Schlagzeilen |
Samstag, 07. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Reglement und Weisungen werden überarbeitet Zürich (awp/sda) - Der Bankrat der Schweizerischen Nationalbank reagiert auf die Affäre Hildebrand: Er will sämtliche Banktransaktionen der Mitglieder des Erweiterten Direktoriums zwischen Anfang 2009 und Ende 2011 unter die Lupe nehmen.

Bern (awp/sda) - Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt Hermann Lei bereut nicht, die gestohlenen Bankdaten des Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand weitergegeben zu haben. Der Informant habe sich in "grosser Not" an ihn gewandt, weil er bankintern nicht weiter kam.

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Frankfurter Börsenrat Lutz Raettig sieht trotz des Gegenwindes von Wettbewerbshütern und Aufsehern gute Chancen für einen Erfolg der Börsenfusion Frankfurt-New York. "Ich hoffe, dass der Zusammenschluss klappt und bin auch zuversichtlich, dass die gemachten Zugeständnisse die Aufseher...

    BERLIN (dpa-AFX) - Hartz-IV-Empfänger können sich im kommenden Jahr über eine Erhöhung ihrer Bezüge um mindestens zehn Euro monatlich freuen. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine bisher unbeachtet gebliebene Passage in dem von Schwarz-Gelb auf den Weg gebrachten...

    BERLIN (dpa-AFX) - Jedes dritte Unternehmen in Deutschland sieht neben der Schuldenkrise im Fachkräftemangel eines der größten Risiken für die eigene wirtschaftliche Entwicklung. Das geht aus der jüngsten Arbeitsmarkt-Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, wie die "Berliner Zeitung"...

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Fusion der Börsen von Frankfurt und New York steht auf der Kippe - doch noch sehen Experten gute Chancen, dass das Megaprojekt klappt. Er sei zuversichtlich, dass die gemachten Zugeständnisse die Aufseher überzeugen werden, sagte der Frankfurter Börsenrat Lutz Raettig der Nachrichtenagentur dpa.

    LIBERTYVILLE (dpa-AFX) - Kurz vor der Übernahme durch Google schwächelt der Handyhersteller Motorola. Die Zahl der ausgelieferten mobilen Geräte schrumpfte im vierten Quartal mit seinem wichtigen Weihnachtsgeschäft von 11,3 auf 10,5 Millionen.

    BERLIN (dpa-AFX) - Die von Deutschland gebuchte Kraftwerks-Reserve in Österreich ist nach Medieninformationen kleiner als bislang angenommen. Statt der ursprünglich von der Bundesregierung eingeplanten vier Reserve-Kraftwerke mit insgesamt 1075 Megawatt Leistung stünden in Österreich tatsächlich nur drei Kraftwerke...

    OSNABRÜCK (dpa-AFX) - Schadenersatzforderungen gegen Bundespräsident und Ex-VW-Aufsichtsrat (Volkswagen vz) Christian Wulff haben aus Sicht eines früheren Wulff-Vertrauten wenig Chancen. Ein solches Ansinnen von VW-Investoren halte er "für wenig aussichtsreich", sagte der...

Bern (awp/sda) - Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf stellt sich hinter Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand. Solange keine "vorwerfbare rechtliche Verfehlung" vorliege, sei es für die Schweiz ein Vorteil, wenn Hildbrand im Amt bleibe, sagte Widmer-Schlumpf am Freitag.

Der Fokus der Investoren an der Wall Street richtet sich in der kommenden Woche auf die beginnende Berichtsaison und lässt damit die Euro-Schuldenkrise vorerst in den Hintergrund rücken.

Der Internationale Währungsfonds glaubt einem Medienbericht zufolge nicht mehr, dass Griechenland seine Schulden auf Basis der bisherigen Sanierungspläne dauerhaft tragen kann.

Reglement und Weisungen werden überarbeitet

Bern (awp/sda) - Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt Hermann Lei bereut nicht, die gestohlenen Bankdaten des Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand weitergegeben zu haben. Der Informant habe sich in "grosser N...

Der Westen rüstet sich offenbar für den Fall einer Iran-Krise.

Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf stellt sich hinter Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand.

Die Kapitalerhöhung der italienischen Bank UniCredit ist ein schlechtes Omen.

Bern (awp/sda) - Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf stellt sich hinter Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand. Solange keine "vorwerfbare rechtliche Verfehlung" vorliege, sei es für die Schweiz ein Vorteil, w...

Bern (awp/sda) -

Die Talfahrt des Euro ist nach Einschätzung von Börsianern trotz kurzzeitiger Lichtblicke noch nicht zu Ende.

Investmentbanker müssen auch in diesem Jahr um ihre Jobs zittern. Zur Kompensation von wegbrechenden Erträgen sind weitere Kahlschläge in der Finanzbranche unvermeidlich - auch in der Schweiz.

Bern (awp/sda) -

Bern (awp/sda) -

Konjunkturabhängige Werte werden nach Einschätzung einer Bank 2012 ihr Comeback feiern.

Seit Ende 2010 ist die Zahl der auf Malta registrierten Hedgefonds um 30 Prozent gestiegen. Darunter sind auch mindestens ein Dutzend grosser britischer Hedgefonds mit Milliardenportfolios.

Skandinaviens Notenbanken haben in den vergangenen Jahren begonnen, Zinsprognosen zu veröffentlichen - ein zweifelhaftes Beispiel, dem die US-Notenbanken ab Ende Januar folgen will.

In keinem anderen Land der Eurozone war das Bankensystem näher an einem Kollaps als in Irland. Mittlerweile stellen die irischen Bankenanleihen für Investoren wieder eine Verlockung dar.

Zug (awp) - Transocean hat den vorzeitigen Rückkauf der 1,5%/2037-Wandelanleihe (Series B Convertible Senior Notes) angekündigt. Die Anleihen können jederzeit bis zum Handelsschluss am 14. Februar 2012 angedient werde...

Trotz einer Aufhellung am US-Arbeitsmarkt hat die Wall Street am Freitag keine Richtung gefunden. Nach wie vor überwog die Vorsicht der Anleger wegen der europäischen Schuldenkrise.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Während die Standardwerte nach kritisch hinterfragten Arbeitsmarktdaten und pessimistischen Unternehmensaussagen im Minus verhar...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag nach guten Arbeitsmarktdaten ihre Anfangsverluste abschütteln können. Besonders deutlich fiel der Kursanstieg bei den Papieren mit einer Laufzeit v...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Freitag im US-Handel wieder über 1,27 Dollar gestiegen. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2730 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Nachmittagshandel war der E...

Zürich (awp) - Einer der grössten Kunden von Nobel Biocare, Paul Malo, hat sich gegenüber der Presse kritisch in Bezug auf die Geschäftspolitik der Zahnimplantateherstellerin geäussert. Das Unternehmen habe viel Branc...

Schon die ganze Woche kommentieren cash-Leser den Fall Hildebrand mit Verve. Grundtenor: Der SNB-Präsident hat zwar Fehler gemacht. Viele Leser finden aber, die Affäre sollte im nationalen Interesse nun zu Ende sein.

PARIS (awp international) - Frankreich erwägt einen Alleingang bei der Einführung der Finanztransaktionssteuer, stösst damit aber in Berlin und Rom auf wenig Gegenliebe. "Frankreich wird nicht warten, dass die anderen...