Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tageschart NESTLE WKN: A0Q4DC ISIN: CH0038863350 Charttechnischer Ausblick 23.01.12: Erstaunlich, aber NESTLE fällt immer mehr aus der Rolle in Form des allgemeinen Bullenmarktes. Das lower High wurde heute bestätigt, damit fehlt nur noch ein Schlusskurs unter 53 CHF und es sollte ein Abfall in Richtung 50 CHF folgen im Februar.

Tageschart ABB WKN: 919730 ISIN: CH0012221716 Charttechnischer Ausblick 23.01.12: Was für ein beeindruckender Aufwärtstrend. ABB hat alleine seit dem Tief Ende November um satte 30% zulegen können. Die Spitze der Rallye muss aber noch lange nicht erreicht sein, die eintägige Bewegungspause sollte hingegen neue...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Montag nach einer moderaten Berg- und Talfahrt kaum verändert geschlossen. Wie in Europa waren auch an der Wall Street die bereits seit Monaten laufenden Verhandlungen über einen Schuldenerlass für Griechenland zentrales Thema.

Brüssel (awp/sda/dpa) - Die Nachfolge des Spaniers José Manuel González-Páramo im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt noch ungeklärt. Die Finanzminister des Eurogebiets einigten sich bei einem Treffen am Montag in Brüssel nicht auf einen Kandidaten, wie Diplomaten berichteten.

RÜSSELSHEIM (dpa-AFX) - Das geplante Engagement des Autoherstellers Opel auf dem weltgrößten Automarkt China nimmt einem Zeitungsbericht zufolge konkretere Formen an. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstag) aus Verhandlungskreisen spricht die deutsche Tochter des US-Autokonzerns General Motors (

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich im New Yorker Handel knapp über der Marke von 1,30 US-Dollar halten können und zuletzt 1,3027 US-Dollar gekostet. Nachdem die Gemeinschaftswährung im asiatischen Handel noch unter der Marke von 1,29 Dollar notiert hatte, konnte sie im europäischen Geschäft bis auf...

(Neu: Beratungen zu Griechenland) BRÜSSEL (awp international) - Die Eurostaaten erhöhen den Druck auf das pleitebedrohte Griechenland. Mehrere Finanzminister, vor allem aus nördlichen Mitgliedstaaten, forderten ihren Athener Amtskollegen Evangelos Venizelos auf, Versprechen für Reformen nun einzulösen.

Die Panasonic Corporation gab heute bekannt, dass auf der Unternehmenswebsite Einzelheiten zu seiner 60 GHz Multi-Gigabit-Drahtlos-Technologie veröffentlicht wurden, die die Umsetzung des vom Unternehmen vorgeschlagenen "Neuen Netzwerk-Lifestyles" beschleunigen...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa bietet ihren Kunden in den USA und der Karibik künftig mehr Luxus. Ab Februar will Europas grösste Fluggesellschaft auch in Nordamerika die Buchung von Privatflugzeugen anbieten.

ATHEN (awp international) - Die zähen Verhandlungen für den dringend benötigten Schuldenschnitt in Griechenland könnten bis Mitte Februar endgültig unter Dach und Fach sein. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Montagabend aus Kreisen des Athener Finanzministeriums. "Die Verhandlungen verlaufen gut.

Die St. Galler Privatbank Wegelin hat ihren Teilhaber Christian Hafner bis auf weiteres beurlaubt. Medienberichten zufolge steht die Massnahme im Zusammenhang mit dem Steuerstreit mit den USA.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Montag nach einer moderaten Berg- und Talfahrt kaum verändert geschlossen. Wie in Europa waren auch an der Wall Street die bereits seit Monaten laufenden Verhandlu...

Brüssel (awp/sda/dpa) - Die Nachfolge des Spaniers José Manuel González-Páramo im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt noch ungeklärt. Die Finanzminister des Eurogebiets einigten sich bei einem Treffe...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat sich im New Yorker Handel knapp über der Marke von 1,30 US-Dollar halten können und zuletzt 1,3027 US-Dollar gekostet. Nachdem die Gemeinschaftswährung im asiatischen Ha...

