Indonesiens Wirtschaft ist im Vergleich der Schwellenländer am stärksten gewachsen. 2012 geht so weiter. WeiterlesenStarkes Wachstum mit schwacher RupiahTimebased 26.12.2011
Im Korruptionssumpf des Amazonas hat Precious Woods Millionen versenkt. Anleger tappen im Dunkeln. WeiterlesenSchmutzige Geschäfte in Brasiliens RegenwaldTimebased 25.12.2011
Die Nummer drei im Schweizer Telekommarkt hat nun einen Käufer. France Telecom verkauft Orange Schweiz an die Beteiligungsgesellschaft Apax. WeiterlesenOrange Schweiz wird britischTimebased 24.12.2011
Das Prinzip des «Gisele Index» funktioniert auch bei Schweizer Grössen wie Roger Federer. WeiterlesenWerbeträger: Profilierte Prominente prägen PerformanceTimebased 24.12.2011
Erfreuliche Konjunkturdaten sorgten an den New Yorker Börsen für einen positiven letzen Handelstag vor dem Weihnachts-Weekend. Auf Wochensicht gewann der Dow Jones 3,60 Prozent. WeiterlesenWall Street mit schönem PlusTimebased 23.12.2011 | 22:57
Die Schweizer Börse geht gestärkt ins Weihnachtswochenende. Freundliche Konjunkturdaten aus den USA stützten. Über die Woche gesehen gewann der SMI fast drei Prozent. WeiterlesenRally zu WeihnachtenTimebased 23.12.2011 | 18:36
Am letzten Handelstag vor Weihnachten haben sich die Anleger wieder vermehrt mit Euros eingedeckt. Besser als erwarte ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA verstärkten die Hoffnung auf eine Erholung der US-Konjunktur. WeiterlesenVorweihnachtlicher Optimismus stützt den EuroTimebased 23.12.2011 | 17:49
Eklat beim Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach: Verwaltungsratspräsident Michael Storm tritt per sofort zurück. Er hat über mehrere Jahre Geld aus der Firmenkasse abgezweigt. WeiterlesenSchmolz+Bickenbach: VR-Präsident bedient sich aus FirmenkasseTimebased 23.12.2011 | 10:51
Die Aufsichtsbehörde der Börsenbetreiberin SIX hat gegen die Credit Suisse wegen einer Verletzung der Offenlegungspflicht von Management-Transaktionen einen Verweis ausgesprochen. WeiterlesenCS hat Offenlegungspflicht verletztTimebased 23.12.2011 | 08:49
Die ETF-Branche musste 2011 harsche Kritik von zahlreichen Institutionen einstecken. Einige Anbieter haben darauf reagiert und Massnahmen ergriffen, doch der Prozess ist noch nicht zu Ende. Weitere Veränderungen und Richtlinien dürften folgen. WeiterlesenRegulierungswelle rollt auf ETF-Industrie zuTimebased 23.12.2011 | 07:00
Mit Blick auf das kommende Jahr bevorzugen die Analysten der Credit Suisse Aktien von Banken, die stark im Grosskundengeschäft engagiert sind.
Die deutsche Wirtschaft muss sich nach dem kräftigen Wachstum in diesem Jahr 2012 auf deutlich magerere Zeiten einstellen.
An der Wall Street hängt die Jahresbilanz am seidenen Faden.
Swiss Life attackiert das Schweizer Rentensystem schon wieder. Nun findet CEO Bruno Pfister, die Renten in der Schweiz seien viel zu hoch.
Die Zukunft des Euro wird nach Einschätzung von Deutsche-Bank -Chefökonom Thomas Mayer im kommenden Jahr in Italien entschieden.
Die Realwirtschaft schlägt sich nach Einschätzung von Siemens -Chef Peter Löscher auch in der Staatschuldenkrise wacker. Doch es lauern Gefahren.
Die Wirtschaft Spaniens wird in den nächsten Monaten schrumpfen.
PARIS (awp international) - In Frankreich ist die Arbeitslosenzahl im November auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen sei im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Prozent auf knapp 2,845...
TOKIO/BERLIN (awp international) - Neun Monate nach der Katastrophe von Fukushima erhebt ein Zwischenbericht schwere Vorwürfe gegen den Betreiber Tokyo Electric Power (Tepco) und die japanische Regierung. Sowohl Tepco...
TOKIO/BERLIN (awp international) - Neun Monate nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat ein Zwischenbericht schwere Vorwürfe gegen den Atomanlagenbetreiber Tokyo Electric Power (Tepco) und die japanische Regierun...
Paris/London/Renens VD (awp/sda) - Nach Sunrise wechselt auch Orange in die Hände einer Beteiligungsgesellschaft: In der Nacht vor Heiligabend gab France Télécom bekannt, dass sie ihre Mobilfunktochter Orange Schweiz ...
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag leicht gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3075 US-Dollar. Im späten US-Handel war der Euro am Freitag noch mit 1,3042 Dollar gehandelt...
Bern (awp/sda) - Die Beschaffung von rund vier Mrd CHF neuem Eigenkapital für die Postfinance könnte teilweise auch über die Herausgabe einer so genannten "gelben Obligation" geschehen. Dies schlägt Post-Verwaltungsra...
Zürich (awp/sda) - Die SIX Group, die unter anderem die Schweizer Börse betreibt, will den Erlös aus dem Verkauf ihres Anteils an der Optionen- und Derivatebörse Eurex für die weitere Entwicklung des Unternehmens nutz...
Zürich (awp) - Die Renten seien in der Schweiz 30% zu hoch, sagt Swiss-Life-Chef Bruno Pfister in einem Interview. Es brauche jetzt ein Umdenken, damit die jüngere Generation nicht benachteiligt werde. "Das Rentensyst...
MADRID (awp international) - Die spanische Wirtschaft fällt in die Rezession zurück. Dies gab die neue Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy am Montag bekannt. Wirtschaftsminister Luis de Guindos sagte, die Wi...
SEOUL (awp international) - Angesichts roter Zahlen in seiner TV-Sparte steigt der japanische Elektrokonzern Sony aus dem gemeinsamen Unternehmen mit Samsung für LCD-Fernsehbildschirme aus. Nach einem Abkommen beider ...
Bern (awp/sda) - An Heiligabend und Weihnachten sind wiederum Millionen Grüsse per SMS und MMS ausgerichtet worden. Mit rund 74,4 Millionen Nachrichten erreichten die drei grossen Mobilfunkanbieter wiederum einen Reko...
(Ergänzt mit Hintergrundinformationen zu Orange und Apax)
RIO DE JANEIRO (awp international) - Die brasilianischen Umweltbehörden haben den US-Konzern Chevron wegen des Ölunfalls vor der Küste des Landes mit einer zweiten Millionenstrafe belegt. Die Busse beträgt diesmal zeh...
BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will für den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM schnell eine hohe Schlagkraft erreichen - auch wenn Deutschlands Nettokreditaufnahme dafür im ...
TOKIO (awp international) - Die wichtigsten japanischen Aktienindizes sind am Montag vor dem Hintergrund überwiegend positiver US-Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Nach einem feiertagsbedingt verlä...
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt bleibt an diesem Montag wegen des 2. Weihnachtsfeiertages geschlossen./he
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen bleiben an diesem Montag wegen des 2. Weihnachtsfeiertages geschlossen./he
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Europa bleiben an diesem Montag wegen des 2. Weihnachtsfeiertages geschlossen./he