Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aktienmarkt hat leicht im Plus geschlossen. Klarer Verlierer waren Transocean. WeiterlesenSchweizer Börse: Transocean brechen einTimebased 29.11.2011 | 18:49

Die drittgrösste US-Fluggesellschaft flüchtet sich in die Insolvenz: American Airlines und deren Muttergesellschaft AMR haben Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. Jetzt soll ein neuer Chef das Unternehmen retten. WeiterlesenAmerican Airlines ist pleiteTimebased 29.11.2011 | 14:19

Die Gerüchte verdichten sich: Laut Medienberichten soll Facebook im Frühling an die Börse gehen und dabei bis zu 10 Milliarden Dollar lösen. Der Börsenwert des sozialen Netzwerkes wird auf 100 Milliarden Dollar geschätzt. WeiterlesenFacebook und der Mega-BörsengangTimebased 29.11.2011 | 10:46

Warenprüfer auf Einkaufstour: SGS will den führenden Anbieter technischer Angebote für die Bergbauindustrie in Chile übernehmen. WeiterlesenSGS vor Übernahme in ChileTimebased 29.11.2011 | 10:43

Die Schweizerische Übernahmekommission hat sich zum Verkauf der Sarasin-Anteile an die Safra-Gruppe geäussert. Demnach muss ein öffentliches Angebot an die Minderheitsaktionäre erst mit dem Vollzug der Transaktion erfolgen. WeiterlesenSarasin-Übernahme: Das Angebot wird erst mit dem Vollzug PflichtTimebased 29.11.2011 | 09:41

Nach etlichen Tiefschlägen und negativen Schlagzeilen versucht Lonza, zur Ruhe zu kommen. Ermutigende Signale liefert auch der Kapitalmarkt. WeiterlesenLonza: Erfolgreich Millionen eingesammeltTimebased 29.11.2011

Die US-Börsen sind äusserst positiv in die Woche gestartet. Das extrem gut angelaufene Weihnachtsgeschäft und die Aussicht auf weitere Massnahmen zur Lösung der Schuldenkrise in Europa sorgten für eine leicht euphorische Stimmung an den Märkten. WeiterlesenSehr starker Wochenstart an der Wall StreetTimebased 28.11.2011 | 23:09

Die Hoffnung auf effektive Massnahmen zur Bekämpfung der Schuldenkrise hat die Börse beflügelt und sorgte für einen starken Start in die neue Woche. Finanztitel und Zykliker die grössten Gewinner am Markt. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst deutlich festerTimebased 28.11.2011 | 18:47

Die amerikanischen Märkte sind mit kräftigen Gewinnen in die Woche gestartet. Das am «Black Friday» gut angelaufene US-Weihnachtsgeschäft und die Aussicht auf weitere Massnahmen zur Lösung der Schuldenkrise in Europa sorgten für den nötigen Input. WeiterlesenWall Street mit starkem WochenstartTimebased 28.11.2011 | 17:43

Mit einer Übernahme der Bank Sarasin durch Safra hatte kaum ein Börsianer gerechnet. Jetzt verlieren die Sarasin-Titel rund 15 Prozent - obwohl der Kauf für das Institut als positiv gewertet wird. WeiterlesenSarasin brechen nach Übernahme einTimebased 28.11.2011 | 11:32

Die US-Börsen haben nach der jüngsten Erholung am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt. Ermutigende Konjunkturdaten stützten den Markt, jedoch begrenzten schwache Finanztitel die Gewinne.

Zürich (awp) - Die Ratingagentur Standard&Poor's hat in einer grossangelegten Studie aufgrund von Anpassungen der Bewertungskriterien auch die Einschätzung für die UBS gesenkt. Das Rating ist auf "A" von bisher "A+" z...

NEW YORK (awp international) - Gestützt auf positive Konjunkturdaten aus den USA hat sich die Wall Street am Dienstag erneut freundlich präsentiert. Vor allem das deutlich stärker als erwartet gestiegene Verbraucherve...

BRÜSSEL (awp international) - Deutschland und Frankreich haben demonstrativ Einigkeit über die Postenvergabe bei der Europäischen Zentralbank (EZB) demonstriert. In einer gemeinsamen Erklärung betonten Bundesfinanzmin...

