Schlagzeilen |
Freitag, 09. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Aktienmarkt hat auf die Beschlüsse des EU-Gipfels mit klaren Kursgewinnen reagiert. Weiterhin wirkte sich das besser als erwartete US-Verbrauchervertrauen positiv aus. Ein unangenehmes Urteil gab es für Apple. WeiterlesenUS-Börsen legen nach EU-Gipfel deutlich zuTimebased 09.12.2011 | 23:06

Staaten, Rettungsfonds, Banken - jetzt hat Standard & Poor's auch 15 europäische Versicherer ins Visier genommen. WeiterlesenS&P droht auch Versicherern mit AbstufungTimebased 09.12.2011 | 21:20

Nach dem Rückzug von Carsten Maschmeyer bei Swiss Life rätselt die Börse, wo sein Aktienpaket landen wird. Bis das klar ist, dürfte der Aktienkurs nach Ansicht von Händlern und Analysten unter Druck stehen. WeiterlesenBörse rätselt über Maschmeyers Swiss-Life-PaketTimebased 09.12.2011 | 17:53

Nun steht Grossbritannien mit seinem Nein zur EU-Vertragsänderung alleine da: In einer überarbeiteten Fassung der Ratserklärung können sich die neun anderen EU-Länder, die nicht der Euro-Zone angehören, eine Beteiligung vorstellen. WeiterlesenCameron stellt Grossbritannien ins Euro-AbseitsTimebased 09.12.2011 | 17:48

Der Liquidator von Madoffs Investmentfirma fordert von den beiden Privatbanken Julius Bär und Falcon eine Millionenzahlung. Dabei handelt es sich um Gelder, die von Investoren über ein Madoff-Unternehmen an die beiden Banken gelangten. WeiterlesenBank Bär: Madoff-Treuhänder fordert Millionenzahlung Timebased 09.12.2011 | 16:44

Die Händler an Europas Börsen begrüssen die ersten Ergebnisse des EU-Gipfels in Brüssel. Auch der Schweizer Leitindex steht im Plus. Französische Bankentitel steckten selbst eine Herabstufung gut weg. WeiterlesenAktienkurse steigen nach GipfelergebnisTimebased 09.12.2011 | 13:20

Das Duell der Giganten - und kein Ende in Sicht: Während Apple in den USA um ein Verkaufsverbot für Samsung-Geräte ringt, haben die Südkoreaner in Australien einen Erfolg erringen können. WeiterlesenApple vs. Samsung: Der Justiz-Krieg geht weiterTimebased 09.12.2011 | 11:33

Der Herabstufungsreigen geht weiter. Dieses Mal nimmt die Ratingagentur Moody's drei französische Grossbanken ins Visier. WeiterlesenMoody's knöpft sich französische Banken vorTimebased 09.12.2011 | 10:14

Das Ergebnis des ersten EU-Gipfel-Tages hat am Freitag die asiatischen Märkte belastet. So gaben an allen Handelsplätzen die Indizes deutlich nach. WeiterlesenEU-Gipfel setzt Börsen in Asien zuTimebased 09.12.2011 | 09:26

Der Wandelanleihenmarkt blickt auf eine Historie von mittlerweile über 160 Jahren zurück. Auf der Zeitachse zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert haben sich mehrere Krisen von unterschiedlichem Ausmass an den Finanzmärkten ereignet, welche der Wandelanleihenmarkt gut überstanden hat und aus denen er jeweils gestärkt hervor ging. WeiterlesenExperten-Kolumne: Investment Grade WandelanleihenTimebased 09.12.2011 | 08:00

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag dank der Erleichterung über die Beschlüsse des EU-Gipfels fester geschlossen. Händler bezeichneten die Massnahmen als richtigen Weg, der nun durch konkr...

BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Die Beschlüsse des Brüsseler Euro-Krisengipfels sind in Wirtschaftskreisen auf ein positives Echo gestossen. Aus der Politik wurde scharfe Kritik an der Weigerung des Nicht-Eurolan...

OMAHA (awp international) - Der legendäre US-Investor Warren Buffett will sein Vermächtnis in Familienhand wissen. Der 81-Jährige wünscht sich, dass sein ältester Sohn Howard ihm als Verwaltungsratschef seines Investm...

