Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Positive Konjunkturdaten haben den Aktienindizes in den USA Gewinne beschert. Der Dow Jones dürfte das Jahr im Plus abschliessen. Beim S&P 500 kommt es dagegen noch auf den letzten Handelstag 2011 an. WeiterlesenDow Jones steuert aufs Jahresplus zuTimebased 29.12.2011 | 23:08

Der Schweizer Aktienmarkt hat gehalten geschlossen. Die Auktion italienischer Staatsanleihen begeisterte die Händler nicht. Die grössten Gewinne verbuchten Nobel Biocare, Sonova und Logitech. WeiterlesenSchweizer Börse minimal im PlusTimebased 29.12.2011 | 19:01

Nach der Sperrung eines Milliardenkredites kämpft Petroplus ums Überleben. Dem Raffineriebetreiber bleibt die Hoffnung auf einen Verhandlungserfolg mit den Banken und die Hilfe durch die französische Regierung. Derweil haben zwei Ratingagenturen Petroplus herabgestuft. WeiterlesenPetroplus herabgestuft - Pleite möglichTimebased 29.12.2011 | 16:51

Italien hat sich zu etwas günstigeren Konditionen frisches Geld geliehen. Die Versteigerung langjähriger Anleihen verlief jedoch nicht so günstig aus wie die kurzlaufender Papiere am Vortag. WeiterlesenLangfristige Anleihen: Italien mit nur leicht niedrigeren ZinsenTimebased 29.12.2011 | 13:35

Schweizer Finanzspezialisten geben den Euro noch nicht verloren − trotzdem warnen sie vor zu viel Zuversicht. Der Anlegerausblick 2012 - heute mit Andreas Höfert, Chefökonom Wealth Management bei UBS. WeiterlesenUBS-Ökonom: «Auflösung des Euro ist nicht utopisch»Timebased 29.12.2011 | 08:57

Schweizer Finanzspezialisten geben den Euro noch nicht verloren − trotzdem warnen sie vor zu viel Zuversicht. Der Anlegerausblick 2012 - heute mit Christian Gattiker, Chefstratege und Leiter Research der Bank Julius Bär. WeiterlesenEuro-Retter NotenpresseTimebased 29.12.2011 | 07:58

Die US-Börsen haben mehr als 1 Prozent nachgegeben. Händler verwiesen auf die Schuldenkrise in Europa. Alle Sektoren notierten im Minus. WeiterlesenWall Street mit Europa-SorgenTimebased 29.12.2011 | 00:09

Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar kurzzeitig auf den tiefsten Stand seit fast einem Jahr gefallen. Händler zeigten sich überrascht. WeiterlesenEuro fällt auf ElfmonatstiefTimebased 29.12.2011 | 00:06

Schweizer Finanzspezialisten geben den Euro noch nicht verloren − trotzdem warnen sie vor zu viel Zuversicht. Der Anlegerausblick 2012 - heute mit Alfred Roelli, Stratege und Sprecher Finanzanalyse bei der Bank Pictet. WeiterlesenLockere Geldpolitik gegen den DeflationsstrudelTimebased 29.12.2011

In unsicheren Zeiten wie diesen halten sich die Anleger gerne an Blue Chips. Doch auch unter den 500 grössten Börsenkonzernen der Welt gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. WeiterlesenTop 500: Die wertvollsten Aktiengesellschaften der WeltTimebased 29.12.2011

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Donnerstag vor dem Hintergrund erfreulich ausgefallener Konjunkturdaten mit Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial legte ...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag nach seinem jüngsten Sinkflug wieder gefangen und im US-Handel stabil über 1,29 Dollar notiert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,2940 US-Dollar....

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf überwiegend leicht zugelegt. Sorgen um schädliche Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise auf das globale Wachst...

WASHINGTON/NEW YORK (awp international) - Der Deutschen Telekom kommt eine seit Jahren schwelende Schmiergeldaffäre auf dem Balkan teuer zu stehen. Der Fall hatte Wellen bis in die USA geschlagen. Um die Sache in Über...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag nach deutlich gestiegenen US-Rohöllagerbeständen gefallen. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 106,85 US-Dollar...

