Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SUNNYVALE (dpa-AFX) - Die Ereignisse beim geschwächten Internet-Konzern Yahoo überschlagen sich. Nachdem erst vor zwei Wochen ein neuer Firmenchef gefunden wurde, verabschiedet sich nun überraschend der mächtige Mitgründer Jerry Yang aus dem Unternehmen.

   NEW YORK (Dow Jones)--Überraschend positive Konjunkturdaten aus den USA, China und Deutschland haben am Dienstag für Kauflaune an Wall Street gesorgt, die aber gleichwohl im späten Geschäft deutlich nachliess. Dennoch schlossen die Standardwerte auf dem höchsten Niveau seit fünf Monaten.

NEW YORK (awp international) - Nach einem Feiertag ist der US-Aktienmarkt am Dienstag mit Gewinnen in die Handelswoche gestartet. Die Herabstufung europäischer Staaten durch die Ratingagentur Standard Poor's vom Freitag hatten die Märkte Händlern zufolge bereits verarbeitet.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Dienstag im New Yorker Handel stabilisiert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2725 Dollar gehandelt. Nach einem zwischenzeitlichen Tageshoch bei 1,2810 Dollar hatten Händler den Rückfall unter die Marke von 1,28 Dollar mit Gewinnmitnahmen begründet.

PARIS (awp international) - Europas grösste Hotelkette Accor hat im vierten Quartal einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet, den Umsatz im Gesamtjahr 2011 aber gesteigert. Zudem bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 510 bis 530 Millionen Euro für das abgelaufene...

Northfield, IL (aktiencheck.de AG) - Der amerikanische Lebensmittelkonzern Kraft Foods Inc. hat am Dienstag seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2011 erhöht. Zudem wurde im Zusammenhang mit der angekündigten Aufspaltung ein Abbau von rund 1.600 Stellen in Nordamerika angekündigt.

NEW YORK (awp international) - Nach einem Feiertag hat sich der US-Aktienmarkt am Dienstag zum Auftakt der Handelswoche fester gezeigt. Nachdem am vergangenen Freitag bereits zur Handelszeit die Gerüchte um eine Herabstufung europäischer Staaten durch die Ratingagentur Standard Poor's Form angenommen hatten, hatte der Markt...

Paris (aktiencheck.de AG) - Die wichtigsten europäischen Indizes notierten nach klar positiven Vorgaben aus Asien auch am zweiten Handelstag der Woche klar in der Gewinnzone. Dabei stützten auch positiv verlaufene Anleiheauktionen in Europa. Der Dow Jones EURO STOXX 50 gewann 1,49 Prozent auf 2.

Tageschart UBS WKN: UB0BL6 ISIN: CH0024899483 Charttechnischer Ausblick 17.01.12: Angesichts dieses enormen Widerstandes fällt es nicht schwer, die antizyklische Shortgelegenheit unter dem heutigen Tagestief bei 11,45 CHF zu erkennen. UBS bietet dann Potential bis mindestens 10,7 CHF.

   DOHA (Dow Jones)--Etihad Airways hat ihren Auftrag für die neue A350 des Airbus-Konzerns wieder reduziert. Bestellt würden jetzt nur noch 19 statt der ursprünglich georderten 25 Maschinen des spritsparenden Langstreckenflugzeugs, teilte die Fluggesellschaft des Emirats Abu Dhabi mit.

NEW YORK (awp international) - Nach einem Feiertag ist der US-Aktienmarkt am Dienstag mit Gewinnen in die Handelswoche gestartet. Die Herabstufung europäischer Staaten durch die Ratingagentur Standard & Poor's vom Fre...

Die Wall Street hat sich vom Rating-Rundumschlag in der Eurozone nicht aus der Ruhe bringen lassen. Der Dow Jones Index schliesst 0,5 Prozent im Plus.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag vor allem in den langen Laufzeiten zugelegt. Nachdem die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Markt als Käufer auftrat und Konjunkturdaten aus de...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Dienstag im New Yorker Handel stabilisiert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2725 Dollar gehandelt. Nach einem zwischenzeitlichen Tageshoch bei 1,2810 Do...

PARIS (awp international) - Europas grösste Hotelkette Accor hat im vierten Quartal einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet, den Umsatz im Gesamtjahr 2011 aber gesteigert. Zudem bestätigte das Unternehmen seine Prog...

