Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

BERLIN (awp international) - Zur Abstimmung in der Euro-Schuldenkrise ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in Berlin mit IWF-Chefin Christine Lagarde zusammengetroffen. Bei dem informellen Gespräch im Kanzleramt am Abend sollte es auch um das zweite Hilfspaket für Griechenland gehen.

FRANKFURT (awp international) - Eine Woche nach der Abwertung mehrerer Euro-Ländern hat die Ratingagentur Standard Poor's (SP) die Bonität der Europäischen Union bestätigt. Sie bleibe bei "AAA/A-1+, sei aber wegen der anhaltenden Unsicherheiten in der Euro-Zone mit einem negativen Ausblick verbunden, teilte SP Freitagnacht mit.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom vergangenen Wochenende: SNB/Jordan: Im ersten Interview nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wischt Interimspräsident Thomas Jordan Zweifel an der...

FRANKFURT (awp international) - Der permanente Euro-Rettungsfonds ESM wird nicht aufgestockt. Es bleibe bei dem vereinbartem Niveau von 500 Milliarden Euro, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Sonntag in einem Fernseh-Interview in der ARD.

WASHINGTON (awp international) - Nach einem Überraschungssieg von Newt Gingrich bei der US-Vorwahl in South Carolina ist das Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur wieder völlig offen. Der einstige Parlamentspräsident gewann bei der Abstimmung am Samstag unerwartet deutlich gegen den bisherigen Favoriten...

MÜNCHEN (awp international) - EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die Internetwirtschaft aufgerufen, sie bei der Durchsetzung ihrer Vorschläge für eine umfassende Datenschutz-Verordnung in der Europäischen Union zu unterstützten. Zum Auftakt der 8.

BERLIN (awp international) - Europas Finanzindustrie steigt bald in den Konkurrenzkampf gegen die mächtigen US-Ratingagenturen ein: Noch im Frühling soll die von der Unternehmensberatung Roland Berger konzipierte europäische Ratingagentur an den Start gehen - und bis Jahresende die ersten Expertisen über die Bonität von...

Zürich (awp) - Laut Bundesrat Schneider-Amman braucht die Schweiz derzeit kein zweites Konjunkturpaket. Er begrüsse es aber, dass die Wirtschaftskommission unter Leitung von Nationalrat Darbellay für die Aufstockung der Sonderkredite zur Förderung von KMU-Innovationen stark mache.

DÜSSELDORF (awp international) - Die Deutsche Lufthansa will einem Pressebericht zufolge die Eigenständigkeit ihrer Tochtergesellschaften reduzieren, um jährlich Kosten von rund 1,5 Milliarden Euro einzusparen. Wie die "WirtschaftsWoche" unter Berufung auf Konzernkreisen berichte, will Vorstandschef Christoph Franz am 6.

DÜSSELDORF (awp international) - Mercedes will ab 2014 massiv von seiner Modulstrategie profitieren. "Wir rechnen mit einer Kostenentlastung von mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich. Es ist unser Ziel, dass dieser Einspareffekt spätestens 2015, besser schon 2014, voll wirkt", sagte Mercedes-Forschungs- und Entwicklungschef Thomas...

BERLIN (awp international) - Zur Abstimmung in der Euro-Schuldenkrise ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in Berlin mit IWF-Chefin Christine Lagarde zusammengetroffen. Bei dem informellen Gespräch im Ka...

FRANKFURT (awp international) - Eine Woche nach der Abwertung mehrerer Euro-Ländern hat die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) die Bonität der Europäischen Union bestätigt. Sie bleibe bei "AAA/A-1+, sei aber wegen ...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom vergangenen Wochenende:

FRANKFURT (awp international) - Der permanente Euro-Rettungsfonds ESM wird nicht aufgestockt. Es bleibe bei dem vereinbartem Niveau von 500 Milliarden Euro, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Sonntag in e...

WASHINGTON (awp international) - Nach einem Überraschungssieg von Newt Gingrich bei der US-Vorwahl in South Carolina ist das Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur wieder völlig offen. Der einstige P...

MÜNCHEN (awp international) - EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die Internetwirtschaft aufgerufen, sie bei der Durchsetzung ihrer Vorschläge für eine umfassende Datenschutz-Verordnung in der Europäischen Union z...

Die Schuldenkrise und die Angst vor einer Rezession überschatten das 42. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, das am Mittwoch beginnt.