WASHINGTON (awp international) - Im Subventionsstreit um Airbus ist kein Ende in Sicht. Der US-Handelsbeauftragte Ron Kirk erklärte am Freitag, dass die EU entgegen eigener Darstellung das Urteil der Welthandelsorgani...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend leichter notiert. Während sich in den kurzen Laufzeiten kaum Bewegung ergab, zogen die Renditen der länger laufenden Papiere an. Die auf de...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag nach teils nervösem Handel erholt gezeigt. Marktbeobachter nannten als Grund die überwiegend positive Resonanz auf die Beschlüsse des richtungweisenden EU-Gi...

PARIS (awp international) - Die Situation der Eurozone erfordert nach Ansicht des Präsidenten der französischen Zentralbank, Christian Noyer, keinen "massiveren" Aufkauf von Staatsschulden durch die EZB. Noyer verwies...

Alfred Roelli, Sprecher Anlagestrategien bei Pictet, äussert sich im cash-Börsen-Talk über seine Erwartungen an den EU-Gipfel sowie die Franken- und Goldpreis-Entwicklung.

ROM/FRANKFURT/WIESBADEN (awp international) - Briefbombenterror in Deutschland und Italien: Nach dem vereitelten Anschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist am Freitag in Rom ein Päckchen in der Filiale der St...

LONDON (awp international) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von 15 europäischen Versicherern unter Beobachtung gestellt. Der Schritt sei eine Folge ähnlicher Massnahmen bei 15 de...

Grossbritanniens Premierminister David Cameron schliesst mit der Ablehnung eines europäischen Fiskalpaktes an seine Vorgängerin Margaret Thatcher an.

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag nach den ersten Beschlüssen des EU-Gipfels in Brüssel sehr fest geschlossen. Der geplante Ausbau der Eurozone zur Fiskalunion und die z...

Zürich (awp) - Verschiedene Exponenten aus der Schweizer Wirtschaft haben mit swissVR eine Vereinigung für Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen gegründet. Ziel der Vereinigung sei "eine weitere Professionalisieru...

DETTINGEN/ERMS (awp international) - Der Autozulieferer ElringKlinger verlängert vorzeitig die Verträge seines dreiköpfigen Vorstandsteams. Der Aufsichtsrat habe auf seiner Sitzung beschlossen, die Verträge von Vorsta...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag nach zwischenzeitlich deutlichen Schwankungen letztlich kaum verändert tendiert. Am Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent ...

FRANKFURT (awp international) - Nach einer turbulenten Berg- und Talfahrt während des EU-Gipfels hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag deutlich im Plus geschlossen. Der Leitindex Dax stieg um 1,91 Prozent auf 5.986,...

BRÜSSEL (awp international) - Für die Eurorettung nimmt die Europäische Union ihre Spaltung in Kauf: Der EU-Gipfel hat einen beispiellosen neuen Vertrag für mehr Haushaltsdisziplin vereinbart, den Grossbritannien jedo...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag deutlich im Plus abgeschlossen. Im Fokus des Investoreninteresses standen auch zum Wochenabschluss die europäische Schuldenkrise und der EU-Gipfel in ...

Bern (awp/sda) - Die Verkaufsprospekte für strukturierte Produkte sind laut der Eidg. Finanzaufsicht Finma zu wenig klar formuliert. So ist ein Beschrieb dieser Produkte laut der Behörde zwar inhaltlich vollständig, a...

Zürich (awp) - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 12.12.2011 - 29.02.2012:

Wien/Kilchberg ZH (awp/sda) - Weihnachtsgeschenk für Lindt & Sprüngli aus Österreich: Der Goldhase bleibt der einzige seiner Art. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat ein Urteil der Vorinstanz bestätigt und damit die ...

HAMBURG/ESSEN (awp international) - Der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp Marine Systems hat grünes Licht für den Verkauf des zivilen Teils der Werft Blohm+Voss an einen europäischen Finanzinvestor gegeben. Dies erfuhr di...

Bern (awp/sda) - Freitag, 9. Dezember

Verhaltene Erleichterung über den Ausgang des EU-Gipfels und besser als erwartete US-Konjunkturdaten haben am Freitag der Schweizer Börse zu Kursgewinnen verholfen.

Verhaltene Erleichterung über den Ausgang des EU-Gipfels und besser als erwartete US-Konjunkturdaten haben am Freitag der Schweizer Börse zu Kursgewinnen verholfen.