NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch fester geschlossen. Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Aufstockung seiner Kreditfazilitäten, gut aufgenommene Konjunkturdaten und Technologiewerte stützten die Kurse.
New York (aktiencheck.de AG) - Die wichtigsten US-Indizes schlossen zur Wochenmitte durchgängig mit positiven Vorzeichen. Der Dow Jones notierte zum Handelsende 0,78 Prozent fester bei 12.578,95 Punkten, während der NASDAQ Composite 1,53 Prozent auf 2.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel weiter robust gezeigt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,28447 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2831 (Dienstag: 1,2790) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7794 (0,7819) Euro.
New York (aktiencheck.de AG) - Der Euro kann sich am Mittwoch gegenüber seinen meisten Vergleichswährungen behaupten. Aller Voraussicht nach wird die Eurozone in diesem Jahr in eine Rezession abgleiten. So lautet die Einschätzung der Weltbank.
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten fester notiert. Laut Händlern stützten neue Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Bekämpfung der Euroschuldenkrise. Auch Daten vom Häusermarkt in den USA überzeugten.
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach anfänglichen Gewinnen in Minus gedreht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 110,72 US-Dollar. Das waren 81 Cent weniger als am Vortag.
WASHINGTON/ATHEN (awp international) - Aus Angst vor einer Ausweitung der Euro-Krise will der Internationale Währungsfonds (IWF) seine finanzielle Schlagkraft um satte 500 Milliarden Dollar erhöhen. Der Grossteil des Geldes muss aber erst noch besorgt werden.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Commerzbank will einem Zeitungsbericht zufolge ihre Kapitallücke nun doch ohne Hilfe des Versicherers Allianz schliessen. Der "Plan A", den die zweitgrößte deutsche Bank spätestens am Freitag den Bankaufsehern...
NEW YORK (Dow Jones)--Ein Zustandekommen der Fusion von Deutscher Börse und NYSE Euronext hängt nunmehr fast nur noch vom Votum der EU-Kommission ab. In den USA gibt es keine regulatorischen Hürden mehr:
ATHEN (awp international) - In Athen sind am Mittwoch die Verhandlungen über den dringend nötigen freiwilligen Schuldenschnitt von rund 100 Milliarden Euro in eine neue Runde gegangen. Der Chef des Internationalen Bankenverbandes IIF, Charles Dallara, kam am frühen Abend mit dem griechischen Ministerpräsidenten Lucas...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch fester geschlossen. Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Aufstockung seiner Kreditfazilitäten, gut aufgenommene Konjunkturdaten und Techno...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel weiter robust gezeigt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,28447 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refere...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Mittwoch Kursverluste erlitten. Vor allem in den langen Laufzeiten zogen die Renditen an, wohingegen sich in den kurzen Laufzeiten kaum Änderungen ergaben....
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten fester notiert. Laut Händlern stützten neue Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Bekämpfung der Euroschuldenkr...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach anfänglichen Gewinnen in Minus gedreht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 110,72 US-Dollar. Das w...
WASHINGTON/ATHEN (awp international) - Aus Angst vor einer Ausweitung der Euro-Krise will der Internationale Währungsfonds (IWF) seine finanzielle Schlagkraft um satte 500 Milliarden Dollar erhöhen. Der Grossteil des ...
Für das von einem riesigen Schuldenberg bedrohte Griechenland wird es eng. Gleich von zwei Seiten her steht das Land unmittelbar vor entscheidenden Weichenstellungen.
ATHEN (awp international) - In Athen sind am Mittwoch die Verhandlungen über den dringend nötigen freiwilligen Schuldenschnitt von rund 100 Milliarden Euro in eine neue Runde gegangen. Der Chef des Internationalen Ban...
PARIS (awp international) - Im Kampf gegen die höchsten Arbeitslosenzahlen seit zwölf Jahren legt die französische Regierung ein 430 Millionen Euro teures Notprogramm auf. Mit dem Geld sollen unter anderem die Jobchan...
Bern (awp/sda) - Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt hat eingeräumt, dass er vom Informanten drei Bankauszüge des abgetretenen SNB-Präsidenten Hildebrand vorgelegt bekam und diese "zusammenzog, damit sie auf eine ...
AUGSBURG (awp international) - Der insolvente Druckmaschinenhersteller Manroland wird zerschlagen. Die Teil-Übernahme durch den Lübecker Possehl-Konzern kostet zudem tausende von Jobs. Von den rund 4.700 Stellen in Au...
(Meldung ergänzt)
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch etwas leichter geschlossen. Der EuroStoxx 50 fiel um 0,25 Prozent auf 2390,64 Punkte. Der Pariser Cac 40 gab 0,15 Prozent auf 3.264,93...
LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euro-Land Portugal hat die Regierung mit Unternehmerverbänden und kleineren Gewerkschaften ein Abkommen über tiefgreifende Arbeitsmarkt-Reformen unterzeichnet. Die ...
Unterpremstätten/AT (awp) - Die Austriamicrosystems AG (AMS) hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 32% auf 275,7 (VJ 209,4) Mio EUR gesteigert. Die akquisitionsbereinigte Bruttomarge erhöhte sich auf 52 (48)%, wie d...
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch etwas leichter geschlossen. Der EuroStoxx 50 fiel um 0,25 Prozent auf 2390,64 Punkte. Der Pariser Cac 40 gab 0,15 Prozent auf 3.264,93...
Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch, gestützt von Plänen des IWF zur Bekämpfung der Schuldenkrise im Euroraum, deutlich zugelegt. Nachdem der Börsentag noch in der Minuszone begonnen hatte, drehten im V...
FRANKFURT (awp international) - Anzeichen für entschiedene Massnahmen in der Schuldenkrise haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch beflügelt. Der schwach gestartete Dax ging letztlich mit einem Plus von 0,34 Proze...
Nach der Niederlage im Übernahmekampf um die Bank Sarasin hat der Vermögensverwalter Julius Bär im Wachstumsmarkt Asien ein Kundenberaterinnen-Team von dem Basler Rivalen abgeworben.
PRAG (awp international) - Tschechien hat überraschend eine neue Hürde für seine Teilnahme am geplanten "Fiskalpakt" aufgebaut. Die Bürger sollen in einem Referendum über den Vertrag zur Stärkung der Haushaltsdiszipli...
Bern (awp/sda) - Mittwoch, 18. Januar 2012
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch ungeachtet verschiedener Unsicherheitsfaktoren zugelegt.
BERLIN (awp international) - Die Solarbranche muss weitere Hiobsbotschaften verkraften: Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat weitere Kürzungen der Förderung angekündigt, um den Zubau neuer Anlagen in Deutsch...
ATHEN (awp international) - In Athen hat am Mittwoch eine weitere Runde der Verhandlungen über den dringend nötigen Schuldenschnitt von rund 100 Milliarden Euro für Griechenland begonnen. Der Chef des Internationalen ...
BERLIN (awp international) - Der Bundesregierung fehlen in diesem Jahr bis zu 400 Millionen Euro für die Finanzierung der Energiewende. Das Bundesfinanzministerium sperrte die Hälfte der Mittel für den Energie- und Kl...