LISSABON (awp international) - Schuldensünder Portugal macht bei der Sanierung der maroden Staatsfinanzen weiter Fortschritte. Das Haushaltsdefizit des Euro-Landes im dritten Quartal 2011 betrug 3,8 Prozent der Wirtsc...

WASHINGTON (awp international) - Die USA und Saudi-Arabien haben einen Waffendeal in Höhe von rund 30 Milliarden Dollar (23,2 Milliarden Euro) unterzeichnet. Die USA liefern 84 Kampfbomber vom Typ F15 des US-Herstelle...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag gehalten geschlossen. Im Lauf der zweiten Handelshälfte boten gute US-Konjunkturdaten dem Markt temporär eine Stütze. Allerdings liess die Zurückhaltung der A...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am zweitletzten Börsentag des Jahres seine Vortagesverluste grossteils wieder wettgemacht. Der deutsche Leitindex baute in einem ruhigen Handel nach gut ausgefallenen US-Imm...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag vor dem Hintergrund überwiegend erfreulicher US-Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 l...

Die Flut von Gerüchten um neue Apple-Produkte reisst nicht ab: Jetzt heisst es in einem Bericht aus Taiwan, die nächste Generation des iPad-Tablets solle bereits Ende Januar präsentiert werden.

BERLIN (awp international) - Samsung hat mit seinem Vorstoss in die Lücke zwischen Smartphone und Tablet-Computer einen Nerv bei vielen Verbrauchern getroffen. Das Galaxy Note, ein Telefon mit extra-grossem Bildschirm...

Zürich/Zug/Neuenburg (awp/sda) - Nach der Sperrung einer Kreditlinie von 1 Mrd USD kämpft der Raffineriebetreiber Petroplus ums Überleben. Im Moment bleibt dem Unternehmen die Hoffnung auf einen Verhandlungserfolg mit...

Jona (awp) - Der Zementkonzern Holcim hat Onne van der Weijde per 1. Januar 2012 zum Länderbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Van der Weijde bleibt einer Medienmitteilung vom Donnerstag zufolge ...

Die Schweizer Börse hat sich am Donnerstag in engen Spannen bewegt. Weder die Auktion italienischer Staatsanleihen noch besser als erwartete US-Konjunkturdaten konnten dem Markt Impulse geben.

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 29. Dezember 2011

(Meldung umfassend erweitert)

Für Gutverdienende ist die Schweiz nach wie vor ein Steuerparadies: Weltweit zahlen sie nur gerade in Singapur und in Hongkong weniger als etwa im Kanton Zug.

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag seinen Sinkflug vom Mittwoch fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr gefallen. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,2858 US-Doll...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche deutlich gestiegen. Die Reserven seien um 3,9 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 327,5 Millionen Barrel geklettert,...

Zürich (awp) - Die Ratingagentur Moody's hat für Barry Callebaut die Einstufung mit "Baa3" und den Ausblick mit "stabil" bestätigt. Das aktuelle Rating wird von der Ratingagentur in einer Mitteilung vom Donnerstag u.a...

MÜNCHEN/PARIS (awp international) - Die Gesundheitssparte des Siemens-Konzerns hat weltweit 15 Chargen des Schwangerschaftstests Clinitest hCG zurückgerufen. Es handle sich um eine freiwillige Aktion, sagte ein Sprech...

Nach Einschätzung der grossen Rating-Agenturen Moody's und Standard & Poor's ist die kurzfristige Zahlungsfähigkeit des mit 2500 Beschäftigten grössten unabhängigen Ölverarbeiters in Europa infrage gestellt.

Angesichts der Unsicherheit wegen der Schuldenkrise zahlen Investoren Dänemark faktisch eine Prämie, um dem Staat Geld leihen zu können.

ATHEN (awp international) - Russland hat am Donnerstag die erste von drei Tranchen eines Kredits an Zypern in Höhe von insgesamt 2,5 Milliarden Euro überwiesen. Dies teilte die Regierung in Nikosia mit. Zypern ist hoc...