Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Konjunkturnachrichten haben Wall Street gestützt. Allerdings wollten sich die Anleger vor dem sogenannten «Hexensabatt» an diesem Freitag nicht allzu klar positionieren. So hielten sich die Gewinne in Grenzen. WeiterlesenDow mit leichten GewinnenTimebased 15.12.2011 | 23:20

Der Aktienmarkt hat am Donnerstag den Handel fester beendet. Besser als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindizes in Frankreich und Deutschland sowie eine erfolgreich verlaufene Auktion spanischer Staatsanleihen sorgten für nötigen Schub. Grösste Gewinner waren Finanzwerte. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst stärkerTimebased 15.12.2011 | 19:29

Besser als erwartete US-Konjunkturnachrichten haben Wall Street etwas Auftrieb gegeben. Weiter unterstützend wirkte der Rückgang bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und die Nachricht, dass Spanien am freien Markt deutlich mehr Kapital als geplant besorgen konnte . WeiterlesenPositive Konjunkturnachrichten stützen Wall StreetTimebased 15.12.2011 | 18:21

Die Schweizer Börse zeigte sich am Mittag weiter im Plus. Die Lagebeurteilung der SNB und die Entscheidung, die Untergrenze für den Euro-Wechselkurs unverändert zu lassen, haben nur kurzfristig für kleinere Kursausschläge gesorgt. WeiterlesenSNB-Entscheid verpufft ohne Wirkung am MarktTimebased 15.12.2011 | 15:08

Katastrophenjahr 2011: Noch nie haben Naturkatastrophen so hohe wirtschaftliche Schäden verursacht wie in diesem Jahr. Die Versicherer mussten bisher in der Geschichte gesamthaft erst einmal tiefer in die Taschen greifen. Weiterlesen2011 wird zweitteuerstes Jahr für die VersichererTimebased 15.12.2011 | 10:59

Das wirtschaftliche Klima verspricht nichts Gutes. Die Schweizerische Nationalbank hält darum an ihrer Nullzinspolitik fest und will den starken Franken weiter bändigen. WeiterlesenSNB hält an expansiver Geldpolitik festTimebased 15.12.2011 | 10:18

Sorgen vor einer weiteren Verschärfung der Euro-Schuldenkrise haben die asiatischen Börsen deutlich ins Minus gedrückt. Investoren trennten sich von risikoreichen Anlagen und flüchteten in als sicher geltende Staatsanleihen und den Dollar. WeiterlesenFernost-Börsen tiefrotTimebased 15.12.2011 | 08:38

Die Ratingagenturen knöpfen sich die nächsten Banken in Europa vor. Fitch hat die Kreditwürdigkeit von insgesamt fünf Instituten abgestuft. WeiterlesenFitch stuft fünf europäische Banken abTimebased 15.12.2011 | 07:43

Reto Tarreghetta vom Fondsanbieter Swisscanto glaubt an dynamische Anlagestrategien und intelligente Indizes. WeiterlesenReto Tarreghetta: «Wer nicht auf Aktien setzt, denkt zu kurz»Timebased 15.12.2011

Die nicht enden wollende Schuldenkrise in Europa und sinkende Rohstoffpreise liessen die US-Börsen erneut deutlich schwächer schliessen. Auch der Goldpreis ist markant gesunken und hat auf dem tiefsten Stand seit über zwei Monaten geschlossen. WeiterlesenEurokrise lastet schwer auf der Wall StreetTimebased 14.12.2011 | 23:06

NEW YORK (awp international) - Gute Konjunkturnachrichten haben die US-Standardwerte am Donnerstag gestützt. Zur Freude der Aktionäre hatte sich zum Beispiel die Stimmung des Verarbeitenden Gewerbes im US-Bundesstaat ...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag gestützt durch eine erfolgreiche Anleihenauktion in Spanien von seinen deutlichen Vortagesverlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung ...

HAMBURG/WALLDORF (awp international) - Europas grösster Softwarekonzern SAP will bei der Übernahme des Cloud-Anbieters SuccessFactors keine Zeit verlieren. Dessen Chef, der Däne Lars Dalgaard, könnte bereits Anfang nä...

HAMBURG/DÜSSELDORF (awp international) - Eon-Chef Johannes Teyssen hat den Kurs seines Unternehmens angesichts der Folgen durch den Atomausstieg verteidigt. "Ich will gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen zehn...

MADRID (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat einige spanische Banken abgestuft. Hintergrund seien geänderte Bewertungskriterien, teilte die Agentur am Donnerstagabend mit. Betroffen von d...

