vortag bereits wieder nachgelassen.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Donnerstag von enttäuschenden Konjunkturdaten belastet worden und hat Kursverluste einstecken müssen. Trotz ermutigender Unternehmenszahlen, dem Fed-Beschluss zur fortgesetzten Niedrigzinspolitik und der neuen Hoffnung auf eine Einigung in Griechenland konnten die New Yorker...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures sind am Donnerstag mit festeren Kursen aus dem Handel gegangen. Dabei profitierten sie von dem Beschluss der US-Notenbank, die Nullzinspolitik bis Ende 2014 fortzusetzen. Die Notenbank hat zudem weitere monetäre Lockerungen bei einer schwachen Entwicklung am Arbeitsmarkt in Aussicht gestellt hat.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Bund-Futures sind am Donnerstag mit festen Kursen aus dem Handel gegangen. Dabei profitierten die Bundesanleihen von der Entscheidung der US-Notenbank, die ihre Nullzinspolitik bis Ende 2014 verlängert und zudem weitere monetäre Lockerungen in Aussicht gestellt hat.

New York (aktiencheck.de AG) - Nach freundlichem Beginn sind die US-Indizes Donnerstag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Neben zahlreichen Unternehmensbilanzen stand eine regelrechte Flut von Konjunkturdaten an, die eher durchwachsen ausfielen. Der Dow Jones verlor 0,18 Prozent auf 12.

LONDON (awp international) - Der Vorstandschef der grösstenteils verstaatlichten Royal Bank of Scotland, Stephen Hester, wird in diesem Jahr einen Bonus im Wert von 963.000 Pfund (1,15 Millionen Euro) erhalten. Das gab die britische Grossbank am Donnerstagabend in London bekannt. Die Bonuszahlung ist höchst umstritten.

ATHEN/WASHINGTON (awp international) - Griechenland und seine privaten Geldgeber arbeiten weiter mit Hochdruck an einer Kompromisslösung zum geplanten Schuldenschnitt für das pleitebedrohte Land. Der Chef des Internationalen Bankenverbandes (IIF), Charles Dallara, traf am Donnerstagabend mit Regierungschef Lucas Papademos und...

San Ramon (aktiencheck.de AG) - Der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron Corp. wird am morgigen Freitag vor Eröffnung des Wall-Street-Handels die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vorlegen.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag auch im New Yorker Handel seine Gewinne vom Vortag grösstenteils halten können und wurde zuletzt bei 1,3105 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag noch auf 1,3145 (Mittwoch: 1,2942) Dollar festgesetzt.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Donnerstag von enttäuschenden Konjunkturdaten belastet worden und hat Kursverluste einstecken müssen. Trotz ermutigender Unternehmenszahlen, dem Fed-Beschluss z...

LONDON (awp international) - Der Vorstandschef der grösstenteils verstaatlichten Royal Bank of Scotland, Stephen Hester, wird in diesem Jahr einen Bonus im Wert von 963.000 Pfund (1,15 Millionen Euro) erhalten. Das ga...

ATHEN/WASHINGTON (awp international) - Griechenland und seine privaten Geldgeber arbeiten weiter mit Hochdruck an einer Kompromisslösung zum geplanten Schuldenschnitt für das pleitebedrohte Land. Der Chef des Internat...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag weiter von den Plänen der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) gestützt worden. Am Markt liefen nun Spekulationen auf ein neuerliches A...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag auch im New Yorker Handel seine Gewinne vom Vortag grösstenteils halten können und wurde zuletzt bei 1,3105 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (E...

Die Credit Suisse hat den leitenden Investmentbankern mitgeteilt, dass sie sich für 2011 auf eine im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedrigere Vergütung einstellen müssen.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Donnerstag uneinheitlich auf Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten reagiert. Nachdem die Hoffnung auf eine Lösung in den Gesprächen zur griechischen Umschuldun...

Davos (awp/sda) - Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf rechnet damit, dass der Bankenstreit mit den USA noch dieses Jahr beigelegt werden kann. Es gebe Fortschritte, sagte sie am Donnerstag nach einem Treffen mit...

Davos (awp/sda) - Bundesrätin Doris Leuthard trifft am WEF mehrere Energieminister, EU-Energiekommissar Günther Oettinger und Vertreter der Strombranche. Eines ihrer wichtigsten Anliegen: Das Energieabkommen mit der E...

TOULOUSE/PARIS (awp international) - Der Flugzeugbauer Airbus hat von der lateinamerikanischen Fluggesellschaft AviancaTaca einen Festauftrag über 51 Maschinen der A320-Familie erhalten. Die Bestellung umfasse unter a...

Seit Jahren warten die Anleger auf den Startschuss beim Schweizer Elektroauto Mindset. Nun hat sich der Aktienkurs in zwei Tagen verdoppelt. Was steckt dahinter?

ATHEN (awp international) - Die Verhandlungen des Euro-Schuldensünders Griechenland mit den Banken über den dringend benötigten Schuldenschnitt sind am Donnerstagabend wieder aufgenommen worden. Der Geschäftsführer de...

Bundespräsidentin und Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf sieht Fortschritte bei der Lösung des Steuerstreits mit den USA.

Grossbritannien sollte sich nach Ansicht von Premierminister David Cameron keine Sorgen machen, dass es bei Beratungen über die Euro-Zone aussen vor bleibt.

Trotz der sich eintrübenden Konjunktur will Ringier auch 2012 Akquisitionen tätigen, sagt Ringier-CEO Christian Unger im cash-Interview am WEF. Und es gebe immer noch Absichten und Ziele im TV-Geschäft.

Nobelpreisträger und US-Wirtschaftsprofessor Joseph Stiglitz äussert sich im cash-Interview am WEF zur US-Wirtschaft, zum Stimmungswandel in Davos und zur Arbeit der Schweizerischen Nationalbank.

Der britische Premierminister David Cameron hat die Pläne Deutschlands und Frankreichs zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa scharf kritisiert. Denn damit würden hunderttausende Stellen gefährdet.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Donnerstag nach der Ausdehnung der Niedrigzinspolitik in den USA und neuen Drohungen aus dem Iran den zweiten Tag in Folge gestiegen. Am frühen Abend kos...

FRANKFURT (awp international) - Die Lufthansa hat es nur teilweise geschafft, sich vor der nächsten Sparrunde mit den Gewerkschaften auf neue Tarifverträge für rund 50.000 Beschäftigte zu einigen. Während die DGB-Gewe...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach neuen Berichten über eine mögliche Lösung der griechischen Schuldenprobleme haben die europäischen Aktienmärkte deutliche Kursaufschlägen verbucht. Auch die verlängerte Niedrigz...

Davos (awp/sda) - Der britische Premierminister David Cameron hat die Pläne Deutschlands und Frankreichs zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa scharf kritisiert. Denn damit würden hunderttausende Ste...

Zürich (awp) - Die ABN Amro Bank NV emittiert unter der Federführung der Credit Suisse und der Barclays Bank eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag etwas fester geschlossen. Während die meisten Börsen weltweit kräftigen Rückenwind von der Ankündigung der US-Notenbank erhielten, ihre Nullzinspolitik bis 20...

LONDON (awp international) - Der Goldpreis hat am Donnerstag nach der Ausweitung der Niedrigzinspolitik in den USA an die starken Gewinne vom Vortag angeknüpft und ist deutlich über die Marke von 1.700 US-Dollar gespr...

FRANKFURT (awp international) -Die Hoffnung auf eine baldige Griechenland-Lösung hat gemeinsam mit der verlängerten faktischen Nullzinspolitik der US-Notenbank Fed am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. De...