NEW YORK (awp international) - Die anhaltende Stabilisierung der Aktienmärkte mit Gewinnen vor allem bei Standardwerten hat bei den US-Staatsanleihen am Dienstag leichte Abschläge ausgelöst. Insgesamt fehlten aber die...

Zürich/Zug (awp/sda) - Nun hat die SVP-Bundeshausfraktion fünf Personen zur Auswahl als Kandidaten für einen zweiten Bundesratssitz. Am Dienstag portierten die SVP Zürich Nationalrat Bruno Zuppiger und die SVP Zug Reg...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Dienstag stabil über 1,33 US-Dollar seitwärts bewegt. In New York wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,3327 Dollar gehandelt. Händler sprachen von anhaltend ...

BRÜSSEL/ROM/KARLSRUHE (awp international) - Die Finanzmagie ist gescheitert: Erst wenige Wochen nach dem Beschluss des EU-Gipfels ist klar, dass die Hebelung des Euro-Krisenfonds EFSF kleiner ausfällt als geplant. Die...

Zürich (awp) - Die Ratingagentur Moody's überprüft die Einschätzung für den Ölbohrspezialisten Transocean auch nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung auf eine mögliche Herabstufung hin. Die Analysten gehen davon a...

Zürich (awp) - Der Versicherer Nationale Suisse muss gemäss CEO Hans Künzle im Gesamtjahr 2011 einen Teil des Engagements in griechischen Staatsanleihen abschreiben. Zu einer deutlichen Gewinnbelastung durch Abschreib...

BRÜSSEL (awp international) - Das pleitebedrohte Griechenland erhält wie erwartet die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am Dienstag in Brüssel die Kredittranche der Euro-Län...

BRÜSSEL (awp international) - Das pleitebedrohte Griechenland erhält wie erwartet die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am Dienstag in Brüssel die Kredittranche der Euro-Län...

Basel (awp) - Die Aktionäre des Pharmaunternehmens Basilea haben an der ausserordentlichen Generalversammlung Thomas Rinderknecht, Domenico Scala und Thomas Werner wie vorgeschlagen für die Amtsdauer von drei Jahren i...

BRÜSSEL (awp international) - Die Finanzmagie ist gescheitert: Erst wenige Wochen nach dem Beschluss des EU-Gipfels ist klar, dass die Hebelung des Euro-Krisenfonds EFSF kleiner ausfällt als geplant. Die verbliebenen ...

(Ergänzt mit weiteren Angaben der BaZ im 3. und 4. Abschnitt nach dem Lead)

DURBAN/STUTTGART (awp international) - Die hohe Verschuldung vieler Staaten und die internationale Finanzkrise führen einer Studie zufolge in vielen Ländern zu drastischen Einsparungen beim Umwelt- und Klimaschutz. Ei...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag gestützt durch ein gestiegenes US-Verbrauchervertrauen gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung i...

Zürich (awp) - Der Vermögensverwalter Julius Bär nimmt über eine Anleihe Tier-2-Kapital im Umfang von 175 Mio CHF bei institutionellen und privaten Investoren auf. Das nachrangige, ungesicherte Papier mit einer Laufze...

ROM/BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Die Kapitalmärkte pressen Italien immer höhere Zinsen ab. Die Regierung in Rom bekam am Dienstag zwar problemlos frisches Geld, allerdings zu vergleichbar hohen Zinsen. Das Mis...

BRÜSSEL (awp international) - Die Stärkung des Euro-Rettungsfonds EFSF mit Hilfe eines sogenannten "Hebels" funktioniert nicht wie von den 17 Staaten mit Euro-Währung bisher erhofft. Dies räumten mehrere Finanzministe...

PARIS/LONDON (awp international) - Positive Nachrichten aus Italien und den USA haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Dienstag weiter nach oben geschoben. Der EuroStoxx 50 baute sein Vortagesplus von meh...

LONDON (awp international) - Die Ergebnisse der neuerlichen Banken-Stresstests stehen voraussichtlich an diesem Mittwoch bei der Gesprächsrunde der EU-Finanzminister in Brüssel zur Diskussion. Erst nach dem nächsten T...

Basel (awp/sda) - Die "Basler Zeitung" (BaZ) erscheint ab dem 8. Januar mit einer eigenen Sonntagsausgabe. Damit wolle die Zeitung den Trend der zunehmenden Bedeutung des Sonntags als Lesetag nutzen, teilte die Heraus...