Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom vergangenen Wochenende: SNB/Hildebrand-Affäre: Diverse Artikel, Kommentare und Nachbetrachtungen in verschiedenen Medien: BANKRAT IM ZENTRUM DER KRITIK:

FRANKFURT (awp international) - Der Autobauer BMW ruft in den USA 88.911 Wagen der Marke Mini zurück. Es gehe um einen Defekt der Kühlung, durch den der Motor in Brand geraten könne, teilte BMW am Wochenende auf der Internetseite der "US National Highway Traffic Safety Administration" mit.

BERLIN/PARIS/FRANKFURT (awp international) - Nach dem Rundumschlag der Ratingagentur Standard Poor's (SP) wird die Euro-Rettung immer komplizierter. Denn die US-Agentur droht auch dem derzeitigen Euro-Rettungsschirm EFSF mit dem Entzug der Bestnote "AAA".

BERLIN (awp international) - Die US-Bank JPMorgan Chase könnte wegen ihres Engagements in den Krisen-Ländern Europas Milliarden verlieren. "Wir sprechen hier von einer Summe von etwa fünf Milliarden Dollar, also knapp 30 Prozent, wenn es richtig schlecht läuft", sagte Vorstandschef James Dimon der "Welt am Sonntag".

BERLIN (awp international) - Das Bundesfinanzministerium rechnet einem Zeitungsbericht zufolge damit, dass der deutsche Schuldenstand für 2011 nachträglich noch weiter nach unten korrigiert werden kann. Nach einer Modellrechnung könnten es am Ende sogar 79 Prozent weniger werden.

(Meldung vom Freitagabend ausgebaut) Zürich (awp) - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé soll auch in den kommenden Jahren wachsen und dabei die Marge verbessern. "Ein Unternehmen, das zu wachsen aufhört, beginnt zu sterben", erklärte CEO und VR-Delegierter Paul Bulcke in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe...

FRANKFURT (awp international) - Der drittgrösste deutsche Versicherer Talanx hält an seinen Börsenplänen fest. "Wir bereiten uns mit aller Konsequenz darauf vor", sagte Querner der "Börsen-Zeitung" (Samstag). Wann der Börsengang über die Bühne gehen soll, könne er aber nicht sagen.

Bern (awp/sda) - Kaum hat der neue Aussenminister Didier Burkhalter seine Europapolitik skizziert, regt sich der Widerstand der Kantone. Sie befürchten, dass in einem Energieabkommen mit der EU auch Weichen für andere Dossiers gestellt werden könnten.

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Telekom mietet für den Zugang zu ihren Endkunden zum ersten Mal die Glasfaserleitungen eines Wettbewerbers. "Netcologne und die Deutsche Telekom wollen sich in Zukunft die gegenseitige Netznutzung für schnelle Internetanschlüsse ermöglichen.

TEHERAN (awp international) - Angesichts des geplanten EU-Ölembargos gegen den Iran hat Teheran die Golfstaaten mit deutlichen Worten vor Ersatzlieferungen gewarnt. Sollten die arabischen Ölproduzenten durch das Embargo entstehende Lieferausfälle ausgleichen, könne dies zu unvorhersehbaren Konsequenzen führen, sagte der...

Am Devisenmarkt steht ein erster Test der Euro-Untergrenze bevor. Schuld daran ist die Verunsicherung der Märkte wegen der personellen Besetzung an der Nationalbank-Spitze, sagen Händler zu cash.

Apple hat laut einem US-Medienbericht die Produktion der nächsten iPad-Generation gestartet.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom vergangenen Wochenende:

Nach dem schon wochenlang erwarteten Paukenschlag der Ratingagentur Standard & Poor's droht sich der Streit der Euro-Länder über die richtige Strategie im Kampf gegen die Schuldenkrise zu verschärfen.

Die Regierung in Paris sieht sich nach der Herabstufung Frankreichs durch dieRatingagentur Standard & Poor's nicht zu zusätzlichen Sparmassnahmen gezwungen.

FRANKFURT (awp international) - Der Autobauer BMW ruft in den USA 88.911 Wagen der Marke Mini zurück. Es gehe um einen Defekt der Kühlung, durch den der Motor in Brand geraten könne, teilte BMW am Wochenende auf der I...

