Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erfreuliche Konjunkturdaten sorgten an den New Yorker Börsen für einen positiven letzen Handelstag vor dem Weihnachts-Weekend. Auf Wochensicht gewann der Dow Jones 3,60 Prozent. WeiterlesenWall Street mit schönem PlusTimebased 23.12.2011 | 22:57

Die Schweizer Börse geht gestärkt ins Weihnachtswochenende. Freundliche Konjunkturdaten aus den USA stützten. Über die Woche gesehen gewann der SMI fast drei Prozent. WeiterlesenRally zu WeihnachtenTimebased 23.12.2011 | 18:36

Am letzten Handelstag vor Weihnachten haben sich die Anleger wieder vermehrt mit Euros eingedeckt. Besser als erwarte ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA verstärkten die Hoffnung auf eine Erholung der US-Konjunktur. WeiterlesenVorweihnachtlicher Optimismus stützt den EuroTimebased 23.12.2011 | 17:49

Eklat beim Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach: Verwaltungsratspräsident Michael Storm tritt per sofort zurück. Er hat über mehrere Jahre Geld aus der Firmenkasse abgezweigt. WeiterlesenSchmolz+Bickenbach: VR-Präsident bedient sich aus FirmenkasseTimebased 23.12.2011 | 10:51

Die Aufsichtsbehörde der Börsenbetreiberin SIX hat gegen die Credit Suisse wegen einer Verletzung der Offenlegungspflicht von Management-Transaktionen einen Verweis ausgesprochen. WeiterlesenCS hat Offenlegungspflicht verletztTimebased 23.12.2011 | 08:49

Die ETF-Branche musste 2011 harsche Kritik von zahlreichen Institutionen einstecken. Einige Anbieter haben darauf reagiert und Massnahmen ergriffen, doch der Prozess ist noch nicht zu Ende. Weitere Veränderungen und Richtlinien dürften folgen. WeiterlesenRegulierungswelle rollt auf ETF-Industrie zuTimebased 23.12.2011 | 07:00

unerwartet gute Daten aus der US-Wirtschaft haben die Börsen in den Vereinigten Staaten angetrieben. Sowohl die Situation am Arbeitsmarkt als auch das Konsumklima verbesserten sich. WeiterlesenKonjunkturdaten geben US-Börsen AuftriebTimebased 22.12.2011 | 19:49

Die Schweizer Börse hat leicht im Plus geschlossen. Gegen Ende gaben positive Konjunkturdaten aus den USA ein wenig Auftrieb. WeiterlesenSpürbare Zurückhaltung an der Schweizer BörseTimebased 22.12.2011 | 18:35

Fast eine Milliarde Dollar - so viel erhält der Elektrotechnikkonzern ABB für einen Auftrag aus Indien. WeiterlesenABB ergattert Riesen-Auftrag in IndienTimebased 22.12.2011 | 18:16

Die deutsche Fluggesellschaft verkauft British Midland an den Mutterkonzern von British Airways. Auch nach der Einigung sind für Lufthansa allerdings noch nicht alle Sorgen vom Tisch. WeiterlesenLufthansa trennt sich von Sorgenkind BMITimebased 22.12.2011 | 16:43

ZKB-Researchleiter Sven Bucher zweifelt im cash-Börsen-Talk, dass 2012 der grosse Wurf in der Euro-Schuldenkrise gelingt. Er prognostiziert deshalb einen schwierigen Start ins neue Börsenjahr.

«Steal-Syndrom» beim «Steel-Konzern»: Michael Storm wurde wegen eines Betrugsfalles als VR-Präsident von Schmolz + Bickenbach abgesetzt. Pikant: Er ist Handelsrichter und Bundesverdienstkreuzträger.

Die Nationalbank liess ihren Präsidenten Philipp Hildebrand überraschend von einer Revisionsstelle prüfen. Es gab offenbar Gerüchte, Hildebrand habe vor der Bekanntgabe des Euro- Mindestkurses Transaktionen getätigt.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Freitag vor dem Hintergrund überwiegend positiver Konjunkturdaten mit Gewinnen geschlossen. Der Dow Jones Industrial legte vor dem langen Weihna...