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf ein positives Ende der Verhandlungen über einen freiwilligen Teilschuldenerlass Griechenlands hat die Kurse von US-Staatsanleihen am Montag belastet. Lediglich zweijähri...

(Neu: Beratungen zu Griechenland)

ATHEN (awp international) - Die zähen Verhandlungen für den dringend benötigten Schuldenschnitt in Griechenland könnten bis Mitte Februar endgültig unter Dach und Fach sein. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am M...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Montag nach einem anfangs freundlichen Verlauf in die Verlustzone gedreht. Wie in Europa stehen laut Händlern auch an der Wall Street die bereits seit Monaten lauf...

BERLIN/BRÜSSEL/ATHEN (awp international) - Vor dem EU-Sondergipfel in einer Woche wehrt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen Forderungen, die Euro-Hilfen nochmals dramatisch auszuweiten. Priorität habe zunäc...

Bern (awp/sda) - Die St. Galler Privatbank Wegelin hat ihren Teilhaber Christian Hafner bis auf weiteres beurlaubt. Medienberichten zufolge steht die Massnahme im Zusammenhang mit dem Steuerstreit mit den USA. Anfang ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag nach einem Ölembargo der Europäischen Union gegen den Iran nur leicht gestiegen. Am Markt seien die EU-Sanktionen erwartet worden, erklärten Händl...

PARIS/FRANKFURT (awp international) - Frankreich hat am Montag trotz der Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) mehr als acht Milliarden Euro am Kapitalmarkt eingesammelt....

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag gehalten geschlossen. Während Finanztitel und zyklische Werte gesucht waren, belasteten vor allem Abgaben in den defensiven Index-Schwergewichten den Markt. Mange...

PARIS/LONDON (awp international) - Hoffnungen auf eine Einigung bei den Verhandlungen über einen Schulderlass für Griechenland haben den Börsen in Europa am Montag Auftrieb gegeben. Nach einem etwas holprigen Start le...

FRANKFURT (awp international) - Die Hoffnung auf politische Erfolge in Griechenland hat den Dax am Montag auf dem höchsten Stand seit Anfang August schliessen lassen. Der deutsche Leitindex ging 0,50 Prozent höher bei...

RIO DE JANEIRO (awp international) - Brasiliens staatlich kontrollierter Öl-Multi Petrobras steht vor einem Führungswechsel. Der bisherige Vorstandschef José Sergio Gabrielli will in die Politik wechseln und soll nach...

Bern (awp/sda) - Montag, 23. Januar

Die Schweizer Börse hat sich am Montag in engen Spannen bewegt. Händler sprachen von einem richtungslosen Geschäft, in dem Finanztitel und konjunktursensitive Werte gesucht waren.

MAILAND (awp international) - Die Lage am italienischen Anleihemarkt hat sich am Montag weiter entspannt. Die Rendite von zehnjährigen italienischen Staatsanleihen rutschte zeitweise bis an die Marke von 6 Prozent, au...

BRÜSSEL (awp international) - Trotz des ungelösten Verhandlungspokers in Griechenland halten die Eurostaaten am umstrittenen Schuldenschnitt für das krisengeschüttelte Mittelmeerland fest. Am Rande von Beratungen in B...

PARIS (awp international) - Deutschland setzt bei der Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf eine europäische Lösung. "Wir wollen im ersten Vierteljahr 2012 wissen, ob es ein politisches Abkommen für eine europ...

Baden (awp) - Die Axpo-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2010/11 belastet durch zahlreiche Sonderfaktoren beim operativen Ergebnis deutliche Einbussen verzeichnen müssen. Negativ haben sich vor allem die Turbulenzen an den ...

FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs ist am Montag mit der Hoffnung auf eine Einigung bei den Verhandlungen über einen Schulderlass für Griechenland deutlich über die Marke 1,30 US-Dollar gesprungen. Im Nachmi...

Zürich (AWP) - Der Versicherungskonzern Bâloise begibt unter Federführung der Zürcher Kantonalbank ein Anleihe zu folgenden Konditionen:

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Börsen haben am Montag im frühen Handel zugelegt. Wie in Europa stehen laut Händlern auch an der Wall Street die bereits seit Monaten laufenden Verhandlungen über eine...