BERLIN/PARIS/FRANKFURT (awp international) - Nach dem Rundumschlag der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) wird die Euro-Rettung immer komplizierter. Denn die US-Agentur droht auch dem derzeitigen Euro-Rettungsschir...

BERLIN (awp international) - Die US-Bank JPMorgan Chase könnte wegen ihres Engagements in den Krisen-Ländern Europas Milliarden verlieren. "Wir sprechen hier von einer Summe von etwa fünf Milliarden Dollar, also knapp...

BERLIN (awp international) - Das Bundesfinanzministerium rechnet einem Zeitungsbericht zufolge damit, dass der deutsche Schuldenstand für 2011 nachträglich noch weiter nach unten korrigiert werden kann. Nach einer Mod...

(Meldung vom Freitagabend ausgebaut)

FRANKFURT (awp international) - Der drittgrösste deutsche Versicherer Talanx hält an seinen Börsenplänen fest. "Wir bereiten uns mit aller Konsequenz darauf vor", sagte Querner der "Börsen-Zeitung" (Samstag). Wann der...

Bern (awp/sda) - Kaum hat der neue Aussenminister Didier Burkhalter seine Europapolitik skizziert, regt sich der Widerstand der Kantone. Sie befürchten, dass in einem Energieabkommen mit der EU auch Weichen für andere...

TEHERAN (awp international) - Angesichts des geplanten EU-Ölembargos gegen den Iran hat Teheran die Golfstaaten mit deutlichen Worten vor Ersatzlieferungen gewarnt. Sollten die arabischen Ölproduzenten durch das Embar...

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Telekom mietet für den Zugang zu ihren Endkunden zum ersten Mal die Glasfaserleitungen eines Wettbewerbers. "Netcologne und die Deutsche Telekom wollen sich in Zukunft die ...

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Die US-Wettbewerbshüter nehmen jetzt laut einem Medienbericht auch das Online-Netzwerk Google+ unter die Lupe. Dabei gehe die Handelsbehörde FTC der Frage nach, ob Google eigene Die...

DÜSSELDORF/ESSEN/BERLIN (awp international) - Die Kernkraftwerksbetreiber Eon und RWE wollen trotz des Dämpfers durch die jüngste Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg weiter gegen die Atomsteuer klagen. N...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Kurz vor Ablauf der Frist verdichten sich die Anzeichen, dass die Commerzbank ihre gigantische Kapitallücke ohne erneute Staatshilfe schliessen wird. Nach Informationen des Nachric...

TOKIO (awp international) - Der von seinem Milliarden-Bilanzbetrug geschwächte Kamera-Hersteller Olympus ist ins Visier amerikanischer Finanzinvestoren geraten. Die Investmentfirma TPG Capital habe Gespräche mit mehre...

NEW YORK (awp international) - Im Patentkonflikt der Mobilfunk-Branche hat Apple einen weiteren Rückschlag erlitten. Die US-Handelskommission ITC fand in einer vorläufigen Entscheidung keine Patentverletzung durch meh...

LUDWIGSHAFEN (awp international) - Der Chemiekonzern BASF plant nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche", sein Tochterunternehmen für grüne Gentechnik von Limburgerhof bei Ludwigshafen in die USA zu verlegen. Der Vor...

STUTTGART (awp international) - Der Sportwagenbauer Porsche rückt in seiner gross angelegten Modelloffensive von Plänen für ein neues Einsteigermodell ab. Porsche-Chef Matthias Müller sagte der "Wirtschaftswoche", das...

FRANKFURT (awp international) - Nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Verschärfung der europäischen Schuldenkrise verhindert. Die Notenbank habe durch f...

BERLIN/PARIS/FRANKFURT (awp international) - Mit ihrem Rundumschlag gegen die Eurozone setzt die Ratingagentur Standard & Poor's die Europäer unter Druck. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt nach der Abstrafung...

BERLIN (awp international) - Nach der Herabstufung von neun Euroländern durch die Ratingagentur Standard & Poor's bemühen sich die Politiker um Schadenbegrenzung. Unklar sind vor allem die Auswirkungen auf den Euro-Re...

Buchs SG (awp/sda) - Die Polizei hat am Samstag einen jungen Raser auf der Güterstrasse in Buchs SG angehalten. Der 22-Jährige war innerorts mit 113 statt der erlaubten 50 km/h unterwegs. Der Mann musste seinen Fahrau...