Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Versicherer Swiss Life kämpft mit immer mehr Klagen von AWD-Kunden. Der Abgang von Verwaltungsrat Carsten Maschmeyer könnte nun Vergleichsverhandlungen erleichtern. WeiterlesenSwiss Life: Die 200-Millionen-FrageTimebased 18.12.2011 | 15:50

Die Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für Frankreichs Kreditwürdigkeit auf «negativ» gesenkt. Ausserdem drohte sie sechs weiteren Staaten mit einer Herabstufung. WeiterlesenFitch: Drohgebärden in EuropaTimebased 17.12.2011 | 09:14

An den US-Aktienmärkten haben sich die Hoffnungen auf eine bessere Wirtschaftsentwicklung und die Sorgen über negative Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise die Waage gehalten. Einige Anleger ermutigte ein nachlassender Preisdruck in den USA. WeiterlesenKonjunkturhoffnungen heben Wall Street überwiegend ins PlusTimebased 16.12.2011 | 22:57

Am letzten grossen Verfallstag des Jahres ist der Schweizer Aktienmarkt klar tiefer aus dem Handel gegangen. Die Schwergewichte drückten den Markt nach unten. WeiterlesenSchweizer Börse: Klare Verluste am letzten HexensabbatTimebased 16.12.2011 | 18:40

Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft - und wohl auch für die Lufthansa-Mitarbeiter. Ausgerechnet in seinem Weihnachtsbrief kündigte Konzernchef Christoph Franz ein neues Sparprogramm an. WeiterlesenLufthansa: Neues Sparprogramm zu WeihnachtenTimebased 16.12.2011 | 17:16

Keine sicheren Häfen mehr: Die Grossbank UBS sieht den Franken nicht mehr als krisensicher an, schreibt sie an ihre Kunden. Schuld daran sei die SNB. WeiterlesenUBS: Gold und Franken nicht mehr krisensicherTimebased 16.12.2011 | 17:16

Online-Spiele-Spezialist Zynga hat bei seinem Börsengang laut einem Bericht eine Milliarde Dollar eingesammelt. Der Börsenwert des Unternehmens liegt jedoch unter den Erwartungen. Das Debut gilt als Testlauf für eine IPO von Facebook. WeiterlesenIPO: «Farmville»-Konzern Zynga nimmt offenbar Milliarde einTimebased 16.12.2011 | 12:54

China stärkt seine Währung: Die Notenbank des Landes hat laut Händlern am Geldmarkt interveniert. WeiterlesenChinas Notenbank pumpt offenbar Geld in den MarktTimebased 16.12.2011 | 10:41

Bei Blackberry-Hersteller Research in Motion ist der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsquartal eingebrochen. Vom Weihnachtsgeschäft erwartet sich das Unternehmen deutlich weniger als noch im vergangenen Jahr. WeiterlesenRIM: Weniger Gewinn und schlechte WeihnachtsaussichtenTimebased 16.12.2011 | 07:55

Das beeindruckende Wachstum von Exchange Traded Funds hat die Produkte in den letzten Monaten vermehrt in den Fokus von Regulatoren und Medien gerückt. Wie jedes Finanzprodukt müssen auch ETFs genau angeschaut und verstanden werden. Wichtig zu wissen ist, dass alle in der Schweiz kotierten ETFs von der FINMA bewilligte Anlagefonds sind. WeiterlesenDie aktuelle ETF DiskussionTimebased 16.12.2011 | 07:41

Die USA haben einem Medienbericht zufolge elf Schweizer Banken ein Abkommen im Steuerstreit unterbreitet. Die Banken selber schalten auf Anfrage auf stumm.

Die meisten Franzosen fürchten sich vor den Folgen eines Verlusts der Top-Bonität.

Der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit in Anwesenheit seiner Ehefrau Dagmara.

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff will trotz wachsendem Drucks wegen seines Haus-Kredits im Amt bleiben.

Exxon bemüht sich einem Zeitungsbericht zufolge um eine Milliardenübernahme in Grossbritannien.

Der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit in Anwesenheit seiner Ehefrau Dagmara.

* Havel erliegt langjähriger Krankheit

Schweden hat sich skeptisch gezeigt, den auf dem EU-Gipfel beschlossenen verschärften Sparauflagen zuzustimmen.

Der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel ist gestorben.

Wegen der Verschlimmerung der europäischen Staatsschuldenkrise werden Bankkunden in Spanien, Portugal und Griechenland in den kommenden Monaten massenhaft Geld von ihren Konten abheben.

Für den New Yorker Hedgefondsmanager und Milliardär John Paulson läuft es in diesem Jahr gar nicht gut. Er steht vor dem schlechtesten Jahr in seiner Karriere.

Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat 2010 zweimal aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt angeboten.

Unterganzsszenarien für die Eurozone haben zurzeit Hochkonjunktur. Die Lage ist allerdings nicht überall gleich verfahren.

Für das kommende Jahr setzt Credit Suisse weiterhin auf defensive Werte. Zusätzlich hat die Bank zwei weitere bevorzugte Anlagethemen für 2012 bekanntgegeben.

Markus Gonseth, CEO der Vermögensberatung Infidar, äussert sich im cash-Börsen-Talk über die weitere Entwicklung in Europa, über Aktieninvestments in Europa und über die Entwicklung des Goldpreises.

Einen Stillstand der Regierung scheint der US-Kongress mit einem neuen Haushaltskompromiss abgewendet zu haben.

Frankreich wendet alle Tricks an: Während Präsident Nicolas Sarkozy Kürzungen im Haushalt vorantreibt, versucht Zentralbank-Chef Christian Noyer die Aufmerksamkeit der Ratingagenturen auf Grossbritannien zu lenken.

Politiker weltweit wollen sie regulieren - die Schattenbanken. Die umstrittenen Firmen haben die Finanzkrise von 2007/2008 mitverursacht und sollen künftig an die Kette gelegt werden.

Die Ratingagenturen zeigen sich von den politischen Anstrengungen um eine Lösung der Euro-Schuldenkrise unbeeindruckt. Die Herabstufung von Belgien wird nicht die letzte gewesen sein.

Die nächsten zwei Wochen entscheidet sich, ob die Börsenindizes eine positive Jahresbilanz aufweisen werden. Die Vorzeichen sind nicht durchweg schlecht.

Trotz schwacher Konjunkturaussichten könnte Audi sein mittelfristiges Absatzziel nach eigener Einschätzung früher erreichen als erwartet.

Trotz schwacher Konjunkturaussichten könnte Audi sein mittelfristiges Absatzziel nach eigener Einschätzung früher erreichen als erwartet.

Der Spieleentwickler enttäuscht beim Börsengang.

Der prominente Hedgefondsmanager Barton Biggs hat sich für Aktien aus den USA und Asien weiterhin optimistisch betont geäussert.

Die Ratingagentur Moody's hat wegen der Euro-Schuldenkrise die Kreditwürdigkeit Belgiens herabgestuft.