Schlagzeilen |
Freitag, 16. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An den US-Aktienmärkten haben sich die Hoffnungen auf eine bessere Wirtschaftsentwicklung und die Sorgen über negative Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise die Waage gehalten. Einige Anleger ermutigte ein nachlassender Preisdruck in den USA. WeiterlesenKonjunkturhoffnungen heben Wall Street überwiegend ins PlusTimebased 16.12.2011 | 22:57

Am letzten grossen Verfallstag des Jahres ist der Schweizer Aktienmarkt klar tiefer aus dem Handel gegangen. Die Schwergewichte drückten den Markt nach unten. WeiterlesenSchweizer Börse: Klare Verluste am letzten HexensabbatTimebased 16.12.2011 | 18:40

Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft - und wohl auch für die Lufthansa-Mitarbeiter. Ausgerechnet in seinem Weihnachtsbrief kündigte Konzernchef Christoph Franz ein neues Sparprogramm an. WeiterlesenLufthansa: Neues Sparprogramm zu WeihnachtenTimebased 16.12.2011 | 17:16

Keine sicheren Häfen mehr: Die Grossbank UBS sieht den Franken nicht mehr als krisensicher an, schreibt sie an ihre Kunden. Schuld daran sei die SNB. WeiterlesenUBS: Gold und Franken nicht mehr krisensicherTimebased 16.12.2011 | 17:16

Online-Spiele-Spezialist Zynga hat bei seinem Börsengang laut einem Bericht eine Milliarde Dollar eingesammelt. Der Börsenwert des Unternehmens liegt jedoch unter den Erwartungen. Das Debut gilt als Testlauf für eine IPO von Facebook. WeiterlesenIPO: «Farmville»-Konzern Zynga nimmt offenbar Milliarde einTimebased 16.12.2011 | 12:54

China stärkt seine Währung: Die Notenbank des Landes hat am Geldmarkt interveniert. WeiterlesenChinas Notenbank pumpt Geld in den Markt - Yuan auf RekordhochTimebased 16.12.2011 | 10:41

Bei Blackberry-Hersteller Research in Motion ist der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsquartal eingebrochen. Vom Weihnachtsgeschäft erwartet sich das Unternehmen deutlich weniger als noch im vergangenen Jahr. WeiterlesenRIM: Weniger Gewinn und schlechte WeihnachtsaussichtenTimebased 16.12.2011 | 07:55

Das beeindruckende Wachstum von Exchange Traded Funds hat die Produkte in den letzten Monaten vermehrt in den Fokus von Regulatoren und Medien gerückt. Wie jedes Finanzprodukt müssen auch ETFs genau angeschaut und verstanden werden. Wichtig zu wissen ist, dass alle in der Schweiz kotierten ETFs von der FINMA bewilligte Anlagefonds sind. WeiterlesenDie aktuelle ETF DiskussionTimebased 16.12.2011 | 07:41

Nur noch Bonitätsnote «A»: Fitch setzt die Kreditwürdigkeit der Credit Suisse herab. Auch über anderen Banken senkt die Ratingagentur den Daumen - und prognostiziert, welche acht Institute die US-Regierung im Notfall retten würde. WeiterlesenFitch stuft die Credit Suisse herabTimebased 16.12.2011 | 06:26

Gute Konjunkturnachrichten haben Wall Street gestützt. Allerdings wollten sich die Anleger vor dem sogenannten «Hexensabatt» an diesem Freitag nicht allzu klar positionieren. So hielten sich die Gewinne in Grenzen. WeiterlesenDow mit leichten GewinnenTimebased 15.12.2011 | 23:20

Rom (awp/sda/dpa/rtd) - Der drastische Sparkurs des neuen italienischen Regierungschefs Mario Monti nahm am Freitag die erste wichtige Parlamentshürde. Bei einer Vertrauensabstimmung stellten sich am Freitag 495 Abgeo...

NEW YORK (awp international) - Hoffnungen auf Fortschritte in der Euro-Schuldenkrise haben den US-Börsen am Freitag überwiegend Gewinne beschert. Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hatte sich zuversichtlich gezeigt, ...

PEORIA (awp international) - Der weltgrösste Baumaschinen-Hersteller Caterpillar hat sein Aktienrückkaufprogramm um vier Jahre verlängert. Das im Februar 2007 gestartete Programm wäre Ende dieses ausgelaufen aber noch...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach den deutlichen Kursverlusten in dieser Woche über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Kaum Einfluss hatte die Meldung, dass die Ratingag...