Die US-Börsen haben am Freitag trotz durchwachsener Konjunkturdaten weiter zugelegt.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel vor dem Weihnachtswochenende kaum noch bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Freitag zuletzt 1,3039 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (...

Der Aktienkurs der Swiss Life ist auf den tiefsten Stand seit zweieinhalb Jahren gefallen. Doch die Talsohle ist noch nicht erreicht.

PARIS (awp international) - Die französische Telefongesellschaft France Telecom will ihr Schweiz-Geschäft an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax verkaufen. Es seien exklusive Verhandlungen vereinbart worden, e...

Bern (awp/sda) - Das Image der Schweiz im Ausland ist gut. Im Nation Brands Index 2011 belegt sie Platz 9. Im Vorjahr belegte sie noch Rang 8, doch sie wurde in der Zwischenzeit von Australien überholt. Rang 1 belegen...

Bern (awp) - Der Technologiekonzern Ascom veräussert den Bereich Facility Management Services an die zur deutschen RGM gehörende Beteiligungsgesellschaft RGM Facility Management Schweiz AG. Der Kaufpreis beträgt 3,85 ...

Zürich (awp) - Der SNB-Präsident Philipp Hildebrand hat einer Untersuchung zufolge keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen und es erfolgte kein Missbrauch von privilegierten Informationen. Dies ist das Ergebnis e...

Für Bernhard Heusler, Vizepräsident des FC Basel, ist das Stadtmarketing des Vereins für Basel unbezahlbar. Und im starken Franken sieht er für den FCB auch Vorteile. Teil sieben der cash-Interview-Serie zum 2012.

Zürich (awp) - Der SNB-Präsident Philipp Hildebrand hat einer Untersuchung zufolge keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen und es erfolgte kein Missbrauch von privilegierten Informationen. Dies ist das Ergebnis e...

PARIS (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Freitag vor dem Hintergrund überwiegend positiver US-Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,76 ...

Die UBS zieht sich nach den Worten ihres Finanzchefs aus dem Rennen um einen Platz unter den fünf grössten Investmentbanken der Welt zurück.

Die Schweizer Börse hat am Freitag bei ruhigem Handel höher geschlossen. Von einer Weihnachtsrally wollten Händler aber nicht sprechen.

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag zum fünften Mal in Folge zugelegt. Nach einem bereits freundlichen Start baute der SMI seine Gewinne bis am Nachmittag noch aus und wurde am Nachmittag von freun...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag freundlich in das Weihnachtswochenende verabschiedet. Richtige Kauflust wollte laut Händlern dabei aber nicht mehr aufkommen: Die Bücher vie...

Bern (awp/sda) - Freitag, 23. Dezember 2011

Die Schweizer Börse hat am Freitag bei ruhigem Handel mehrheitlich fester tendiert. Von einer Weihnachtsrally wollten Händler aber nicht sprechen.

Bussnang (awp) - Der Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Rail liefert der zur BVZ Holding gehörenden Matterhorn Gotthard Bahn neues Rollmaterial im Wert von 106 Mio CHF. Die Bestellung war bereits geplant gewesen und ...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat vor dem Weihnachtswochenende in einem ruhigen Umfeld leicht nachgegeben. Am späten Freitagnachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3040 US-Dollar und damit knapp einen...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Freitag unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen kaum verändert. Enttäuschende Daten zu den Konsumausgaben in den USA hätten die Kauflaune an den Ö...

WASHINGTON (awp international) - Im US-Kongress haben die Republikaner und die Demokraten von US-Präsident Barack Obama ihren letzten grossen Streit des Jahres beigelegt. Beide Parteien einigten sich in Washington, fi...

NEW YORK - (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag vor dem Hintergrund überwiegend positiver Konjunkturdaten freundlich in den Handel gestartet. Der Dow Jones Industrial legte etwas mehr...