MONHEIM (awp international) - Die Vergleichsabkommen zwischen dem Pharma- und Chemiekonzern Bayer und den Anbauern von US-Langkornreis im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten um gentechnisch veränderten Reis sind in ...

Zürich (awp) - Das Nahrungsmittel-Unternehmen Hochdorf will in den Bereich der medizinischen Nahrungsmittel expandieren und hat sich hohe Umsatzziele gesteckt. Zu diesem Zweck gründet die Gruppe eine neue 100%ige-Toch...

Zürich (awp) - Bei Schmolz + Bickenbach gibt es personelle Veränderungen im Management einer deutschen Tochtergesellschaft. Jürgen Horsthofer wird per 1. Januar 2012 zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Deutsche ...

MORRIS TOWNSHIP (awp international) - Der US-Mischkonzern Honeywell erwartet auch im kommenden Jahr dank gut laufender Geschäfte ein kräftiges Wachstum. Wie Honeywell am Donnerstag mitteilte, dürfte der Gewinn 2012 um...

DÜSSELDORF (awp international) - Begehrte Warenhäuser: Das Rennen um die Warenhauskette Kaufhof mit ihren mehr als 100 Häusern in besten Innenstadtlagen versuchen mehrere Investoren für sich zu entscheiden. Unmittelba...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag uneinheitlich tendiert. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferung 105,55 US-Dollar. Das ware...

PARIS (awp international) - Gute Konjunkturdaten aus Frankreich und Deutschland haben den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag Gewinne beschert. Auch eine erfolgreich verlaufene Auktion spanischer Staatsanleihen e...

DÜSSELDORF/HAMBURG/MÜNCHEN (awp international) - Der Energiekonzern EON investiert eine Milliarde Euro in den Hochsee-Windpark Amrumbank West vor der schleswig-holsteinischen Küste. Ab 2015 sollen die insgesamt 80 Tur...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit fester Tendenz den Handel beendet. Besser als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindizes in Frankreich und Deutschland sowie eine erfolgreich verlaufene...

FRANKFURT (awp international) - Nach drei schwachen Tagen hat sich der Dax am Donnerstag auf Erholungskurs begeben. Auslöser war laut Händlern eine erfolgreich verlaufene Auktion spanischer Staatsanleihen sowie erfreu...

PARIS (awp international) - Gute Konjunkturdaten aus Frankreich und Deutschland haben den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag Gewinne beschert. Auch eine erfolgreich verlaufene Auktion spanischer Staatsanleihen e...

BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom wird künftig sämtliche IT-Aktivitäten des Konzerns im Bereich T-Systems bündeln. Dazu wurde der Vertrag des mit dem für diesen Bereich zuständigen Vorstands Reinhard Cle...

Unerwartet gute Konjunkturdaten aus den USA und Euroland sowie eine besser als erwartete Auktion spanischer Staatsanleihen haben unter Anlegern für eine gute Stimmung gesorgt.

BERLIN (awp international) - Der Online-Händler Amazon baut in Deutschland zwei neue Logistikzentren. "Ab Januar werden wir in Koblenz und Pforzheim mit der Einstellung von Mitarbeitern aus der Region beginnen", sagte...

ROM/MAILAND (awp international) - Die Aktionäre der italienischen Grossbank Unicredit haben am Donnerstag grünes Licht für die mit Spannung erwartete Kapitalerhöhung gegeben. Der Konzern will so Anfang Januar 7,5 Mill...

Bern (awp/sda) - Der Handel mit Emissionsgutschriften soll sicherer werden. Das zuständige Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat entsprechende Massnahmen erlassen, die am 1. Januar in Kraft treten, wie es am Donnerstag mitt...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag gestützt durch eine erfolgreiche Anleihenauktion in Spanien von seinen deutlichen Vortagesverlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung...

NEW YORK (awp international) - Unerwartet gute Konjunkturnachrichten haben den US-Standardwerten am Donnerstag etwas Auftrieb geben. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,39 Prozent auf 11.869,49 Punkte. Der S...

DÜSSELDORF (awp international) - Der grösste deutsche Energiekonzern Eon hält trotz der Belastungen durch Atomausstieg und Euro-Schuldenkrise seine Investitionen in Ökostrom stabil. In den kommenden fünf Jahren sollen...

New York (awp/sda/afp) - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Streichung von 1600 Stellen angekündigt. Der Jobabbau sei im ersten Quartal 2012 geplant, teilte das Institut am Donnerstag in New York mit.