WASHINGTON (awp international) - Mit einer eindringlichen Warnung hat die IWF-Chefin Christine Lagarde die Weltgemeinschaft zum Schulterschluss gegen eine drohende globale Wirtschaftskrise aufgerufen. "Es gibt in der ...

(Meldung nach MK durchgehend ergänzt)

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat wegen der Schuldenkrise in der Eurozone eine Reihe von Mitgliedsstaaten ins Visier genommen. Belgien, Spanien, Slowenien, Italien, Irland und Zypern wird kurzfr...

Nyon VD (awp/sda) - Der Pharmakonzern Novartis hat am Freitagabend von den Arbeitnehmenden und der Gewerkschaft Unia Vorschläge erhalten, wie der Stadtort in Nyon VD ohne Entlassungen gerettet werden kann. Auch in Bas...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für die französische Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ" gesenkt. Die Bestnote "AAA" werde jedoch zunächst bestätigt, teilte Fitch am Freit...

Zürich (awp/sda) - Am Flughafen Zürich sind am Freitag wegen des Sturmes "Joachim" 119 Flüge annulliert worden. Der grösste Teil davon musste auf dem Flugplan der Schweizer Fluggesellschaft Swiss gestrichen werden, wi...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch hat Belgien, Spanien, Slowenien, Italien, Irland und Zypern mit der Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit gedroht. Die entsprechenden Ratings seien mit einem negative...

LONDON (awp international) - Grossbritanniens Vize-Premierminister Nick Clegg hat sich beim französischen Regierungschef François Fillon über herablassende Äusserungen französischer Kabinettsmitglieder beschwert. "Jün...

PARIS/LONDON (awp international) - Neu entflammte Konjunktursorgen haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag belastet. Vor allem an den Kontinentalbörsen drückte Händlern zufolge die Einschätzung der Ratingagentu...

DÜSSELDORF (awp international) - Das Investorenrennen zur Warenhauskette Kaufhof geht ins neue Jahr. Der Aufsichtsrat der Metro fällte am Freitag erwartungsgemäss noch keine Entscheidung, welcher Interessent das Tocht...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat zum "Hexensabbat" am Freitag nachgegeben. Die Marke von 5.700 Punkten konnte er jedoch verteidigen und schloss mit einem Abschlag von 0,50 Prozent bei 5.701,78 Punkten. Im W...

Bern (awp/sda) - Im Bunderat gibt es eine Rochade: Didier Burkhalter wechselt ins Aussendepartement, Alain Berset wird Innenminister. Damit sind zwar fast alle zufrieden - doch Burkhalter wird scharf dafür kritisiert,...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit klar tieferen Kursen aus der Sitzung gegangen. Nach einem freundlichen Start gaben die Kurse im Tagesverlauf mehr und mehr nach, ehe kurz vor der Schlussaukt...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag kaum verändert notiert. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferung 103,72 US-Dollar. Das waren 1...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Börsenaufsicht SEC setzt ihren Feldzug gegen die Verursacher der Finanzkrise fort. Die Behörde reichte am Freitag Klage gegen sechs ehemalige Spitzenmanager der mittlerweile ver...

GENF (awp international) - Russland ist nach 18 Jahre dauernden Verhandlungen im Konsens als 154. Mitglied in die Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen worden. "Dies ist ein historischer Moment für Russland und fü...

Gewinnmitnahmen der beiden Pharmawerte haben am Freitag die Schweizer Börse leicht ins Minus gedrückt. Der grosse Eurex-Quartalsverfall beeinflusste das Geschehen insgesamt nicht so stark.

WIEN (awp international/APA) - Die Telekom Austria Group kürzt ihre Dividende für die Jahre 2011 und 2012 von 0,76 auf 0,38 Euro. Der Ausblick für das laufende Jahr wurde bestätigt. Die teilstaatliche börsenotierte Te...

BRÜSSEL/LONDON (awp international) - Die 27 EU-Staaten werden schon vor Weihnachten über den neuen Pakt für mehr Haushaltsdisziplin verhandeln. Nur eine Woche nach dem spannungsgeladenen EU-Gipfel zur Eurorettung legt...

(Neu: Fraport bietet weiter)

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach den deutlichen Kursverlusten in der vergangenen Woche über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wur...