NEW YORK (awp international) - Nach einem Feiertag hat sich der US-Aktienmarkt am Dienstag zum Auftakt der Handelswoche fester gezeigt. Nachdem am vergangenen Freitag bereits zur Handelszeit die Gerüchte um eine Herab...

Proteste gegen den Sparkurs, massive Streiks - Griechenland kommt in der Schuldenkrise nicht zur Ruhe. Und erneut drängt die Zeit.

BERLIN (awp international) - Die Kapitallücke der Commerzbank dürfte einem Pressebericht zufolge grösser ausfallen als bisher gedacht. Das Kreditinstitut rechne inzwischen mit einem Kapitalbedarf von rund sechs Millia...

MÜNCHEN (awp international) - Angesichts neuer Turbulenzen auf den Finanzmärkten hat sich einer der führenden Ökonomen Deutschlands für eine Teilverstaatlichung von Banken ausgesprochen. Im Bankensystem lauerten neue ...

NORTHFIELD (awp international) - Die Aufspaltung des US-Lebensmittelmultis Kraft in zwei eigenständige Firmen kostet rund 1.600 Menschen den Job. Die Arbeitsplätze fielen in den Vereinigten Staaten weg, erklärte der K...

Zürich (awp) - Der Laborinstrumentehersteller Tecan hat mit der amerikanischen Waters Corporation eine OEM-Vereinbarung abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung werde Tecan Instrumente zur Probenvorbereitung für klin...

PARIS/LONDON (awp international) - Die Kombination aus gelungenen Geldmarktauktionen in Europa und der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungsmassnahmen in China hat Europas Börsen am Dienstag deutliche Kursgewinne bes...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag wegen robuster chinesischen Konjunkturdaten zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am frühen Abe...

Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development hat in den letzten Tagen Kreditvereinbarungen in der Höhe von insgesamt 125 Mio CHF abgeschlossen. Diese würden zusammen mit den übrigen zur Verfügung stehen...

PARIS (awp international) - Die Pläne für eine Angleichung der Unternehmensbesteuerung in Deutschland und Frankreich nehmen konkrete Formen an. Nach Angaben des französischen Finanzministers François Baroin soll in de...

Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag fester geschlossen. Jedoch klar unter dem Tageshoch. Gute Konjunkturdaten aus Europa hätten das Geschäft belebt, hiess es unter Marktbeobachtern. Auch die Wachstumsve...

Bern (awp/sda) - Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK) unterstützt die Änderungen, welche Reformen beim Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Schweiz nach sich ziehen. Sie hat eine entsprechend...

LÜBECK/PLAUEN/HEIDELBERG (awp international) - Kaum zeichnet sich für den insolventen Druckmaschinenhersteller Manroland eine Rettung ab, da kommt aus der Druckmaschinenbranche schon die nächste Hiobsbotschaft: Weltma...

STRASSBURG/BUDAPEST (awp international) - In einer beispiellosen Machtprobe stellt die EU-Kommission Ungarn wegen seiner umstrittenen neuen Verfassung an den Pranger. Die Brüsseler Behörde eröffnet gleich drei Schnell...

FRANKFURT (awp international) - Positive ZEW-Konjunkturerwartungen haben den Dax am Dienstag über die Marke von 6.300 Punkten getrieben. Auch der geringer als befürchtete Wachstumsrückgang in China stützte, während di...

STRASSBURG (awp international) - In einer beispiellosen Machtprobe stellt die EU-Kommission Ungarn wegen seiner umstrittenen neuen Verfassung an den Pranger. Die Brüsseler Behörde eröffnet gleich drei Schnellverfahren...

Bern (awp/sda) - Dienstag, 17. Januar 2012

Erfreuliche Konjunkturdaten aus China, Deutschland und den USA haben am Dienstag auch der Schweizer Börse Auftrieb gegeben.

PARIS (awp international) - Der französische Autobauer Renault hat 2011 trotz Problemen auf dem europäischen Heimatmarkt einen Rekordabsatz erzielt. Im vergangenen Jahr verkaufte Frankreichs Nummer zwei weltweit rund ...

DÜSSELDORF (awp international) - Der US-Computerhersteller Apple hat seine Klagewelle gegen den koreanischen Konkurrenten Samsung auf dessen Mobiltelefone ausgeweitet. Der Schutz des Apple-Designs der iPhones werde mi...