Das Aktienvolumen in den USA wird knapper, da Firmenchefs eigene Aktien in Massen zurückkaufen. Emissionen von Unternehmensanleihen hingegen werden immer beliebter.

BERLIN (awp international) - Europas Finanzindustrie steigt bald in den Konkurrenzkampf gegen die mächtigen US-Ratingagenturen ein: Noch im Frühling soll die von der Unternehmensberatung Roland Berger konzipierte euro...

Zürich (awp) - Laut Bundesrat Schneider-Amman braucht die Schweiz derzeit kein zweites Konjunkturpaket. Er begrüsse es aber, dass die Wirtschaftskommission unter Leitung von Nationalrat Darbellay für die Aufstockung d...

DÜSSELDORF (awp international) - Mercedes will ab 2014 massiv von seiner Modulstrategie profitieren. "Wir rechnen mit einer Kostenentlastung von mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich. Es ist unser Ziel, dass dieser Ei...

DÜSSELDORF (awp international) - Die Deutsche Lufthansa will einem Pressebericht zufolge die Eigenständigkeit ihrer Tochtergesellschaften reduzieren, um jährlich Kosten von rund 1,5 Milliarden Euro einzusparen. Wie di...

DÜSSELDORF (awp international) - Die Volkswirtschaftslehre hat nach Ansicht des Star-Ökonomen Kenneth Rogoff in der Krise schwere Defizite offenbart. Die sehr eleganten ökonomischen Modelle, die die akademische Welt s...

Die Volkswirtschaftslehre hat nach Ansicht des Star-Ökonomen Kenneth Rogoff in der Krise schwere Defizite offenbart.

FRANKFURT (awp international) - Der Chef der Osteuropabank EBRD, Thomas Mirow, hat vor einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone gewarnt. "Ich halte die Debatte über einen Euro-Austritt und eine Rückkehr Griechen...

HAMBURG (awp international) - Die Internationale Arbeitsorganisation ILO sieht einem "Spiegel"-Bericht zufolge eine drastische Zunahme der Arbeitslosigkeit. Weltweit seien 200 Millionen Menschen ohne Arbeit, 27 Millio...

(ergänzt mit weiteren Details)

Bern (awp/sda) - Im ersten Interview nach dem Rücktritt Philipp Hildebrands als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wischt Interimspräsident Thomas Jordan Zweifel an der Handlungsfähigkeit der Notenbank v...

EHINGEN (awp international) - Wie geht es weiter mit Schlecker? Nach der angekündigten Insolvenz von Deutschlands grösster Drogeriekette Schlecker gehen die Spekulationen über die Zukunft des schwäbischen Familienunte...

DRESDEN (awp international) - Eine Dresdner Managerin des Immobilienkonzerns Gagfah ist wegen Betrugverdachts inhaftiert worden. Die 52-Jährige soll 2008 ein Mehrfamilienhaus in Innenstadtlage trotz Mängeln als intakt...

ATHEN (awp international) - Der für Finanzverbrechen zuständige Athener Staatsanwalt Grigoris Peponis hegt den Verdacht, Griechenlands Staatsdefizit sei auf Druck von Politikern Ende 2009 von 12 auf 15,4 Prozent künst...

WOLFSBURG (awp international) - Der VW-Konzern will nach einem Medienbericht Porsche noch in diesem Jahr komplett übernehmen. Bislang hält VW 49,9 Prozent an der Porsche AG, die verbleibenden 50,1 Prozent könnten zum ...

MAINZ/FRANKFURT/MAIN (awp international) - Selbst angesichts eines möglichen dauerhaften Nachtflugverbots am Frankfurter Flughafen denkt der Betreiber Fraport nicht über eine Rückkehr an den Hunsrück-Airport Hahn nach...

BARCELONA (awp international) - Spaniens Finanzminister Cristóbal Montoro hat die EU-Kommission aufgefordert, die Ziele für den Abbau des Haushaltsdefizits zu lockern. Die konjunkturelle Lage habe sich grundlegend geä...

Berlin (awp/sda/dpa) - In der Schuldenkrise wurde der Ruf nach einer europäischen Ratingagentur immer lauter - als Gegengewicht zu Moody's, Fitch sowie Standard & Poor's. Bald startet europäische Konkurrenz. Bis die s...